Pfarrhof Nöham: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Umstellung auf Literaturvorlagen)
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|WALALDJN68KL}}
{{#vardefine:GOV-ID|PFAHO1_W8341}}
{{#vardefine:Ortsname|Pfarrhof}}
{{#vardefine:Ortsname|Pfarrhof}}
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Einleitung ==
== Einleitung ==

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2023, 17:03 Uhr


Disambiguation notice Pfarrhof ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pfarrhof.

Einleitung[Bearbeiten]

Zugehörigkeit
Bundesrepublik Deutschland
Freistaat Bayern
Regierungsbezirk Niederbayern
Landkreis Rottal-Inn
Gemeinde Dietersburg

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Namen

Ortsentwicklung

Jahr Typ Einwohner Gebäude Wohngebäude Wohnungen
1828[1] Einöde 6 1 Haus
1867[2] Einöde 5 1 Haus
1950[3] Einöde 6 1
1961[4] Einöde 4 1
1970[5] Einöde 1
1987[6] Einöde 1 1 1

Schule

Pfarrhof gehört zum Schulsprengel der Grundschule Nöham.

Post

Gehört 1952 zur Post Furth b. Pfarrkirchen. Von 1962 bis 1993 hatte Pfarrhof die Postleitzahl W-8341, danach 84378.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Pfarrhof wurde mit der Bildung der Gemeinden 1818 Teil der Gemeinde Nöham. Die Zusammenlegung mit der Gemeinde Dietersburg am 1. April 1971 brachte die heute noch gültige Eingliederung in die Gemeinde Dietersburg.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Pfarrhof gehört zur katholischen Pfarrei Nöham.

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pfarrhof

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Quellen und Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Martin Süss: Tabellarische Beschreibung des Bisthums Paßau mit einer Karte desselben. Paßau 1828. Seite 210 (Google) oder (Digitale Sammlungen)
  2. Joseph Rottmayr: Statistische Beschreibung des Bisthums Paßau. Paßau 1867. Seite 262
  3. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 565
  4. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1964. Spalte 419
  5. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1973. Seite 102
  6. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. München 1991. Seite 219
Orte in der Pfarrei Nöham

AistAttenbergBuchEdFrauenödGeiernGrabenHaslingHeißHofstettenHöhenbergHolzNöhamÖlingPfarrhofScheiereckSchönhofSperrStallhofStelzenbergStraßStraßdoblTrausburgWaldWeihersbachWimm bei NöhamZeil