Bökendorf: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:Bökerhof 3252.JPG|thumb|300px|Das Schloß Bökerhof]]
[[Datei:Bökerhof 3252.JPG|thumb|300px|Das Schloß Bökerhof]]
[[Datei:Bökerhof 3253.JPG|thumb|300px|Infotafel zur Fam. von Haxthausen]]
[[Datei:Bökerhof 3253.JPG|thumb|300px|Infotafel zur Fam. von Haxthausen]]
</br>
{{Vorlage:Navigationsleiste Brakel (Westfalen)}}


==Zeitschiene vor 1803==
==Zeitschiene vor 1803==
Zeile 85: Zeile 90:


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
===Bevölkerung im [[Fürstbistum Paderborn]]===
===Bevölkerung im [[Fürstbistum Paderborn]]===
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=083&tektId=364&klassId=23&suche=1&verzId=516    1643-1685 Verzeichnisse von den Ländereien (Ackerland, Wiesen u.Gärten) der Orte, Gemeinden, Ämter resp. Kirchspielen des Bistums Paderborn; Einwohnerlisten; geordnet nach der Größe der einzelnen Besitzer, ihrer Größe und ihrem Steuerertrag auf Grund amtlicher Vermessungen und Feststellungen].
* [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_e2a3bad3-d19b-4c0f-931b-b11dffaf3a86 1643-1685 Verzeichnisse von den schatzbaren Ländereien (Ackerland, Wiesen u. Gärten) der Orte, Gemeinden, Ämter resp. Kirchspielen des Bistums Paderborn; Einwohnerlisten; geordnet nach der Größe der einzelnen Besitzer, ihrer Größe und ihrem Steuerertrag auf Grund amtlicher Vermessungen und Feststellungen].


===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
* Kirchenbücher (rk.) Bellersen seit 1680
* Kirchenbücher (rk.) [[Bellersen]] seit 1680
* Kirchenbücher (rk.) Bökendorf seit 1911
* Kirchenbücher (rk.) Bökendorf seit 1911
* Bökendorf, St. Johannes Nep., Matrikel 1907 - 1990, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_11004/ Digitalisate] online bei Matricula


==Kirchenwesen==
==Kirchenwesen==
Zeile 121: Zeile 127:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
{{Commons}}
{{Commons}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|BOKORFJO41OS| Bökendorf }}
{{FOKO|BOKORFJO41OS| Bökendorf }}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BOKORFJO41OS</gov>
<gov>BOKORFJO41OS</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 06:14 Uhr

Bökendorf : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Höxter > Brakel (Westfalen) > Bökendorf

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bökendorf auf der Preuß. Katasteraufnahme (1838)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Das Schloß Bökerhof
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Infotafel zur Fam. von Haxthausen


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ortsteile der Stadt Brakel (Westfalen)  -   ( Kreis Höxter )  -  ( Regierungsbezirk Detmold )

Auenhausen    |    Beller    |    Bellersen   |    Bökendorf    |    Erkeln    |    Frohnhausen    |    Gehrden   |     Hembsen   |     Istrup   |    Rheder   |    Riesel   |     Schmechten   |     Siddessen   |    


Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

963-1037 „Bouingthorpe"; 1015-36 „Bodekerithorpe"

Lage[Bearbeiten]

965 „curtis Bodincthorpe in pago Nithega in comitatu Luidolfi"

Grundherrschaft[Bearbeiten]

  • 965 schenkt Otto I. dem Kloster Corvey den Hof Bökendorf.
  • 1015-36 erhält Bernward Land zu Bökendorf von Bischof Meinwerk auf Lebenszeit geschenkt.

Müllerei[Bearbeiten]

  • 04.12.1366 Dei Brüder Johann und Ude, gheheten Somerkalf, Knappen, verkaufen für sich und ihre Erben die Mühle zu Bodinctorpe (Bökendorf) mit einer Kotstätte dort an Cord Bose, Knappe, und seine Erben.

Gerichtswesen[Bearbeiten]

  • 1722 Belehnung des Brigadiers v. Haxthausen mit Teilen des Gerichts zu Beller u. Bökendorf
  • 1793 Gogericht bei Bökendorf

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779[Bearbeiten]

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Provinz Westfalen[Bearbeiten]

Rittergut[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Infotafel zum Schloß Bökerhof

Gutsveränderungen[Bearbeiten]

  • 1835-1869 Trennung der Güter Abbenburg und Bökerhof aus dem Gemeindeverbande

Verwaltungseinbindung 1895[Bearbeiten]

Straßenbau[Bearbeiten]

  • 1878-1888 Bau des Kommunalweges von Hembsen über Hainhausen nach Bökendorf.

Infrastruktur 1931[Bearbeiten]

Amt Brakel, Kreis Höxter, Regierungsbezirk Minden, Sitz Brakel

  • Gemeinde Bökendorf: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Ahlemeyer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 743, Kath. 740, Ev. 3
    • Gesamtfläche: 1.085 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Kh, Eisenbahnstation Brakel 11 km, Feuerwehr (Pfl.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Bevölkerung im Fürstbistum Paderborn[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Kirchenbücher (rk.) Bellersen seit 1680
  • Kirchenbücher (rk.) Bökendorf seit 1911
  • Bökendorf, St. Johannes Nep., Matrikel 1907 - 1990, Digitalisate online bei Matricula

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Pfarrei (rk.)[Bearbeiten]

  • Kaplaneistiftung 1765 durch die Herren v. Haxthausen bei der vorher erbauten Kapelle. Ludwina v. Haxthausen, die letzte Stiftsdame von Geseke, fördert von hier aus die Exerzitienbewegung, die Neugründung der Brede und die des Bökendorfer Klosters. 1913 Pfarrvikarie.

Pfarrbezirk[Bearbeiten]

Kirchen u. Kapellen[Bearbeiten]

Pfarrkirche St Bartholomäus (1886/88), konsekriert 1891

  • Drei Heiligenhäuschen (Frohnhausen, Auenhausen, Hoggede), Bartholomäusdenkmal.

Archive[Bearbeiten]

Literatur u. Quellen[Bearbeiten]

  • Bau-u. Kunstdenkmäler, Kreis Höxter.

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Bökendorf – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Bökendorf/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bökendorf erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BOKORFJO41OS
Name
  • Bökendorf
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3471 (- 1969-12-31)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4221

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Brackel, Brackel (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Seite 102 Nr. 11

Brakel (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Brakel (1816-11-01 - 1831-12-31) ( Kreis) Quelle 1831 Stück 59 S. 384 Nr. 683 III Ziff. 8

Bellersen (St. Meinolfus) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 50/51 Nr. 17

Höxter (1832-01-01 - 1969-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 3 Abs. 1 Quelle 1831 Stück 59 S. 384 Nr. 683 III Ziff. 8 Quelle S. 50/51 Nr. 17

Höxter (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 50/51 Nr. 17

Brakel (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 50/51 Nr. 17

Brakel (1843-12-19 - 1969-12-31) ( Amt) Quelle 1844 S. 12 Nr. 23 Quelle S. 50/51 Nr. 17 Quelle § 3 Abs. 2

Brakel Amt, Brakel-Land (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 50/51 Nr. 17 Quelle 1874 Stück 37 S. 203 Nr. 577 Ziff. 31

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bökendorf
         DorfOrtsteil
BOKOR1JO41OS (- 1969-12-31)
Abbenburg
         Schloss
ABBURGJO41OS (1928-09-30 -)