Westheim (Marsberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karte 1805)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Westheim (Marsberg)]]''': Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...  
'''[[Westheim (Marsberg)]]''': Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...  
{{Begriffserklärungshinweis|Westheim|Westheim}}
{{Begriffsklärungshinweis|Westheim|Westheim}}


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Hochsauerlandkreis]] > [[Marsberg (Hochsauerlandkreis)]] > [[Westheim (Marsberg)]]   
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Hochsauerlandkreis]] > [[Marsberg (Hochsauerlandkreis)]] > [[Westheim (Marsberg)]]   
Zeile 30: Zeile 30:
** [[Possesor]] (Inhaber):  von Calenberg
** [[Possesor]] (Inhaber):  von Calenberg


===Adelshaus===
===[[Rittergut (Westfalen)|Rittergut]]===
* [[Haus Westheim]]
* [[Haus Westheim]]
** Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges [[Rittergut (Westfalen)|Rittergut]]
** Besitzer: von Hiddessen, von der Lippe-Sternberg, zu Stolberg-Stolberg


==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
Zeile 61: Zeile 63:
===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
* Kirchenbücher (rk.) seit 1725
* Kirchenbücher (rk.) seit 1725
* Westheim, St. Vitus, kath., Matrikel 1725 - 1980, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_63114/ Digitalisate] online bei Matricula
===Bevölkerung  im [[Fürstbistum Paderborn]]===
* 1643-1685 Verzeichnisse von den Ländereien (Ackerland, Wiesen u.Gärten) der Orte, Gemeinden, Ämter resp. Kirchspielen des Bistums Paderborn; Einwohnerlisten; geordnet nach der Größe der einzelnen Besitzer, ihrer Größe und ihrem Steuerertrag auf Grund amtlicher Vermessungen und Feststellungen; Faszikel chronologisch und möglichst alphabetisch nach Orten geordnet, enthält:
* Westheim (Akte Nr.105)
** Quelle: [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen|Landesarchivs Nordrhein-Westfalen|Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen]]., [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=083&tektId=380&klassId=23&expandId=0&bestexpandId=378&suche=1&verzId=516|Bestand: A 260 Fürstbistum Paderborn, Kanzlei Bestellsignatur : Nr. 494]


===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===  
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===  
Zeile 104: Zeile 112:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|WESEIMJO41KL}}
<gov>WESEIMJO41KL</gov>


[[Kategorie:Marsberg (Hochsauerlandkreis)|Westheim]]
[[Kategorie:Marsberg (Hochsauerlandkreis)|Westheim]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Höxter|Westheim]]  
[[Kategorie:Ort im Kreis Höxter|Westheim]]  
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Westheim]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Westheim]]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2023, 23:25 Uhr

Westheim (Marsberg): Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Disambiguation notice Westheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Westheim.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Hochsauerlandkreis > Marsberg (Hochsauerlandkreis) > Westheim (Marsberg)

Westheim, Grenzlage, Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung[Bearbeiten]

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

1081 bis 1106 „Westheim"; 1269 „Westheym"

Familienname[Bearbeiten]

1221 „Helricus et Olricus de Westhem";

Kirche[Bearbeiten]

  • 1223-54 „ecclesia in Westheim";
  • 1229 „plebanus Johan de Westhem";

Nähe der Landesgrenze[Bearbeiten]

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779[Bearbeiten]

Rittergut[Bearbeiten]

  • Haus Westheim
    • Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges Rittergut
    • Besitzer: von Hiddessen, von der Lippe-Sternberg, zu Stolberg-Stolberg

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Provinz Westfalen[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung 1895[Bearbeiten]

Infrastruktur 1931[Bearbeiten]

Amt Wünnenberg , Kreis Büren, Regierungsbezirk Minden, Sitz Fürstenberg i. Westf.,

  • Gemeinde Westheim: Mischgemeinde (½ Landwirtschaft, ½ Arbeiter), Gemeindevorsteher Bornemann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.133, Kath. 1.081, Ev. 40, Israelisch 12
    • Gesamtfläche: 1.201 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschulen, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Brunnen, Badeanstalt, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Kirchenbücher (rk.) seit 1725
  • Westheim, St. Vitus, kath., Matrikel 1725 - 1980, Digitalisate online bei Matricula

Bevölkerung im Fürstbistum Paderborn[Bearbeiten]

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

  • 1808-1813 (Zivil) Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote
  • 1814-1874 (rk.) Geburten, Heiraten, Tote

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Pfarrei (rk.)[Bearbeiten]

  • Ehemalige Kirchturmanlage wohl 12. Jh., als Corveyer Patronatspfarrei im 12. Jh. nachweisbar. 1427 der Propstei Marsberg inkorporiert, ging zum Luthertum über, kath Gottesdienst blieb in der Hauskapelle von Calenberg, 1573 neue Kirche, der Dietrich v. Fürstenberg wieder Pfarrechte verlieh.

Kirchen u. Kapellen[Bearbeiten]

Pfarrkirche St Vit (1894/95), konsekriert 1895, Reliquien vom Patron u. St Pius X., 3 alte Figuren, 2 alte Kaseln, 2 Patronatsbänke.

Reformation[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Bau-, u. Kunstdenkmäler, Kreis Büren, S. 233.

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Stadtverwaltung Marsberg

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WESEIMJO41KL
Name
  • Westheim
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3536 (- 1974-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4519

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wünnenberg (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Warburg (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 44/45 Nr. 51

Scherfede-Westheim (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 44/45 Nr. 51

Wünnenberg (1844-03-04 - 1974-12-31) ( Amt) Quelle § 29 Abs. 3 Quelle 1844 Stück 23 S. 195 Nr. 378 Quelle S. 44/45 Nr. 51

Westheim (St. Vitus) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 44/45 Nr. 51

Wünnenberg, Fürstenberg (1874-10-01 - 1875-12-31) ( Standesamt) Quelle 1874 Stück 37 S. 202 Nr. 577 Ziff. 10

Fürstenberg (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 44/45 Nr. 51

Westheim (1877-01-01 -) ( Standesamt) Quelle 1876 S. 252 Nr. 758 Quelle S. 44/45 Nr. 51

Oesdorf (1876-01-01 - 1876-12-31) ( Standesamt) Quelle 1875 S. 145 Nr. 363

Büren (1816-11-01 - 1974-12-31) ( Kreis) Quelle § 39 Abs. 4 Quelle S. 44/45 Nr. 51

Winnenberg, Winnenberg (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Seite 106 Nr. 2

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Felsberg
         Ort
FELERG_W3531
Westheim
         DorfOrtsteil
WESEI1JO41KL (- 1974-12-31)