Menzelen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 50: Zeile 50:
   
   
===Digitalisierte Kirchenbücher===
===Digitalisierte Kirchenbücher===
* Katholische Kirche Menzelen (Kr. Mörs):
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/208142 Kirchenbücher 1656-1908, Digitalisate] online bei Familysearch.
* Menzelen, St. Walburga [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/menzelen-st-walburga/ online bei Matricula]
* Digitalisierte Kirchenbücher von Alpen, Menzelen, Sonsbeck, Veen (rk.)  sind als Digitalisate erhältlich. [http://www.geneashop.de/product_info.php?products_id=766&osCsid=b2f55cd2d924fb22a5f51b3ae49062ae    Edition Brühl Vol. 193]<br>
* Digitalisierte Kirchenbücher von Alpen, Menzelen, Sonsbeck, Veen (rk.)  sind als Digitalisate erhältlich. [http://www.geneashop.de/product_info.php?products_id=766&osCsid=b2f55cd2d924fb22a5f51b3ae49062ae    Edition Brühl Vol. 193]<br>


Zeile 82: Zeile 85:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|MENLENJO31GO|Menzelen}}
{{FOKO|MENLENJO31GO|Menzelen}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>MENLENJO31GO</gov>
<gov>MENLENJO31GO</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 09:56 Uhr

Menzelen: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Wesel > Alpen > Menzelen

“Menzelen“ im "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchengründung (rk.)[Bearbeiten]

Die Gründung der Walburgiskirche, einer Eigenkirche der Herrschaft Baerenbroek, wird man wegen ihres Patroziniums in das 11. Jahrhundert setzen müssen. Die Pfarre ist um 1290 bezeugt und erhielt später von Alpen noch die Bauerschaften Rill und Menzelerheide.

  • Die gotische Pfarrkirche, 1333 und 1608 umgebaut, enthält im unteren Teile des Turmes noch romanische Reste.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Schanze[Bearbeiten]

  • 1593 Schanze auf dem Kirchhof zu Menzelen

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Zuständigkeiten/Infrastruktur[Bearbeiten]

1931 Amt Veen , Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Alpen, Bürgermeister Rieffert, Fernsprecher Menzelen 7

  • Gemeinde Menzelen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Remy, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.143, Kath. 2.070, Ev. 73
    • Gesamtfläche: 1.299 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule 2, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 11, DNV 1.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Digitalisierte Kirchenbücher[Bearbeiten]

Lesen von Kirchenbuchdaten[Bearbeiten]

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Alpen (Menzelen): St. Walburga. 1993
  • Nühlen, Friedrich: Erinnerungen an Hochwasser - Ereignisse in Menzelen. 2008
  • Pohl, Meinhard: Ein Taufstein aus dem Mittelalter in Menzelen!. 1984
  • Buschmann, Jürgen: Die Orgeln der St. Walburgiskirche in Menzelen. 1993
  • Leistner, Rolf: Menzelen und seine Bahnstation. 2003
  • Schauenberg, Dieter: Der Turmbahnhof von Menzelen-West. 2007

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Menzelen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Menzelen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MENLENJO31GO
Name
  • Menzelen
Typ
  • Kirchdorf (1832) Quelle
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4231 (- 1993-06-30)
  • W4234 (- 1992)
  • 46519 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4305

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Alpen (1969 -) ( FleckenLandgemeindeGemeinde)

Menzelen (- 1969) ( Landgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Walburgis (Alpen-Menzelen-Ost)
         Kirche
STWOSTJO31GO
Eppinghoven
         Ortsteil
EPPVENJO31GO (1885)
Rill
         Weiler
RILILLJO31GO (1885 -)
Metzelerheide
         Kolonie
BONTIIJO31GO (1885 -)
Eickmanns Hof
         Hof
EICHOFJO31GO
Heimannshof
         Hof
HEIHOFJO31FO
Jägerruh
         Ortsteil
JAGRUHJO31FO
Rosendahls Hof
         Hof
ROSHOFJO31GO
Bosserhof
         Hof
BOSHOFJO31GO