Berverath: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Adressbuch einefügt)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
Zeile 8: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Kreis Heinsberg]] > Berverath
{{Hierarchie Erkelenz}}
 
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 38: Zeile 35:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
siehe [[Wickrathberg, Evangelische Kirchengemeinde]]
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- == Bibliografie == -->
siehe [[Wickrathberg, Evangelische Kirchengemeinde]]
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
 
<!-- === Historische Bibliografie === -->
==== Adressbücher ====
Die Bewohner des Ortes sind in folgenden Adressbüchern erfasst:
*[[Erkelenz (Kreis)/Adressbuch_1935|Adressbuch des Kreises Erkelenz (1935)]]
 
=== Historische Quellen ===
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
*{{Mackes, Erkelenzer Börde}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==


== Adressbuch ==
== Archive und Bibliotheken ==
Der Ort befindet sich unter anderem im Adressbuch Kreis Erkelenz 1935
=== Archive ===
*[[Erkelenz (Kreis)/Adressbuch_1935|Adressbuch von 1935]]
siehe [[Erkelenz#Archive]]


=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 72: Zeile 78:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
 
=== Offizielle Internetseiten ===
== Weblinks ==
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
siehe [[Erkelenz#Offizielle Webseiten]]
 
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}
 
 


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Navigationsleiste Erkelenz}}  




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BERATHJO31EB</gov>-->
<gov>BERATHJO31EB</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Heinsberg]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heinsberg]]
[[Kategorie:Ort im Stadtgebiet Erkelenz]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:41 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Heinsberg > Erkelenz > Berverath


Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

siehe Wickrathberg, Evangelische Kirchengemeinde

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

siehe Wickrathberg, Evangelische Kirchengemeinde

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Bewohner des Ortes sind in folgenden Adressbüchern erfasst:

Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Mackes, Karl L.: Erkelenzer Börde und Niersquellengebiet, ein Beitrag zur Geschichte der ehemaligen Dörfer und Gemeinden Immerath, Pesch, Lützerath, Keyenberg, Berverath, Borschemich, Holz, Otzenrath, Spenrath, Westrich, Wanlo, Kaulhausen, Kuckum und Venrath, Mönchengladbach 1985.

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

siehe Erkelenz#Archive

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

siehe Erkelenz#Offizielle Webseiten

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen der Stadt Erkelenz.png Stadtteile von Erkelenz im Kreis Heinsberg (Regierungsbezirk Köln)
Stadtbezirk 1: Erkelenz | Bellinghoven | Oerath
Stadtbezirk 2: Gerderath | Gerderhahn | Fronderath | Moorheide | Vossem (Erkelenz)
Stadtbezirk 3: Schwanenberg (Erkelenz) | Grambusch | Lentholt | Genhof | Genfeld (Erkelenz) | Geneiken
Stadtbezirk 4: Golkrath | Houverath | Hoven | Houverather Heide | Matzerath
Stadtbezirk 5: Granterath | Hetzerath | Commerden | Scheidt | Genehen | Tenholt
Stadtbezirk 6: Lövenich | Katzem | Kleinbouslar
Stadtbezirk 7: Kückhoven
Stadtbezirk 8: Keyenberg | Venrath | Kuckum | Unterwestrich | Oberwestrich | Kaulhausen | Berverath | Etgenbusch | Mennekrath | Neuhaus | Terheeg | Wockerath
Stadtbezirk 9: Holzweiler | Immerath | Borschemich | Lützerath | Pesch

Quelle: Stadtverwaltung Erkelenz www.erkelenz.de
(Einteilung der Stadt Erkelenz durch Änderung der Hauptsatzung vom 14.04.2000)


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung BERATHJO31EB
Name
  • Berverath
Typ
  • Dorf (1874)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5141
  • 41812 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4904

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Keyenberg ( GemeindeStadtteil)

Stadtbezirk 8 Erkelenz (1972 -) ( Stadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum