Keppeln: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 55: Zeile 55:
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=3  Erst- und Zweitschriften von Kirchenbüchern, Laufzeit : 1571-1801, darin Keppeln.]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=3  Erst- und Zweitschriften von Kirchenbüchern, Laufzeit : 1571-1801, darin Keppeln.]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=185&tektId=3547  Uedem-Keppeln, Verwaltung Laufzeit : 1724-1885, u.a. Bevölkerungsnachweise, Auswanderungen]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=185&tektId=3547  Uedem-Keppeln, Verwaltung Laufzeit : 1724-1885, u.a. Bevölkerungsnachweise, Auswanderungen]
* [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/kb.htm Taufen Keppeln 1683-1906], A-Z
* [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/kheir.htm Heiraten Keppeln 1683-1929], A-Z
* [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/ksterb.htm Sterben Keppeln 1799-1929], A-Z


=== Digitalisierte Kirchenbücher ===
=== Digitalisierte Kirchenbücher ===
* [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/keppeln-st-jodokus/ Keppeln, St. Jodokus, Kirchenbücher (rk.) online bei Matricula]
* der Gemeinden Uedem/St. Laurentius (1666-1799) und Keppeln/St. Jakobu sind als Digitalisate in der Reihe Edition Brühl im [[Patrimonium Transcriptum Verlag]] als DVD,  erhältlich. [http://www.geneashop.de/product_info.php?products_id=494  Edition Brühl Vol. 129]<br>
* der Gemeinden Uedem/St. Laurentius (1666-1799) und Keppeln/St. Jakobu sind als Digitalisate in der Reihe Edition Brühl im [[Patrimonium Transcriptum Verlag]] als DVD,  erhältlich. [http://www.geneashop.de/product_info.php?products_id=494  Edition Brühl Vol. 129]<br>
===Adressbücher===
* Keppeln im [http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399365 Adreß-Buch vom Regierungs-Bezirk Düsseldorf (1861)]


==Archiv==
==Archiv==
Zeile 84: Zeile 92:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.mosaik-kleve.de/html/archiv.html Mosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.]
*  [http://www.mosaik-kleve.de/html/archiv.html Mosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.]
*  [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/keppeln.htm Kirchenbuch- und Standesamtsregister von Eva Verhohlen] für Keppeln und Uedemerbruch


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
Zeile 89: Zeile 98:
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in unterschiedlichsten  Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund|Zufallsfunde]] ''. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 17:26 Uhr

Keppeln:, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Uedem > Keppeln

Keppeln im Amt Keppeln: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchengründung (rk.)[Bearbeiten]

Eine Jodokuskapelle aus der Mitte des 14. Jahrh. erhielt 1441 Pfarrechte und wurde von Uedem abgetrennt. Um 1485 wurde die Pfarrkirche geweiht und um 1820 erweitert.

  • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Gericht zu Keppeln[Bearbeiten]

  • 17.03.1491 Die Schöffen zu Keppeln bekunden, dass vor ihnen und Hermann Messmeker (als Richter) die Eheleute Heinrich Pastoirs und Geese, ihr Sohn Heinrich und Dietrich Pastoirs dem Kapitel zu Wissel versprochen und sich mit ihrem Eigentum dafür verbürgt haben, dass Heinrich Pastoirs innerhalb der nächsten 6 Jahre eine Rente aus dem Zehnten zu Wilrade bei Keppeln, welche er mit Erlaubnis des Stifts der St. Jacobsbruderschaft in Kalkar verkauft hat, zurückerwerben soll.

Landesherren[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Zuständigkeit/Einrichtungen[Bearbeiten]

  • 1931: Amt Keppeln , Kreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Uedem, Bürgermeister Nelles, Fernsprecher Uedem 22
  • Gemeinde Keppeln: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hoffmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.416, Kath. 1.305, Ev. 103, Sonstige 8
    • Gesamtfläche: 1.928 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Schwesternheim, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Uedem 2,5 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Digitalisierte Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Bistumsarchiv Münster-Keppeln[Bearbeiten]

  • Bistumsarchiv Münster, Bestand Generalvikariat, Keppeln, Parrkirche St. Jodocus
    • Darin: Pfarre ab 1693: Akten, Status ecclesiae.
    • Adin Kirche ab 1756: Einkünfte, Benefizien.

Literatur[Bearbeiten]

  • Ries, Heinrich: 500 Jahre Pfarrkirche Sankt Jodokus Keppeln. 1985
  • Weilke, Klemens: 525 Jahre St.-Jodokus-Pfarre Keppeln. 1968
  • SV "Fortuna" 1931: Festschrift aus Anlaß des 50jährigen Vereinsjubiläums des SV "Fortuna" 1931 Keppeln e.V.. 1981

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung KEPELNJO31DQ
Name
  • Keppeln
Typ
  • Dorf (1832) Quelle
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4182 (- 1993-06-30)
  • 47589 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4303

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Keppeln (- 1969) ( Landgemeinde)

Uedem (1969 -) ( FleckenGemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Jodokus (Uedem-Keppeln)
         Kirche
STJELNJO31DQ
Buchholt
         Ortsteil
BUCOLTJO31CQ (1885)
Steeg
         Ortsteil
STEEEGJO31DQ (1885)
Thülskath
         Hof
THUATHJO31DQ
Spießhof
         Hof
SPIHOFJO31DQ
Buckereyshof
         Hof
BUCHOFJO31DQ
Jostenhof
         Hof
JOSHOFJO31DQ
Völlingshof
         Hof
VOLHOFJO31DQ
Bomshof
         Hof
BOMHOFJO31DQ
Urselmannshof
         Hof
URSHOFJO31DQ
Laxhof
         Hof
LAXHOFJO31DQ
Erkeshof
         Hof
ERKHOFJO31CQ
Herringschenhof
         Hof
HERHOFJO31CQ
Böckemshof
         Hof
BOCHOFJO31CQ
Kaisershof
         Hof
KAIHOFJO31CQ
Strahuvenshof
         Hof
STRHOFJO31CQ
Lindahlshof
         Hof
LINHOFJO31CQ
Gördenhof
         Hof
GORHOFJO31CQ
Rosenhof
         Hof
ROSHOFJO31EQ
Kempkeshof
         Hof
KEMHOFJO31CQ
Bremershof
         Hof
BREHOFJO31CQ
Verhufenhof
         Hof
VERHOFJO31CQ
Honkenhof
         Hof
HONHOFJO31DQ
Klappekaulshof
         Hof
KLAHOFJO31DQ
Aßelenhof
         Hof
ASEHOFJO31DQ
Lamershof
         Hof
LAMHOFJO31DQ
Rosenmühlenhof
         Hof
ROSHOFJO31DQ
Struckshof
         Hof
STRHOFJO31DQ
Michelshof
         Hof
MICHOFJO31DQ
Lukashof
         Hof
LUKHOFJO31DQ
Meusenhof
         Hof
MEUHOFJO31CQ
Rüttermannshof
         Hof
RUTHOFJO31CQ
Rickershof
         Hof
RICHOFJO31CQ
Kühnenhof
         Hof
KUHHOFJO31CQ
Olbershof
         Hof
OLBHOFJO31CQ
Hoffmannshof
         Hof
HOFHOFJO31CQ
Neuholthuisenhof
         Hof
NEUHO2JO31CQ
Holthuisenhof
         Hof
HOLHOFJO31CQ
Neuenburshof
         Hof
NEUHOFJO31DQ
Lookerhof
         Hof
LOCHOFJO31DQ
Liffershof
         Hof
LIFHOFJO31DQ
Heibauershof
         Hof
HEIHOFJO31DQ
Hollen
         Ortsteil
HOLLENJO31DQ (1885)