Wolbeck: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 219: Zeile 219:
===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
* [[Wolbeck/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* [[Wolbeck/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* Wolbeck, St. Nikolaus, 1674 - 1960, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/wolbeck-st-nikolaus/ Digitalisate] bei Matricula


===Pfarrei St. Nikolaus im "BAM"===
===Pfarrei St. Nikolaus im [[Bistumsarchiv Münster]]===
* 1665 ff. Vezeichnis der Taufen, Trauungen u. Todesfälle
* 1665 ff. '''Gografschaft Sendenhorst''': Vezeichnis der Taufen, Trauungen u. Todesfälle
* 1684 u. 1749 Heberegister der Küsterei
 
==== [[Status Animarum]] ====
* Wolbeck St. Nikolaus: Status Animarum 1750, Original, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SA_WolN/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]
* Wolbeck St. Nikolaus: Status Animarum 1750, Abschrift, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SAA_WolN/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]
* 1750 Status animarum (BAM)
* 1750 Status animarum (BAM)
* 1665 ff. Vezeichnis der Taufen, Trauungen u. Todesfälle (BAM)
* 1665 ff. '''Gografschaft Sendenhorst''': Vezeichnis der Taufen, Trauungen u. Todesfälle (BAM)
* 1684 u. 1749 Heberegister der Küsterei


===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===  
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===  
Personenstandsregister von Wolbeck:
* Kirchenbuchkopien (katholisch)
* Kirchenbuchkopien katholisch Geburten (1808-1842)
** Geburten 1808-1842
* Kirchenbuchkopien katholisch  Sterbelisten 1827-1832
** Sterbelisten 1827-1832
 
* Personenstandsregister
** Geburten 1874-1938
** Heiraten 1874-1938
** Sterbefälle 1874-1938 [https://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&klassId=65&tektId=1385&id=21419&bestexpandId=1374&expandId=62 Digitalisate online]
 
===[[Wolbeck,_OFB|Ortsfamilienbuch]]===
* [https://www.wigbold-wolbeck.de/register.htm Ortsfamilienbuch Wolbeck]
** Geburten 1803-1904
** Heiraten 1705-1922
** Sterbefälle 1768-1980


==Archiv==
==Archiv==
Zeile 246: Zeile 262:
===Bibliografie-Suche===
===Bibliografie-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Wolbeck}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Wolbeck}}
===Periodika===
* Wochenblatt : weltliche Beilage zum Marienboten : Anzeiger für die Aemter Telgte, Wolbeck, Everswinkel und Ostbevern, 1921 - 1922, {{NBN|urn:nbn:de:0303-123271}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 253: Zeile 272:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
* [https://www.wigbold-wolbeck.de/register.htm Ortsfamilienbuch Wolbeck]


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
Zeile 261: Zeile 281:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]



Aktuelle Version vom 30. April 2023, 01:32 Uhr

Wolbeck: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Münster (Westfalen) > Wolbeck

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

  • 1185 „Walbeke"; 1243 „Waltbecke"; 1243 „Woltbeke";

Kirchengründung (rk.)[Bearbeiten]

Die Kirche in Wolbeck dürfte nach 1242 für die Umwohner der Landesburg gebaut sein. 1244 ist „Conradus plebanus in Waltbike" erwähnt. Das Kirchspiel (1295.." parrochia Waltheke") ist aus Teilen von Albersloh und Telgte gebildet.

  • Die dreischiffige frühgotische Hallenkirche zum hl. Nikolaus erstand wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 14. Jahrh. Der Turm wurde um 1650 auf romanischen Resten errichtet.
    • Die Burg spielte als fürstbischöfliche Residenz in der Landesgeschichte eine bedeutsame Rolle. Sie wurde 1767 abgebrochen.
  • Die Antoniuskapelle wurde nach ihrer Zerstörung 1663 neu gebaut.
    • Quellen der Früherwähnung u.a.: Westfälisches Urkundsbuch II. Cod. Nr. 451; III. Nr. 413; 415; 434: Osnabrücker Urkundsbuch IV. Nr. 439; Helmert, F.: Handbuch des Bistums Münster.

Wigbold[Bearbeiten]

  • 1261-72 scheint Bischof Gerhard von Münster dem Ort Wiegboldsrechte verliehen zu haben

Residenz[Bearbeiten]

  • 1242-43 ließ der Münstersche Bischof Ludolf v. Holte die Burg der Herren v. Meinhövel (nachdem er diese 1242 bei Lüdinghausen besiegt hatte) zu Wolbeck als Mittelpunkt der damals dort, errichteten Pfarrei zu einer bischöflichen Residenz ausbauen.

Lagerbuch Amt Wolbeck (historisch) 1769[Bearbeiten]

Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im Wigbold und Kirchspiel Wolbeck

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Einfache Schatzung

Immediat Amt Wolbeck

Städte
Kirchspiele
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster
u. Adelige
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effectiv
3)
reduc. in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Wigbold
Wolbeck
Bürgerhäuser
so
contribuabel
fürstlich
. 6 . 75 . 48 . 129 49 ½ 7 339 16 . .
Wigbold
Wolbeck
adel. und
freye häuser
Mervelder Hof
Gf. Merveld
1 . . . 7 8 . 16 3 ¾ . 26 . . .
Summa Wigbold
Wolbeck
1 6 . 75 7 56 . 145 53 ¼ 7 362 16 . .
Kirchspiel
Wolbeck
Kirchspiel u.
Bauerschaft
fürstlich
. . . 13 . 3 4 20 7 1/8 21 104 30 . .
Kirchspiel
Wolbeck
Freyhaus
Holthausen
v. Reynemond
1 . . . . . . 1 1 2 12 . . .
Kirchspiel
Wolbeck
adel. Haus
Möllenbeck
v. Ketteler
zu Harkotten
1 . . . . . . 1 1 4 12 . . .
Summma Kirchspiel
Wolbeck
2 . . 13 . 3 4 22 9 1/8 27 128 30 . .

Anmerkung: Die Osterbauerschaft ist 3 Stunden von Wolbeck im Kirchspiel Ascheberg, Amts Werne gelegen, und dahero in Ansehung der Schatzung und Häuser daselbst eingeschrieben.

Gericht[Bearbeiten]

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Wolbeck[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten]

1931 Amt Wolbeck , Kreis Münster (Land), Regierungsbezirk Münster, Sitz Wolbeck,

  • Gemeinde Wolbeck, Wigbold: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Haves, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.325, Kath. 1.265, Ev. 22. Israelisch 38
    • Gesamtfläche: 165,62 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschulen 4, Gärtnerlehranstalt d. Provinz Westfalen. Krankenhaus (Kirchengemeinde), Sanatorium (pv.), Ärzte 3, Tierarzt 1, Apotheke, Postamt, Eisenbahnstation, Polizei (kommunal.) 1, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassennebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Badeanstalt (pv.), Eisenbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik: Gemeindevertretung 9 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung 1975[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Pfarrei St. Nikolaus im Bistumsarchiv Münster[Bearbeiten]

  • 1665 ff. Vezeichnis der Taufen, Trauungen u. Todesfälle
  • 1665 ff. Gografschaft Sendenhorst: Vezeichnis der Taufen, Trauungen u. Todesfälle
  • 1684 u. 1749 Heberegister der Küsterei

Status Animarum[Bearbeiten]

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

  • Kirchenbuchkopien (katholisch)
    • Geburten 1808-1842
    • Sterbelisten 1827-1832
  • Personenstandsregister

Ortsfamilienbuch[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Bau- und Kunstdenkmäler, Landkreis Münster, S. 189, 190);
  • Casser, P.: Aus Wolbecks Vergangenheit, Wolbeck 1926
  • Westpreussisches Landesmuseum Münster, Westfalen: Geschlecht Merveldt und Wigbold Wolbeck (1989)
  • Nonhoff, Karin: 750 Jahre St. Nikolaus Wolbeck (1993)
  • Casser, Paul: Aus Wolbecks Verganganheit. (Sonderdr. 1926)
  • Tönsmeyer, Josef:Vom Landesfürstentum Rheina-Wolbeck zur Gutsherrschaft Rheine-Bentlage (1980)
  • Veddeler, Peter: Das Kreuzherrenkloster Bentlage und das Fürstentum Rheina-Wolbeck (2003)

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Wochenblatt : weltliche Beilage zum Marienboten : Anzeiger für die Aemter Telgte, Wolbeck, Everswinkel und Ostbevern, 1921 - 1922, Digitalisat

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WOLECKJO31UW
Name
  • Wolbeck
Typ
  • Gemeinde (1957 - 1974)
  • Stadtteil (1975 -)
Karte
   

TK25: 4012

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wolbeck (1957 - 1974) ( Mairie)

Münster Süd-Ost (1975 -) ( Stadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schulzentrum-Wolbeck
         Ortsteil
object_1178974 (1975 -)
Goldbrink
         Ortsteil
GOLINKJO31UW (1975 -)
Tiergarten
         Ortsteil
TIETENJO31VW (1975 -)
Wolbeck
         Burg
WOLEC1JO31UW