Geisenfeld: Unterschied zwischen den Versionen
(→Historische Bibliografie: RKT) |
|||
(24 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 26: | Zeile 24: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Pfaffenhofen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 557, 565, 567, 590, 620, 629, 643, 647, 667, 667, 683</ref> | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Pfaffenhofen.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 557, 565, 567, 590, 620, 629, 643, 647, 667, 667, 683</ref> | ||
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964> | Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|168}}-176</ref> und Wohnplätze: | ||
* - | * - | ||
Zeile 72: | Zeile 65: | ||
** Unterzell | ** Unterzell | ||
** Wettermühle | ** Wettermühle | ||
=== Verwaltungsgemeinschaft === | |||
Geisenfeld ist Sitz der [http://www.geisenfeld.de/ Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 141</ref> | |||
Geisenfeld ist Sitz der [http://www.geisenfeld.de/ Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden | |||
* [[Ernsgaden]] | * [[Ernsgaden]] | ||
* Geisenfeld | * Geisenfeld | ||
Zeile 82: | Zeile 74: | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
* [[Bistum Regensburg]] | * [[Bistum Regensburg]] | ||
** | ** Region Kelheim, Dekanat Geisenfeld | ||
*** | *** Ainau, St. Ulrich ''Pfarrei'' ({{BayernAtlas|692648|5394011|10|atkis|vwas=p}}) | ||
*** | *** Engelbrechtsmünster, Hl. Kreuz ''Pfarrei'' ({{BayernAtlas|693757|5396715|9|atkis|vwas=p}}) | ||
**** Einberg<ref name=Regensburg_E>[[Bistum Regensburg/Orte E]]</ref> | **** Einberg<ref name=Regensburg_E>[[Bistum Regensburg/Orte E]]</ref> | ||
**** Gießübel<ref name=Regensburg_G>[[Bistum Regensburg/Orte G]]</ref> | **** Gießübel<ref name=Regensburg_G>[[Bistum Regensburg/Orte G]]</ref> | ||
**** [[Vohburg an der Donau#Katholische Kirchen|Höffartsmühle]]<ref name=Regensburg_H>[[Bistum Regensburg/Orte H]]</ref> | **** [[Vohburg an der Donau#Katholische Kirchen|Höffartsmühle]]<ref name=Regensburg_H>[[Bistum Regensburg/Orte H]]</ref> | ||
**** | **** Ilmendorf, St. Laurentius ''Expositur'' | ||
**** Kleinmünster<ref name=Regensburg_K>[[Bistum Regensburg/Orte K]]</ref><ref>{{BayernAtlas| | **** Kleinmünster<ref name=Regensburg_K>[[Bistum Regensburg/Orte K]]</ref><ref>{{BayernAtlas|693854|5396498|11|historisch}}</ref> | ||
**** Kolmhof ''bis 1794/1828, danach Unterpindhart''<ref name=Regensburg_K /> | **** Kolmhof ''bis 1794/1828, danach Unterpindhart''<ref name=Regensburg_K /> | ||
**** [[Aiglsbach#Katholische Kirchen|Lintach]]<ref name=Regensburg_L>[[Bistum Regensburg/Orte L]]</ref> | **** [[Aiglsbach#Katholische Kirchen|Lintach]]<ref name=Regensburg_L>[[Bistum Regensburg/Orte L]]</ref> | ||
Zeile 99: | Zeile 91: | ||
**** [[Aiglsbach#Katholische Kirchen|Straßberg]]<ref name=Regensburg_S /> | **** [[Aiglsbach#Katholische Kirchen|Straßberg]]<ref name=Regensburg_S /> | ||
**** Untereulenthal ''bis 1794/1828, danach Unterpindhart''<ref name=Regensburg_U>[[Bistum Regensburg/Orte U]]</ref> | **** Untereulenthal ''bis 1794/1828, danach Unterpindhart''<ref name=Regensburg_U>[[Bistum Regensburg/Orte U]]</ref> | ||
**** | **** Unterpindhart, St. Georg ''Kuratbenefizium (seit 1794/1828)'' | ||
***** Kolmhof ''seit 1794/1828, davor Engelbrechtsmünster''<ref name=Regensburg_K /> | ***** Kolmhof ''seit 1794/1828, davor Engelbrechtsmünster''<ref name=Regensburg_K /> | ||
***** Obereulenthal ''seit 1794/1828, davor Engelbrechtsmünster''<ref name=Regensburg_O /> | ***** Obereulenthal ''seit 1794/1828, davor Engelbrechtsmünster''<ref name=Regensburg_O /> | ||
***** Untereulenthal ''seit 1794/1828, davor Engelbrechtsmünster''<ref name=Regensburg_U /> | ***** Untereulenthal ''seit 1794/1828, davor Engelbrechtsmünster''<ref name=Regensburg_U /> | ||
**** [[Vohburg an der Donau#Katholische Kirchen|Vohburg Bahnhof]]<ref name=Regensburg_V>[[Bistum Regensburg/Orte V]]</ref> | **** [[Vohburg an der Donau#Katholische Kirchen|Vohburg Bahnhof]]<ref name=Regensburg_V>[[Bistum Regensburg/Orte V]]</ref> | ||
*** [ | *** Geisenfeld, St. Emmeram ''Pfarrei'' [https://www.pfarrei-geisenfeld.de/home.php Pfarrei Geisenfeld] ({{BayernAtlas|692391|5395574|9|atkis|vwas=p}}) | ||
**** [[Reichertshofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Au am Aign]]<ref name=Regensburg_A>[[Bistum Regensburg/Orte A]]</ref> ''bis 1917, danach [[Reichertshofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Hög]] ([[Bistum Augsburg]])'' | **** [[Reichertshofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Au am Aign]]<ref name=Regensburg_A>[[Bistum Regensburg/Orte A]]</ref> ''bis 1917, danach [[Reichertshofen (Oberbayern)#Katholische Kirchen|Hög]] ([[Bistum Augsburg]])'' | ||
**** Eichelberg<ref name=Regensburg_E /> | **** Eichelberg<ref name=Regensburg_E /> | ||
Zeile 122: | Zeile 114: | ||
*** [[Wolnzach#Katholische Kirchen|Oberlauterbach]], St. Andreas ''Pfarrei'' | *** [[Wolnzach#Katholische Kirchen|Oberlauterbach]], St. Andreas ''Pfarrei'' | ||
**** Obermettenbach<ref name=Regensburg_O /> | **** Obermettenbach<ref name=Regensburg_O /> | ||
*** | *** Rottenegg, St. Martin ''Pfarrei'' ({{BayernAtlas|696576|5391703|9|atkis|vwas=p}}) | ||
**** Hornlohe<ref name=Regensburg_H /> | **** Hornlohe<ref name=Regensburg_H /> | ||
**** Moosmühle<ref name=Regensburg_M>[[Bistum Regensburg/Orte M]]</ref> | **** Moosmühle<ref name=Regensburg_M>[[Bistum Regensburg/Orte M]]</ref> | ||
Zeile 134: | Zeile 126: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
Zeile 141: | Zeile 132: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Katholische Kirchenbücher ==== | |||
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR | * [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR | ||
** | ** {{Matricula|regensburg|ainau|Kirchenbücher Ainau - St. Ulrich}} | ||
*** Taufen ab 1709 | *** Taufen ab 1709 | ||
*** Heiraten ab 1709 | *** Heiraten ab 1709 | ||
*** Sterbefälle ab 1709 | *** Sterbefälle ab 1709 | ||
** | ** {{Matricula|regensburg|engelbrechtsmuenster|Kirchenbücher Engelbrechtsmünster - Hl. Kreuz}} | ||
*** Taufen ab 1612 | *** Taufen ab 1612 | ||
*** Heiraten ab 1612 | *** Heiraten ab 1612 | ||
*** Sterbefälle ab 1612 | *** Sterbefälle ab 1612 | ||
** | ** {{Matricula|regensburg|geisenfeld|Kirchenbücher Geisenfeld - St. Emmeram}} | ||
*** Taufen ab 1594 | *** Taufen ab 1594 | ||
*** Heiraten ab 1591 | *** Heiraten ab 1591 | ||
Zeile 168: | Zeile 160: | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
* {{BVB}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* [[Obermettenbach | * Obermettenbach, in: [[Obermettenbach (Geisenfeld) 2008, Ortschronik|Ziemann, Christine: Obermettenbach im Wandel der Zeit; Wolnzach 2008]] | ||
* [[Geisenfeld 1877, Ortschronik|Trost, Michael: Geschichte des Marktes Geisenfeld; München 1877]] | |||
* [[Geisenfeld 2010, Ortschronik|Trost, Michael (Originalautor) / Eglinger, Gottfried (Ergänzungen) / Sommerer, Ludwig (Ergänzungen): Geschichte des Marktes Geisenfeld - [Originalgetreuer Nachdr. der Ausg. München, Wolf, 1877]; Geisenfeld 2010]] | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Kosel, Karl: Die nachmittelalterlichen Darstellungen der Ungarnschlacht bis zum Ende der Türkenkriege'' ([[Augsburg]], [[Bistum Augsburg]], [[Kirchheim in Schwaben|Kirchheim]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Kloster St. Moritz Augsburg]], Ainau, [[Garching an der Alz|Schnabling]], [[Benediktbeuern]], [[Falkenberg (Niederbayern)|Zell]], [[Vilgertshofen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 312-338 | * Kosel, Karl: Die nachmittelalterlichen Darstellungen der Ungarnschlacht bis zum Ende der Türkenkriege'' ([[Augsburg]], [[Bistum Augsburg]], [[Kirchheim in Schwaben|Kirchheim]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg]], [[Kloster St. Moritz Augsburg]], Ainau, [[Garching an der Alz|Schnabling]], [[Benediktbeuern]], [[Falkenberg (Niederbayern)|Zell]], [[Vilgertshofen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 312-338 | ||
* Hohm, Andreas: Der Land-, Bahn- und Spitalarzt Dr. Alfred Buchta (1833-1887) in Alerheim und Nördlingen in der Zeit von 1867-1887'' ([[Ingolstadt (Donau)|Ingolstadt]], [[München]], [[Geisenfeld]], [[Alerheim]], [[Nördlingen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 349-371 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
* {{Archive-in-Bayern|id= | * {{Archive-in-Bayern|id-gda=25447|Stadtarchiv Geisenfeld}} | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
Zeile 183: | Zeile 179: | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|692380|5395569|8|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 199: | Zeile 195: | ||
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | === Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|43|Pfaffenhofen an der Ilm}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|43|Pfaffenhofen an der Ilm}} | ||
===Historische Webseiten=== | === Historische Webseiten === | ||
* | * {{HDBG-Kloster|KS0120|Geisenfeld}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 218: | Zeile 215: | ||
{{BLO-Link|473}} | {{BLO-Link|473}} | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 30. Juni 2025, 18:44 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm > Geisenfeld
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Pfaffenhofen.[1]
Zur Stadt Geisenfeld gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:
- -
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Geisenfeld eingemeindet:
- Engelbrechtsmünster bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
- Gaden b.Geisenfeld bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
- Furthof
- Wasenstadt
- Geisenfeldwinden bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
- Ilmendorf bis 1.1.1978[5] selbständige Gemeinde
- Einberg
- Nötting bis 1.7.1971[6] selbständige Gemeinde
- Parleiten bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
- Eichelberg
- Holzleiten
- Scheuerhof
- Rottenegg bis 1.1.1978[5] selbständige Gemeinde
- Brunn
- Hornlohe
- Moosmühle
- Schillwitzried bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
- Gießübel
- Schafhof
- Schillwitzhausen
- Untermettenbach bis 1.7.1971[6] selbständige Gemeinde
- Obermettenbach
- Ziegelstadel
- Unterpindhart bis 1.7.1971[6] selbständige Gemeinde
- Kolmhof
- Obereulenthal
- Untereulenthal
- Zell bis 1.1.1978[5] selbständige Gemeinde
- Ainau
- Oberzell
- Ritterswörth
- Unterzell
- Wettermühle
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Geisenfeld ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Geisenfeld (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[7]
- Ernsgaden
- Geisenfeld
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Bistum Regensburg
- Region Kelheim, Dekanat Geisenfeld
- Ainau, St. Ulrich Pfarrei (BayernAtlas, Pfarrei )
- Engelbrechtsmünster, Hl. Kreuz Pfarrei (BayernAtlas, Pfarrei )
- Einberg[8]
- Gießübel[9]
- Höffartsmühle[10]
- Ilmendorf, St. Laurentius Expositur
- Kleinmünster[11][12]
- Kolmhof bis 1794/1828, danach Unterpindhart[11]
- Lintach[13]
- Obereulenthal bis 1794/1828, danach Unterpindhart[14]
- Rockolding[15]
- Schafhof[16]
- Schillwitzhausen[16]
- Schillwitzried[16]
- Straßberg[16]
- Untereulenthal bis 1794/1828, danach Unterpindhart[17]
- Unterpindhart, St. Georg Kuratbenefizium (seit 1794/1828)
- Vohburg Bahnhof[18]
- Geisenfeld, St. Emmeram Pfarrei Pfarrei Geisenfeld (BayernAtlas, Pfarrei )
- Au am Aign[19] bis 1917, danach Hög (Bistum Augsburg)
- Eichelberg[8]
- Furthof[20]
- Gaden bei Geisenfeld[9]
- Geisenfeldwinden[9]
- Hammerschmiede[10]
- Holzleiten[10]
- Nötting[21]
- Parleiten[22]
- Ritterswörth[15]
- Scheuerhof[16]
- Untermettenbach[17]
- Wettermühle[23]
- Winden an der Aign[23] bis 1916, danach Fahlenbach (Bistum Augsburg), seit 1.3.1934 Langenbruck (Bistum Augsburg)
- Zell[24]
- Oberlauterbach, St. Andreas Pfarrei
- Obermettenbach[14]
- Rottenegg, St. Martin Pfarrei (BayernAtlas, Pfarrei )
- Region Kelheim, Dekanat Geisenfeld
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg BZAR
- Kirchenbücher Ainau - St. Ulrich bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1709
- Heiraten ab 1709
- Sterbefälle ab 1709
- Kirchenbücher Engelbrechtsmünster - Hl. Kreuz bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1612
- Heiraten ab 1612
- Sterbefälle ab 1612
- Kirchenbücher Geisenfeld - St. Emmeram bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1594
- Heiraten ab 1591
- Sterbefälle ab 1589
- Einträge für Au am Aign vor 1917 siehe auch Fahlenbach
- Einträge für Winden am Aign vor 1916 siehe auch Fahlenbach
- Pfarrmatrikel Rottenegg[15]
- Taufen ab 1678
- Heiraten ab 1678
- Sterbefälle ab 1678
- Pfarrmatrikel Unterpindhart[17]
- Taufen ab 1798
- Heiraten ab 1828
- Sterbefälle ab 1794
- Kirchenbücher Ainau - St. Ulrich bei Matricula (Digitalisat)
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Geisenfeld in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Geisenfeld im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Obermettenbach, in: Ziemann, Christine: Obermettenbach im Wandel der Zeit; Wolnzach 2008
- Trost, Michael: Geschichte des Marktes Geisenfeld; München 1877
- Trost, Michael (Originalautor) / Eglinger, Gottfried (Ergänzungen) / Sommerer, Ludwig (Ergänzungen): Geschichte des Marktes Geisenfeld - [Originalgetreuer Nachdr. der Ausg. München, Wolf, 1877]; Geisenfeld 2010
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Kosel, Karl: Die nachmittelalterlichen Darstellungen der Ungarnschlacht bis zum Ende der Türkenkriege (Augsburg, Bistum Augsburg, Kirchheim, Burgberg, Kloster St. Stephan Augsburg, Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg, Kloster St. Moritz Augsburg, Ainau, Schnabling, Benediktbeuern, Zell, Vilgertshofen), in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 7. Jahrgang 1973; Augsburg 1973, S. 312-338
- Hohm, Andreas: Der Land-, Bahn- und Spitalarzt Dr. Alfred Buchta (1833-1887) in Alerheim und Nördlingen in der Zeit von 1867-1887 (Ingolstadt, München, Geisenfeld, Alerheim, Nördlingen), in: Verein Rieser Kulturtage (Hrsg.): Rieser Kulturtage, Dokumentation, Band XXIII/2021 und 2022; Nördlingen 2023, S. 349-371
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 557, 565, 567, 590, 620, 629, 643, 647, 667, 667, 683
- ↑ 2,0 2,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 168-176
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 138
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 584
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 586
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 585
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 141
- ↑ 8,0 8,1 Bistum Regensburg/Orte E
- ↑ 9,0 9,1 9,2 Bistum Regensburg/Orte G
- ↑ 10,0 10,1 10,2 10,3 Bistum Regensburg/Orte H
- ↑ 11,0 11,1 11,2 Bistum Regensburg/Orte K
- ↑ BayernAtlas, Historisch
- ↑ Bistum Regensburg/Orte L
- ↑ 14,0 14,1 14,2 Bistum Regensburg/Orte O
- ↑ 15,0 15,1 15,2 Bistum Regensburg/Orte R
- ↑ 16,0 16,1 16,2 16,3 16,4 16,5 Bistum Regensburg/Orte S
- ↑ 17,0 17,1 17,2 17,3 Bistum Regensburg/Orte U
- ↑ Bistum Regensburg/Orte V
- ↑ Bistum Regensburg/Orte A
- ↑ Bistum Regensburg/Orte F
- ↑ Bistum Regensburg/Orte N
- ↑ Bistum Regensburg/Orte P
- ↑ 23,0 23,1 Bistum Regensburg/Orte W
- ↑ 24,0 24,1 Bistum Regensburg/Orte Z
- ↑ Bistum Regensburg/Orte M
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
- Kloster Geisenfeld, in: Klöster in Bayern (HdBG)
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Geisenfeld. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Geisenfeld/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Geisenfeld erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Geisenfeld in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_300682 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7335 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Geisenfeld ( Verwaltungsgemeinschaft) Pfaffenhofen, Pfaffenhofen an der Ilm (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Pfaffenhofen, Pfaffenhofen an der Ilm (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Pfaffenhofen, Pfaffenhofen an der Ilm (- 1862-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle Sp. 400/3-6 Geisenfeld (1862-07-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Geisenfeld |
Pfaffenhofen a.d.Ilm |
Vohburg a.d.Donau |