Tilleda: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Tilleda ist ein Ortsteil der Stadt [[Kelbra]] im [[Landkreis Mansfeld-Südharz]] in [[Sachsen-Anhalt]].
Tilleda am Kyffhäuser <ref>{{Wikipedia-Link|Kyffhäuser}}</ref>, ist ein Ortsteil der Stadt [[Kelbra]] im [[Landkreis Mansfeld-Südharz]] in [[Sachsen-Anhalt]].


=== Wappen ===
=== Wappen ===
[http://img.fremdenverkehrsbuero.info/staedte-wappen/t/wappen_tilleda.png Wappen Tilleda (Kelbra)]
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Sangerhausen.png]]
<!-- [[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Sangerhausen.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
Zeile 30: Zeile 31:
|}
|}
-->
-->
{{PAGENAME}} gehört zur VGem [[Goldene Aue]]
Tilleda ist ein Ortsteil der Stadt [[Kelbra]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
==== Evangelische Kirchen ====
==== Evangelische Kirchen ====
*[[Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen]]
**[http://www.kirchspiel-rossla-tilleda.de/ Kirchspiel Rossla-Tilleda-Bennungen]
***[http://www.kirchspiel-rossla-tilleda.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=24&Itemid=25  St. Salvator, Tilleda]
==== Katholische Kirchen ====
==== Katholische Kirchen ====
*[[Bistum Magdeburg]]
**[http://www.bistum-magdeburg.de/front_content.php?idcat=1566 Dekanat Merseburg]
***[http://www.kath-kirche-sangerhausen.de/front_content.php Herz-Jesu Kirche, Sangerhausen]
==== Andere Glaubensgemeinschaften ====
==== Andere Glaubensgemeinschaften ====
*[http://www.nak-mitteldeutschland.de/gemeinde/sangerhausen/ Neuapostolische Kirche - Gemeinde Sangerhausen]
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde Tilleda in einem Verzeichnis der Güter des vom Erzbischof Lullus<ref>{{Wikipedia-Link|Lullus (Lul)}}</ref> († 786) von Mainz erbauten Klosters Hersfeld<ref>{{Wikipedia-Link|Abtei Hersfeld}}</ref> als ''Dullide'' urkundlich erwähnt.
→ {{Wikipedia-Link|Pfalz Tilleda}}
== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
Zeile 44: Zeile 59:
*[http://www.amf-verein.de/ AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.]
*[http://www.amf-verein.de/ AMF - Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.]


=== Historische Gesellschaften ===  
=== Historische Gesellschaften ===
*[http://www.geschichtsverein-sangerhausen.de/ Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung e.V.]
*[http://www.goldeneaue.net/ Heimat- und Geschichtsverein Goldene Aue e.V.]
*[http://www.nordhaeuser-geschichtsverein.de/ Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V.]
 
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
==== Genealogische Quellen ====
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Historische Quellen ====
==== Kirchenbücher ====
*[[Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen]]
**[[Die Kirchenbücher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen (1925)/60]] → ''Kb. Tilleda 1747 / 1747 (L. 1837, 1838) / 1747''
*[[Bistumsarchiv Magdeburg]]
 
==== Adressbücher ====
* [[:Kategorie:Adressbuch Sachsen-Anhalt|Liste der Adressbücher aus Sachsen-Anhalt]]
 
=== Historische Quellen ===
* [[Staatsarchiv Wolfenbüttel]] > Suche in den [http://aidaonline.niedersachsen.de/ Online-Findbüchern des Niedersächsischen Landesarchivs] → ''Tilleda''
 
== Bibliografie ==  
== Bibliografie ==  
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===  
=== Historische Bibliografie ===  
* Paul Grimm: Eine Königspfalz am Kyffhäuser. Bd. 1: Die Hauptburg. Berlin : Akademie-Verlag, 1968. (Akademie der Wissenschaften der DDR, Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte Band 24)
* Paul Grimm: Eine Königspfalz am Kyffhäuser. Bd. 2: Die Vorburg und Zusammenfassung. Berlin : Akad.-Verl., 1990. (Schriften zur Ur- und Frühgeschichte / Akademie der Wissenschaften der DDR ; 40) ISBN {{ISBNpur|3-05-000400-2}}
* Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser : ein Führer durch Geschichte und Ausgrabung / hrsg. von der Gemeinde Tilleda in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt. Von Hans Eberhardt und Paul Grimm. 6., veränd. Aufl. Halle (Saale) : Landesamt für Archäologie, 2001 ISBN {{ISBNpur|3-910010-61-X}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==  
== Archive und Bibliotheken ==  
=== Archive ===  
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===  
*[http://www.stadtbuecher.de/archive/stadtarchiv-kelbra/ Stadtarchiv Kelbra (Kyffhäuser)]
*[http://archivfuehrer.vda.lvsachsen-anhalt.archiv.net/vda_lsa.php?lk=8 Archiv- und Beständeführer Sachsen-Anhalt]
*[http://www.archive-in-thueringen.de/ Archivportal Thüringen]
 
=== Bibliotheken ===
*[http://www.vwg-goldene-aue.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=38423 Bibliothek im Goethe-Gymnasium Kelbra]
*[http://www.mansfeldportal.de/index.php?id=154 Stadtbibliothek Sangerhausen]
*[http://europa-rosarium.de/index.php?id=402 Neue Deutsche Rosenbibliothek]
*[http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/bildung-kultur/landesfachstelle-fuer-oeffentliche-bibliotheken/bibliotheken-in-sachsen-anhalt/mansfeld-suedharz/ Bibliotheken im Landkreis Mansfeld-Südharz]
 
== Verschiedenes ==  
== Verschiedenes ==  
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 77: Zeile 118:


=== Berufsgenealogen ===
=== Berufsgenealogen ===
* [http://www.berufsgenealogie.net/german/start.html www.berufgenealogie.net] - Verband deutschsprachiger Berufsgeneaogen e.V.
* [http://www.berufsgenealogie.net/german/start.html www.berufsgenealogie.net] - Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V.
:'''Steffen Iffland'''
:'''Steffen Iffland'''
:''Genealoge / Verleger''
:''Genealoge / Verleger''
Zeile 92: Zeile 133:


=== Heimat- und Volkskunde ===  
=== Heimat- und Volkskunde ===  
*[http://m00011.unimy-hosting.de/pfalz-tilleda.de/ Freilichtmuseum der Königspfalz Tilleda]
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
==== Offizielle Internetseiten von {{PAGENAME}}====
==== Offizielle Internetseiten von {{PAGENAME}}====
http://www.tilleda-online.de
http://www.tilleda-online.de
Zeile 103: Zeile 146:
http://www.vwg-goldene-aue.de
http://www.vwg-goldene-aue.de


==== Genealogische Internetseiten ====
http://www.kyffhaeuser-tourismus.de
 
==== Genealogische Webseiten ====
*siehe auch [[Sachsen-Anhalt/Linkliste]]
*siehe auch [[Sachsen-Anhalt/Linkliste]]


==== Weitere Internetseiten ====  
==== Weitere Webseiten ====  
*{{Wikipedia-Link|Tilleda}}
*{{Wikipedia-Link|Tilleda}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>TILEDAJO51OK</gov>
<gov>TILEDAJO51OK</gov>



Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 01:11 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Mansfeld-Südharz > Tilleda

Einleitung[Bearbeiten]

Tilleda am Kyffhäuser [1], ist ein Ortsteil der Stadt Kelbra im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Tilleda (Kelbra)

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 894 (31. Dez. 2007)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Tilleda ist ein Ortsteil der Stadt Kelbra

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Andere Glaubensgemeinschaften[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde Tilleda in einem Verzeichnis der Güter des vom Erzbischof Lullus[2] († 786) von Mainz erbauten Klosters Hersfeld[3] als Dullide urkundlich erwähnt.

→ Artikel Pfalz Tilleda. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Paul Grimm: Eine Königspfalz am Kyffhäuser. Bd. 1: Die Hauptburg. Berlin : Akademie-Verlag, 1968. (Akademie der Wissenschaften der DDR, Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte Band 24)
  • Paul Grimm: Eine Königspfalz am Kyffhäuser. Bd. 2: Die Vorburg und Zusammenfassung. Berlin : Akad.-Verl., 1990. (Schriften zur Ur- und Frühgeschichte / Akademie der Wissenschaften der DDR ; 40) ISBN 3-05-000400-2
  • Die Pfalz Tilleda am Kyffhäuser : ein Führer durch Geschichte und Ausgrabung / hrsg. von der Gemeinde Tilleda in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt. Von Hans Eberhardt und Paul Grimm. 6., veränd. Aufl. Halle (Saale) : Landesamt für Archäologie, 2001 ISBN 3-910010-61-X

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Tilleda

Karten[Bearbeiten]

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Steffen Iffland
Genealoge / Verleger
Bochumer Str. 157
99734 Nordhausen-Salza
Tel. 03631 / 97 12 72
Fax 03631 / 98 15 06
www.ahnenforschung-iffland.de
<email>info@ahnenforschung.iffland.de</email>

Transkription[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Artikel Kyffhäuser. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  2. Artikel Lullus (Lul). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  3. Artikel Abtei Hersfeld. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten von Tilleda[Bearbeiten]

http://www.tilleda-online.de

http://www.vwg-goldene-aue.de

http://www.kyffhaeuser-tourismus.de

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Tilleda/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Tilleda erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Tilleda/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Tilleda erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung TILEDAJO51OK
Name
  • Tilleda (Kyffhäuser) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
Postleitzahl
  • O4701 (- 1993-06-30)
  • 06537 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2822187
Karte
   

TK25: 4532

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tilleda (Kyffhäuser) ( GemeindeOrtsteil) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Städte und Gemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz

Abberode | Adendorf | Ahlsdorf | Allstedt | Alterode | Amsdorf | Arnstedt | Aseleben | Augsdorf | Benndorf | Bennungen | Berga | Beyernaumburg | Bischofrode | Blankenheim | Bornstedt | Bräunrode | Braunschwende | Breitenstein | Breitungen | Brücken (Helme) | Burgsdorf | Dederstedt | Dietersdorf | Drebsdorf | Edersleben | Lutherstadt Eisleben | Emseloh | Erdeborn | Freist | Friedeburg (Saale) | Friedeburgerhütte | Friesdorf | Gerbstedt | Gorenzen | Greifenhagen | Hackpfüffel | Hainrode | Harkerode | Hayn (Harz) | Hedersleben | Heiligenthal | Helbra | Hergisdorf | Hermerode | Hettstedt | Holdenstedt | Hornburg | Hübitz | Ihlewitz | Katharinenrieth | Kelbra (Kyffhäuser) | Kleinleinungen | Klostermansfeld | Liedersdorf | Lüttchendorf | Mansfeld | Martinsrieth | Mittelhausen | Molmerswende | Neehausen | Niederröblingen (Helme) | Nienstedt | Osterhausen | Pölsfeld | Quenstedt | Questenberg | Riethnordhausen | Ritterode | Ritzgerode | Röblingen am See | Roßla | Rottelsdorf | Rottleberode | Sandersleben | Sangerhausen | Schmalzerode | Schwenda | Seeburg | Siersleben | Sotterhausen | Stangerode | Stedten | Stolberg (Harz) | Sylda | Tilleda (Kyffhäuser) | Uftrungen | Ulzigerode | Walbeck | Wallhausen | Wansleben am See | Welbsleben | Welfesholz | Wickerode | Wiederstedt | Wimmelburg | Winkel | Wippra | Wolferstedt | Zabenstedt