Mehr (Kranenburg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 57: Zeile 57:


===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
* Mehr, St. Martin [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/mehr-st-martin/ online bei Matricula]
* 1977 Standort: Personenstandsarchiv Brühl:
* 1977 Standort: Personenstandsarchiv Brühl:
** Taufregister 1709-
** Taufregister 1709-
Zeile 77: Zeile 78:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/kompetenz/stadtgeschichte/internetportal.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte" ]
* [http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/kompetenz/stadtgeschichte/internetportal.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte" ]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in unterschiedlichsten  Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund|Zufallsfunde]] ''. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|MEHEHRJO31AT|Mehr}}
{{FOKO|MEHEHRJO31AT|Mehr}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>MEHEHRJO31AT</gov>
<gov>MEHEHRJO31AT</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:42 Uhr

Mehr: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Kranenburg (Kreis Kleve) > Mehr (Kranenburg)

Mehr im Amt Niel: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchengründung[Bearbeiten]

Um 1290 ist die Pfarre Mehr, 1332 die Pfarrkirche erwähnt, die 1338 an das Stift Monterberg, 1341 an das Stift Bedburg kam. Die Kirche zum hl. Nikolaus ist ein Bau des 15. Jahrhunderts.

  • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Zuständigkeiten/Infrastruktur[Bearbeiten]

1931 Amt Niel, Kreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Kleve, Bürgermeister Quartier, Fernsprecher 302

  • Gemeinde Mehr: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ostrop, Ortsklasse C
    • Einwohner: 516, Kath. 497, Ev. 19
    • Gesamtfläche: 844 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kleve 6,5 km, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Patrimonium Transcriptum Verlag[Bearbeiten]

  • Kirchenbücher der Gemeinden Kranenburg/St. Peter und Paul, Mehr/St. Martinus, Niel/St. Bonifatius, Wyler/St. Baptist, Zyfflich/St. Martin rk, sind als Digitalisate in der Reihe Edition Brühl im Patrimonium Transcriptum Verlag als DVD, erhältlich. Edition Brühl Vol. 159

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten]

  • Pfarrkirche St. Martinum E.C.

Bistumsarchiv Münster-Mehr[Bearbeiten]

  • Bistumsarchiv Münster, Bestand Generalvikariat, Mehr – St. Martin
    • Darin: Pfarre, Visitationsprotkoll 1751-57, Status ecclesiae 1755

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Mehr, St. Martin online bei Matricula
  • 1977 Standort: Personenstandsarchiv Brühl:
    • Taufregister 1709-
    • Heiratsregister 1735-
    • Sterberegister 1743-1798

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Gemeindearchiv Kranenburg auf www.archive.nrw.de

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Mehr (Kranenburg)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Mehr (Kranenburg)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Mehr (Kranenburg) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MEHEHRJO31AT
Name
  • Mehr
Typ
  • Kirchdorf (1832) Quelle
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
  • 450 (1832) Quelle
  • 490 (1885) Quelle
  • 516 (1931)
  • 542 (2018-01-01)
Postleitzahl
  • 47559 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4102

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mehr ( GemeindeOrtschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Martinus (Kranenburg-Mehr)
         Kirche
STMEHRJO31AT
Zelem
         BurgHof
GEREELJO31AT (1832)