G Brig.Ers.B 1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Link entfernt)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<br style="clear:both;"/>
{| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
{| id="toc" style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center"
| colspan=3 align=Center | {{Navigation Infanterie WK1}}
| {{Navigation Infanterie WK1}}
|-----
|-----
| align="center" style="background:#BDB76B" | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] <font size="5"><strong>1.Garde Brigade-Ersatz-Bataillon</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]  
| rowspan="5" valign="top" |  
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>1. Garde Brigade-Ersatz-Bataillon</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]]
|-----
|-----
| align="center" |  
| colspan=3 align=Center | {{Info Brigade-Ersatz-Bataillone}}
|-----
| width="100%" align="center" |
|}
|}
==Datum der Aufstellung==
==Datum der Aufstellung==
Zeile 14: Zeile 12:


==Formationsgeschichte mit Unterstellungen==
==Formationsgeschichte mit Unterstellungen==
* '''02.08.1914''': Das Bataillon wurde gemäß Mobilmachungsplan aufgestellt.
* '''Aug. 1914''' <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>: Das Bataillon wurde gemäß Mobilmachungsplan durch die [[1. Garde-Infanterie-Brigade]] aufgestellt.
** Hierzu gaben das [[Ersatz-Bataillon 1. Garde-Regiment zu Fuß]] und das [[Ersatz-Bataillon 3. Garde-Regiment zu Fuß]] jeweils 2 Kompanien ab.
* '''27.09.1914''' <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref> : Das Bataillon wurde I. Bataillon des [[GER 1|Garde-Ersatz-Regiments Nr. 1]]


==Ersatz-Bataillon==
==Ersatz-Bataillon==


==Unterstellung==
==Unterstellung==
Zeile 23: Zeile 22:


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* '''Datum''': Text
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
* '''Datum''': Text
[[Datei:Soldatengrab im Priesterwald.jpg |right|300px]]


==Bataillonskommandeure==
==Bataillonskommandeure==


==Uniformen==
==Uniformen==
* '''ab, von - bis''': Ggf Beschreibung der Farben usw
[[Bild:Bild mit Uniformen.jpg|ggf. Bilderläuterung]]


==Literatur==
==Literatur==


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 42: Zeile 37:


{{Brigade-Ersatz-Bataillone WK1}}
{{Brigade-Ersatz-Bataillone WK1}}
[[Kategorie:Regiment WK1]]
[[Kategorie:Brigade-Ersatz-Bataillon im Ersten Weltkrieg]]

Aktuelle Version vom 25. Dezember 2022, 14:57 Uhr

Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1914-1918 EisernesKreuz.svg -- Portal:Militär -- EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg 1. Garde Brigade-Ersatz-Bataillon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Info Brigade-Ersatz-Bataillone:

Bei Mobilmachung hatte jede Infanterie-Brigade ein Brigade-Ersatz-Bataillon aufzustellen. Diese erhielten dieselbe Nummer wie die aufstellende Brigade. Diese verwendeten von den unterstellten Ersatzbataillonen ihrer Infanterie-Regimenter je 2 Ersatz-Kompanien. Somit hatten die Brigade-Ersatz-Bataillone 4 Kompanien. Lediglich die 5., 49., 51., 54. und 59. besaßen 6 Kompanien, da den aufstellenden Brigaden 3 Regimenter unterstellt waren.

Die Grenz-Korps stellten keine Brigade-Ersatz-Bataillone auf. Dadurch wurden die Brigade-Ersatz-Bataillone mit den Nummern 1, 2, 3, 4, 59, 60, 61, 62, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 85 und 87 nicht aufgestellt.

Aus den aufgestellten Bataillonen wurden im Verlauf des Krieges zusätzliche Infanterie-Regimenter gebildet.

Datum der Aufstellung[Bearbeiten]

  • 02.08.1914

Formationsgeschichte mit Unterstellungen[Bearbeiten]

Ersatz-Bataillon[Bearbeiten]

Unterstellung[Bearbeiten]

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.

Soldatengrab im Priesterwald.jpg

Bataillonskommandeure[Bearbeiten]

Uniformen[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

<references/>

Brigaden-Ersatz-Bataillone im ersten Weltkrieg
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

G1 | G2 | G3 | G4 | G5 | G6 - | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89

Kgl. Bayerische: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Reserve:

1 | 2 | - | 13 | 14 | - | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | - | 43

Landwehr:

9 | 10 | 11 | - | 13 | 14 | - | 21 | - | 25 | 26 | 27 | - | 29 | 30 | - | 33 | - | 37 | 38 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | - | 25 | 47 | - | 55 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm