Berg (Oberfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Archive und Bibliotheken: Gutsarchiv Rudolphstein, Familie Oberlender)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|object_320840}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_320840}}
{{#vardefine:Ortsname|Berg}}
{{#vardefine:Ortsname|Berg}}
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Hof durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Berg|Berg}}
{{Begriffsklärungshinweis|Berg|Berg}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 27: Zeile 22:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 33: Zeile 27:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Hof.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Hof.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hof.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|683}}-686</ref>
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Rothleiten
* Wavhholderreuth
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 298</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Bruck ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 688</ref> selbständige Gemeinde''
** Brandstein
** Bruckmühle
** Erzengel
** Steinbühl
** Wiesenhaus
* Bug ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
* Eisenbühl ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Bartelsmühle
** Blumenaumühle
** Gupfen
** Lohwiese
** Maihof
* Gottmannsgrün ''bis 1.1.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 687</ref> selbständige Gemeinde''
** Kellerhaus (Waldlust)
** Weißenbachmühle
* Hadermannsgrün ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Feldmühle
** Geiersberg
** Holler
** Steingrün
* Rudolphstein ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Moos
** Sachsenvorwerk
* Schnarchenreuth ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
* Tiefengrün ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Untertiefengrün
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft {{#var:Ortsname}} (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Berg}}</ref> mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 303</ref>
* {{#var:Ortsname}}
* [[Issigau]] ''seit 1.1.1980 Verwaltungsgemeinschaft [[Lichtenberg (Oberfranken)|Lichtenberg]]''


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 50: Zeile 77:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 62: Zeile 88:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Berg|211}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Berg|211}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Weitere Bibliografie ===
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|2672|Glassl, Robert: Eisenbühl und Kammerbühl. Zwei Vulkane im Umfeld des Egergrabens; 2017|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-2672-2}}


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=690|Gutsarchiv Rudolphstein, Familie Oberlender}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25897|Gutsarchiv Rudolphstein, Familie Oberlender}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===


Zeile 75: Zeile 103:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4484470|5582020|9|951}}
{{BayernAtlas|697684|5583901|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 91: Zeile 119:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|59|Hof und die kreisfreie Stadt Hof}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|59|Hof und die kreisfreie Stadt Hof}}
 
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|Berg_(Oberfranken)|Berg (Oberfranken)}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 111: Zeile 138:
{{BLO-Link|1221}}
{{BLO-Link|1221}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:28 Uhr


Disambiguation notice Berg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Berg.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Hof > Berg (Oberfranken)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hof.[1]

Zur Gemeinde Berg gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Rothleiten
  • Wavhholderreuth

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Berg eingemeindet:

  • Bruck bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Brandstein
    • Bruckmühle
    • Erzengel
    • Steinbühl
    • Wiesenhaus
  • Bug bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
  • Eisenbühl bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Bartelsmühle
    • Blumenaumühle
    • Gupfen
    • Lohwiese
    • Maihof
  • Gottmannsgrün bis 1.1.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Kellerhaus (Waldlust)
    • Weißenbachmühle
  • Hadermannsgrün bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Feldmühle
    • Geiersberg
    • Holler
    • Steingrün
  • Rudolphstein bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Moos
    • Sachsenvorwerk
  • Schnarchenreuth bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
  • Tiefengrün bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Untertiefengrün

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Berg war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Berg (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1980)[5] mit den Mitgliedsgemeinden[6]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Berg

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Berg (Oberfranken)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Berg (Oberfranken)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Berg (Oberfranken) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_320840
Name
  • Berg
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8683 (- 1993-06-30)
  • 95180 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14299
  • BLO:1221
  • wikidata:Q502621
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09475113
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5636

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hof (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Hof (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Berg
         Pfarrdorf
BERERGJO50VJ
Kühnmühle
         Mühle
KUHHLEJO50VJ
Bug
         Dorf
BUGBUGJO50VI (1978-05-01 -)
Bruck
         Dorf
BRUUCKJO50VI (1978-05-01 -)
Brandstein
         Weiler
BRAEIN_W8671 (1978-05-01 -)
Erzengel
         Einöde
ERZGEL_W8671 (1978-05-01 -)
Bruckmühle
         Einöde
BRUHLEJO50VI (1978-05-01 -)
Wiesenhaus
         Einöde
WIEAUS_W8671 (1978-05-01 -)
Steinbühl
         Weiler
STEUHL_W8671 (1978-05-01 -)
Eisenbühl
         Dorf
EISUHLJO50VJ (1978-05-01 -)
Bartelsmühle
         Einöde
BARHLE_W8671 (1978-05-01 -)
Blumenaumühle
         Einöde
BLUHLE_W8671 (1978-05-01 -)
Gupfen
         Einöde
GUPFEN_W8671 (1978-05-01 -)
Lohwiese
         Einöde
LOHESE_W8671 (1978-05-01 -)
Maihof
         Einöde
MAIHOF_W8671 (1978-05-01 -)
Gottsmannsgrün
         Dorf
GOTRUN_W8671 (1978-01-01 -)
Weißenbachmühle
         Einöde
WEIHLE_W8671 (1978-01-01 -)
Waldlust, Kellerhaus
         Einöde
WALAUSJO50VJ (1978-05-01 -)
Hadermannsgrün
         Dorf
HADRUNJO50VJ (1978-05-01 -)
Feldmühle
         Einöde
FELHLE_W8671 (1978-05-01 -)
Geiersberg
         Weiler
GEIERG_W8671 (1978-05-01 -)
Holler
         Einöde
HOLLER_W8671 (1978-05-01 -)
Steingrün, Mohrenhaus
         Einöde
STERUN_W8671 (1978-05-01 -)
Rothleiten, Rothleithen
         Dorf
ROTTENJO50UI
Wachholderreuth, Wacholderreuth
         Einöde
WACUTHJO50VI
Rudolphstein
         Dorf
RUDEIN_W8671 (1978-05-01 -)
Moos
         Dorf
MOOOOSJO50VJ (1978-05-01 -)
Sachsenvorwerk, Untersachsenvorwerk, Obersachsenvorwerk
         Weiler
SACERKJO50VJ (1978-05-01 -)
Schnarchenreuth
         Dorf
SCHUTHJO50VJ (1978-05-01 -)
Tiefengrün
         Dorf
TIERUNJO50VJ (1978-05-01 -)
Kuhmühle
         Weiler
KUHHL1JO50VJ (1978-05-01 -)
Hirschlehlein
         Einöde
HIREINJO50VJ (1978-05-01 -)
Untertiefengrün
         Siedlung
UNTRUN_W8671 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Hof (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Helmbrechts | Lichtenberg | Münchberg | Naila | Rehau | Schauenstein | Schwarzenbach a.d.Saale | Schwarzenbach a.Wald | Selbitz
Gemeinden: Markt Bad Steben | Berg | Döhlau | Feilitzsch | Gattendorf | Geroldsgrün | Issigau | Köditz | Konradsreuth | Leupoldsgrün | Markt Oberkotzau | Regnitzlosau | Markt Sparneck | Markt Stammbach | Töpen | Trogen | Weißdorf | Markt Zell im Fichtelgebirge
Verwaltungsgemeinschaften: Feilitzsch | Lichtenberg | Schauenstein | Sparneck