Rheinland-Westphalen/Adressbuch 1834/Editionen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Icon portal databases.svg)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Image:AB1834 Titelseiten.jpg|thumb|Adressbuch von 1834, (Titelseiten)]]
<small>< [[Rheinland-Westphalen/Adressbuch 1834]]</small>
 
[[Image:AB1834 Titelseiten.jpg|thumb|150px|Adressbuch von 1834, (Titelseiten)]]
== Titel ==
[[Image:Icon portal databases.svg|thumb|150px|Adressbücher auf CD]]
'''Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen''', ''erschienen 1834''<br />
Zum Vortheil armer Kranken herausgegeben von Rüttger Brüning.
 
''Eingetragen sind im wesentlichen Staats- und Landesangestellte, Adlige, Geistliche, Ärzte, Grundbesitzer, Gastwirte und Handwerker.''
 
== Aus dem Inhalt ==
===Das Vorwort===
{|width="100%"
|valign="top"|'''<big>M</big>'''einen lieben Mitbürgern in Rheinland-Westphalen widme ich diese Buch und übergebe es Ihnen zur freundlichen Aufnahme.
 
Der Wunsch, den armen Kranken unerer Stadt eine versorgende Hülfe zu bringen, bewog mich, ein Unternehmen zu beginnen, welches zugleich einem Bedürfnis des Geschäftsstandes entgegen kam. Dieser Wunsch fand Anklang zunächst bei dem Ersten Beförderer alles Gemeinnützigen in Rhein-Preußen, - unserm allverehrten Herrn von Pestel; dann aber auch bei Westphalens edlem Oberpräsidenten, Herrn von Vincke, bei den Königlichen Regierungen beider Provinzen, den Landräthlichen und Orts-Behörden. Alle haben das Unternehmen, Zweck und Gegenstand würdigend, freundlich befördert, wofür ich meinen wärmsten Dank ausspreche, so wie den Tausenden, welche durch ihre Unterzeichnung die Herausgabe erleichtert und durch zur Erreichung des vorgesetzten Zwecks mitgewirkt haben. Was sorgfältige Bearbeitung des reichen, durch amtliche Mittheilung erworbenen, Materials und genaue und wiederholte Prüfung der zur Ergänzung von Lücken nachträglich erforderten Notizen zu einer von Mängeln möglichst freien Arbeit beitragen konnten, - das ist treu darauf verwandt worden; und ich muß die hohe Gunst des Herrn General-Postmeisters von Nagler auf das Dankbarste anerkennen, mit welcher derselbe der für den Gegenstand erforderlichen bedeutenden Korrespondenz die Portofreihet bewilligte.
 
Einen besondern Werth habe ich dem Buche, gewiß im Sinne aller meiner Mitbürger, dadurch gegeben, daß ich ihm ein allen Rheinländern theures Bild vorsetzte, das lange und vielfach gewünscht, doch nie vorher zu erlangen war.
 
So möge denn dieses Buch selbst auch im Allgemeinen die Aufnahme finden, der sich die Ankündigung zu erfreuen hatte, und der vorgesetzten wohlthätigen Absicht in der Ausführung den Grundstein (zu einem '''Krankenhause für Arme''') legen, auf welchen der Gemeinsinn meiner Mitbürger, die Männer und mich, denen die Sorge für unsere viele Armen so sehr nahe liegt, fortbauen lassen wird.
 
'''Brüning'''
 
 
|valign="top"|
<gallery>
Image:AB1834_VORWORT01.jpg|Vorwort (1)
</gallery>
 
 
<gallery>
Image:AB1834_VORWORT02.jpg|Vorwort (2)
</gallery>
|-
|}
 
 
 
===Erläuterungen und Erklärungen von Orden und Ranglisten===
<gallery>
Image:AB1834_inf1.jpg|Seite V,<br/>Vaterländische Orden
Image:AB1834_inf2.jpg|Seite VI,<br/>Ordenbezeichnungen <br />Fremde Orden
Image:AB1834_inf3.jpg|Seite VII,<br/>Ordenbezeichnungen
Image:AB1834_inf4.jpg|Seite VIII,<br/>Ordenbezeichnungen
Image:AB1834_inf5.jpg|Seite IX,<br/>Abkürz. der Ranglisten
Image:AB1834_inf6.jpg|Seite X,<br/>Abkürz. der Ranglisten
</gallery>
 
 
 
===Alphabetisches Verzeichnis aller Bürgermeistereien===
<gallery>
Image:AB1834 Inhaltsverzeichnis Ahaus-Enger.jpg|Bürgermeistereien '''Ahaus-Enger'''
Image:AB1834 Inhaltsverzeichnis Engers-Langst.jpg|Bürgermeistereien '''Engers-Langst'''
Image:AB1834 Inhaltsverzeichnis Lank-Schwerte.jpg|Bürgermeistereien '''Lank-Schwerte'''
Image:AB1834 Inhaltsverzeichnis Seelbach-Zons.jpg|Bürgermeistereien '''Seelbach-Zons'''
</gallery>
 
== Einzelne Orte/Kreise im GenWiki ==
*[[Drensteinfurth/Adressbuch 1834|Bürgermeisterei Drensteinfurth]]
*[[Evinghoven/Adressbuch 1834|Bürgermeisterei Evinghoven]]
*[[Grevenbroich/Adressbuch 1834|Bürgermeisterei Grevenbroich]]
*[[Hemmerden/Adressbuch 1834|Bürgermeisterei Hemmerden]]
*[[Jüchen/Adressbuch 1834|Bürgermeisterei Jüchen]]
*[[Lüdinghausen/Adressbuch 1834|Bürgermeisterei Lüdingausen]]
*[[Nettesheim/Adressbuch 1834|Bürgermeisterei Nettesheim]]
*[[Rheine/Adressbuch1834|Bürgermeisterei Rheine]]
*[[Schwerte/Adressbuch1834|Bürgermeisterei Schwerte]]
*[[Soest/Adressbuch1834|Bürgermeisterei Soest]]
<hr width="250px">
*[[Kreis Beckum/Adressbuch1834|Kreis Beckum]]
 




Zeile 75: Zeile 8:
{|cellpadding="7"
{|cellpadding="7"
|[[Image:AB1834-Truppen-Screenshoot.jpg|thumb|left|300px|Alle Seiten digitalisiert auf einer CD]]
|[[Image:AB1834-Truppen-Screenshoot.jpg|thumb|left|300px|Alle Seiten digitalisiert auf einer CD]]
|Die Seiten dieses Teiles aus dem Adressbuch von 1834 wurden digitalisiert von:<br />
|valign="top"|
Klaus Erdmann
<br />
 
Die Seiten dieses Teiles aus dem Adressbuch von 1834 wurden digitalisiert von<br />
[[Bild:Mailto Info-Erdmann-Roki.DE.png]]
[[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']]  
 
 


'''Fundort:''' [http://www.kreismuseumzons.de/C1256C1B0039A97E/0/31AB572A440B725EC12570A60044BBCB?OpenDocument&mnn=tourismus  Archiv des Rheinkreises Neuss] in Dormagen-[[Zons]].
|}
|}


Zeile 89: Zeile 18:
{|cellpadding="7"
{|cellpadding="7"
|[[Image:AB1834 RB-Minden Screen.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten auf einer CD]]
|[[Image:AB1834 RB-Minden Screen.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten auf einer CD]]
|Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Mrz.2006) von:<br />
|valign="top"|
Klaus Erdmann  
<br />
Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Mrz.2006) von<br />
[[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']]
|}


[[Bild:Mailto Info-Erdmann-Roki.DE.png]]


=== Adress-Buch des Regierungsbezirkes Münster ===
{|cellpadding="7"
|[[Image:CD-AB1834-RB-Münster.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten auf einer CD]]
|valign="top"|
<br />Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von<br />
[[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']]
|}




=== Adress-Buch des Regierungsbezirkes Arnsberg ===
{|cellpadding="7"
|[[Image:CD_AB1834_RB-Arnsberg.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten auf einer CD]]
|valign="top"|
<br />Diese Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden ''Ende Mai 2006'' <br>
digitalisiert vorliegen.


'''Fundort:''' [http://www.kreismuseumzons.de/C1256C1B0039A97E/0/31AB572A440B725EC12570A60044BBCB?OpenDocument&mnn=tourismus  Archiv des Rheinkreises Neuss] in Dormagen-[[Zons]].
[[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']]  
|}
|}


=== Adress-Buch des Regierungsbezirkes Münster ===
=== Adress-Buch der Stadt Düsseldorf ===
{|cellpadding="7"
{|cellpadding="7"
|[[Image:CD-AB1834-RB-Münster.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten auf einer CD]]
|[[Image:AB1834_Stadt-Düsseldorf_CD.jpg|thumb|left|300px|Die digitalisierten Seiten von '''Düsseldorf''' auf CD]]
|Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von:<br />
|valign="top"|
Klaus Erdmann
<br />Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von<br />
 
[[Benutzer:KlausErdmann|''Klaus Erdmann'']]  
[[Bild:Mailto Info-Erdmann-Roki.DE.png]]
|}
|}


=== Adressbücher verschiedener Kreise ===
=== Adressbücher verschiedener Kreise und Städte ===
----
----


Zeile 117: Zeile 61:
|-
|-
|[[Image:AB1834 Kreis-Dortmund CD.jpg|thumb|left|300px|Der '''Kreis Dortmund''', digitalisiert CD]]
|[[Image:AB1834 Kreis-Dortmund CD.jpg|thumb|left|300px|Der '''Kreis Dortmund''', digitalisiert CD]]
|
|[[Image:AB1834 Stadt-Köln CD.jpg|thumb|left|300px|Die '''Stadt Köln''', digitalisiert CD]]
|-
|-
|}
|}
== Auszüge als Reprint ==
===Adressbuch der Wuppertaler Ortsteile für das Jahr 1834 [einschl. Haan und Lüttringhausen]===
Auszugsweiser fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1834. Bearbeitet und herausgegeben von Florian SPEER im Auftrag des [[Bergischer Geschichtsverein|Bergischen Geschichtsvereins]], Abteilung [[Wuppertal]]. Mit einem einführenden Aufsatz von Uwe Eckardt. Wuppertal, 2006 (Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde des Wuppertals, Band 42). 508 Seiten, ISBN {{ISBNpur|3-8334-6169-1}} (ISBN-13: 978-3-8334-6169-9)<br />
Preis: 11,00 € / Bezug und weitere Informationen auf http://www.historische-daten.de/h-d/buchpublikat/adressbuch-1.htm <br />


Enthalten sind die [[Barmen (Wuppertal)|Barmen]], [[Elberfeld]], [[Lüttringhausen]], [[Cronenberg (Wuppertal)|Cronenberg]], [[Ronsdorf]], [[Langerfeld]] und [[Haan]].


Die Bürgermeisterei [[Lüttringhausen]] ist wegen des heutigen [[Wuppertal]]er Stadtteils [[Beyenburg]], die Bürgermeisterei [[Haan]] wegen der heutigen Stadtteile [[Vohwinkel]], [[Sonnborn]] und [[Schöller]] enthalten. Beide Bürgermeistereien sind komplett in dem Reprint enthalten.


<big>'''Gesucht werden Mitarbeiter,'''  
== Mitarbeiter gesucht ==
 
<big>'''Gesucht werden Mitarbeiter,''' </big>
die diese Adressbuchauszüge in die [http://www.adressbuecher.net/ Datenbank historischer Adressbücher] umsetzen möchten !
 
 


[[Kategorie:Adressbuch]]
die die auf CD vorliegenden Adressbuchauszüge in die [[Projekt Adressbücher|Datenbank historischer Adressbücher]] umsetzen möchten! Weitere Informationen im [[Rheinland-Westphalen/Adressbuch 1834|Hauptartikel zum Adressbuch Rheinland-Westphalen 1834]].

Aktuelle Version vom 24. Juli 2025, 21:19 Uhr

< Rheinland-Westphalen/Adressbuch 1834

Adressbuch von 1834, (Titelseiten)
Adressbücher auf CD


Auszüge auf CD[Bearbeiten]

Die Königl. Preußischen Truppentheile in Rheinland-Westphalen[Bearbeiten]

Alle Seiten digitalisiert auf einer CD


Die Seiten dieses Teiles aus dem Adressbuch von 1834 wurden digitalisiert von
Klaus Erdmann

Adress-Buch des Regierungsbezirkes Minden[Bearbeiten]

Die digitalisierten Seiten auf einer CD


Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Mrz.2006) von
Klaus Erdmann


Adress-Buch des Regierungsbezirkes Münster[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die digitalisierten Seiten auf einer CD


Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von
Klaus Erdmann


Adress-Buch des Regierungsbezirkes Arnsberg[Bearbeiten]

Die digitalisierten Seiten auf einer CD


Diese Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden Ende Mai 2006
digitalisiert vorliegen.

Klaus Erdmann

Adress-Buch der Stadt Düsseldorf[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die digitalisierten Seiten von Düsseldorf auf CD


Die Seiten aus dem Adressbuch von 1834 werden digitalisiert (Apr.2006) von
Klaus Erdmann

Adressbücher verschiedener Kreise und Städte[Bearbeiten]


Die Kreise Grevenbroich und Neuss, auf CD
Der Kreis Gladbach, digitalisiert CD
Der Kreis Dortmund, digitalisiert CD
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Die Stadt Köln, digitalisiert CD

Auszüge als Reprint[Bearbeiten]

Adressbuch der Wuppertaler Ortsteile für das Jahr 1834 [einschl. Haan und Lüttringhausen][Bearbeiten]

Auszugsweiser fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1834. Bearbeitet und herausgegeben von Florian SPEER im Auftrag des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Wuppertal. Mit einem einführenden Aufsatz von Uwe Eckardt. Wuppertal, 2006 (Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde des Wuppertals, Band 42). 508 Seiten, ISBN 3-8334-6169-1 (ISBN-13: 978-3-8334-6169-9)
Preis: 11,00 € / Bezug und weitere Informationen auf http://www.historische-daten.de/h-d/buchpublikat/adressbuch-1.htm

Enthalten sind die Barmen, Elberfeld, Lüttringhausen, Cronenberg, Ronsdorf, Langerfeld und Haan.

Die Bürgermeisterei Lüttringhausen ist wegen des heutigen Wuppertaler Stadtteils Beyenburg, die Bürgermeisterei Haan wegen der heutigen Stadtteile Vohwinkel, Sonnborn und Schöller enthalten. Beide Bürgermeistereien sind komplett in dem Reprint enthalten.

Mitarbeiter gesucht[Bearbeiten]

Gesucht werden Mitarbeiter,

die die auf CD vorliegenden Adressbuchauszüge in die Datenbank historischer Adressbücher umsetzen möchten! Weitere Informationen im Hauptartikel zum Adressbuch Rheinland-Westphalen 1834.