Fürstenberg (Wünnenberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' [[Fürstenberg (Wünnenberg)|Fürstenberg]] ''': Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...  
''' [[Fürstenberg (Wünnenberg)|Fürstenberg]] ''': Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...  
{{Begriffserklärungshinweis|Fürstenberg|Fürstenberg}}
{{Begriffsklärungshinweis|Fürstenberg|Fürstenberg}}


'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Kreis_Paderborn]] > [[Bad Wünnenberg]] > [[Fürstenberg (Wünnenberg)|Fürstenberg]]  
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Kreis_Paderborn]] > [[Bad Wünnenberg]] > [[Fürstenberg (Wünnenberg)|Fürstenberg]]  
Zeile 25: Zeile 25:
** [[Possesor]] (Inhaber):  [[Fürstbistum Paderborn|Fürstlich]]
** [[Possesor]] (Inhaber):  [[Fürstbistum Paderborn|Fürstlich]]
* 1779 Wohlbedacht
* 1779 Wohlbedacht
** [[Explication]] (Status): [[Ökonomie|1 Oecobomie]]  
** [[Explication]] (Status): [[Ökonomie|1 Oeconomie]]  
** [[Possesor]] (Inhaber):  von Westphalen
** [[Possesor]] (Inhaber):  von Westphalen


Zeile 63: Zeile 63:
===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
* Kirchenbücher Mariä Himmelfahrt  (rk.) seit 1727
* Kirchenbücher Mariä Himmelfahrt  (rk.) seit 1727
==== Digitalisate ====
* Fürstenberg, St. Marien, kath., 1710 - 1960, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_13006/ Digitalisate] online bei Matricula


===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
Zeile 79: Zeile 82:


====Pfarrbezirk====
====Pfarrbezirk====
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt  zu  [[Fürstenberg (Wünnenberg)|Fürstenberg]]  umfaßt 1961 den Pfarrsitz, [[Eilern]], [[Elisenhof (Wünnenberg)|lisenhof]]  gehört zu  [[Meerhof (Marsberg)|Meerhof]], wird aber von Fürstenberg aus pastoriert, Glashütte und Wohlbedacht
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt  zu  [[Fürstenberg (Wünnenberg)|Fürstenberg]]  umfaßt 1961 den Pfarrsitz, [[Eilern]], [[Elisenhof (Wünnenberg)|Elisenhof]]  gehört zu  [[Meerhof (Marsberg)|Meerhof]], wird aber von Fürstenberg aus pastoriert, Glashütte und Wohlbedacht


====Kirchen u. Kapellen====  
====Kirchen u. Kapellen====  
Zeile 95: Zeile 98:
==Literatur u. Quellen==
==Literatur u. Quellen==
*  Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Büren S. 122 ff.
*  Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Büren S. 122 ff.
* Förderkreis für Kultur, Geschichte und Natur im Sintfeld (Hg.): Die Familien der Gemeinde Fürstenberg 1727 - 1876, Neudruck Fürstenberg 2020.


=== Literatur-Suche===
=== Literatur-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Fuerstenberg}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Fuerstenberg}}
=== Periodika ===
* Diemel-Bote : zugleich Marsberger Zeitung und Anzeiger für die Aemter Nieder-Marsberg, Fürstenberg und die Stadt Ober-Marsberg, 1890 - 1897, 1899 - 1904, {{NBN|urn:nbn:de:0303-191002}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 21. August 2024, 12:56 Uhr

Fürstenberg : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Disambiguation notice Fürstenberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Fürstenberg.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Kreis_Paderborn > Bad Wünnenberg > Fürstenberg

Einleitung[Bearbeiten]

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Adelsname[Bearbeiten]

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779[Bearbeiten]

Rittergut[Bearbeiten]

  • Haus Fürstenberg
    • Status 19. Jhdt.: Landtagfähiges Rittergut
    • Besitzer: von Westphalen
  • Von 1737 bis 1848 war das Patrimonalgericht die private Gerichtsstätte der Herren von Westphalen (Nach der Revolution von 1848 hob man alle privaten Gerichte in Preußen auf. Das Alte Patrimonalgericht wurde Preußisches Amtsgericht).

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Provinz Westfalen[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung 1895[Bearbeiten]

Infrastruktur 1931[Bearbeiten]

Amt Wünnenberg, Kreis Büren, Regierungsbezirk Minden, Sitz Fürstenberg i. Westf.,

  • Gemeinde Fürstenberg: Mischgemeinde (½ Landwirtschaft, ½ Arbeiter), Gemeindevorsteher Drüppel, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.368, Kath. 1.360, Ev. 8
    • Gesamtfläche: 5.846 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschulen, höhere Schule (kath.) f. Knaben u. Mädchen, Krankenhaus (kath. Kirchengemeinde), Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Büren 15 km, Marsberg 13 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (Pfl.), Zweigstelle d. Kreissparkasse Büren, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Badeanstalt (Gemeinde), Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: Z 5, DNV 3, Sonstige 1.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

  • 1975 Stadt Wünnenberg Zusammenlegung mit den vier Gemeinden Bleiwäsche, Fürstenberg, Leiberg und Wünnenberg des Amtes Wünnenberg mit den drei Gemeinden Elisenhof, Haaren und Helmern des Amtes Atteln.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Kirchenbücher Mariä Himmelfahrt (rk.) seit 1727

Digitalisate[Bearbeiten]

  • Fürstenberg, St. Marien, kath., 1710 - 1960, Digitalisate online bei Matricula

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

  • Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1808-1813
  • Kirchenbücher rk. Geburten, Heiraten, Tote 1815-1874
  • Pfarrbücher Juden: Geburten, Heiraten, Tote 1819-1821
  • Gerichtsbücher Juden: Geburten, Heiraten, Tote 1849-1874
  • Dissidenten:: Geburten, Heiraten, Tote 1847-1874

Ortsfamilienbuch[Bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Pfarrei (rk.)[Bearbeiten]

1217 Konsekration und Dotierung der Pfarrkirche Vesperte. Nach Zerstörung des Ortes 1394 Weiterbenutzung der Kirche, auch als die neue Siedlung Fürstenberg Filiale von Wünnenberg geworden war. Wiedererrichtung der Pfarrei 1655, 1658 Kirchbau im Ort. Untergegangene Kirchorte sind hier noch Dorslon, Amerungen, Sinsdorf und Kircheilern (1452).

Pfarrbezirk[Bearbeiten]

Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt zu Fürstenberg umfaßt 1961 den Pfarrsitz, Eilern, Elisenhof gehört zu Meerhof, wird aber von Fürstenberg aus pastoriert, Glashütte und Wohlbedacht

Kirchen u. Kapellen[Bearbeiten]

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (1750), Kelch (1400), silbernes Vortragekreuz (1750), Barockhochaltar, Seitenaltäre, Kreuzaltar Rokoko, Kirchenstühle des Patrons im Querschiff

  • Kapellen:
    • Friedhofskapelle (das alte Vesperte!) St Barbara, zugl Kriegergedächtniskap
    • St Anton v. Padua (1869)
  • Oratorium St Clemens (1858) im Krankenhaus
  • Heiligenhäuschen (1713), Kreuzweg zum Friedhof.

Archive[Bearbeiten]

Literatur u. Quellen[Bearbeiten]

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Büren S. 122 ff.
  • Förderkreis für Kultur, Geschichte und Natur im Sintfeld (Hg.): Die Familien der Gemeinde Fürstenberg 1727 - 1876, Neudruck Fürstenberg 2020.

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Diemel-Bote : zugleich Marsberger Zeitung und Anzeiger für die Aemter Nieder-Marsberg, Fürstenberg und die Stadt Ober-Marsberg, 1890 - 1897, 1899 - 1904, Digitalisat

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung FURERGJO41IM
Name
  • Fürstenberg
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4791 (1961 - 1974-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4418

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wünnenberg, Fürstenberg (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle 1874 Stück 37 S. 202 Nr. 577 Ziff. 10 Quelle S. 42/43 Nr. 17

Fürstenberg (St. Maria) (1885-12-01) ( Pfarrei) Quelle S. 42/43 Nr. 17

Büren (1885-12-01) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 42/43 Nr. 17

Wünnenberg (1816-11-01 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Wünnenberg (1844-03-04 - 1974-12-31) ( Amt) Quelle § 29 Abs. 3 Quelle 1844 Stück 23 S. 195 Nr. 378 Quelle S. 42/43 Nr. 17

Fürstenberg (1885-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 42/43 Nr. 17

Winnenberg, Winnenberg (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Seite 106 Nr. 2

Büren (1816-11-01 - 1974-12-31) ( Kreis) Quelle § 39 Abs. 4 Quelle S. 42/43 Nr. 17

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Eilern
         VorwerkSiedlung
EILERNJO41JM
Glashütte Fürstenberg
         Häuser
GLATTEJO41JL
Gut Wohlbedacht
         Ort
WOHCHTJO41JM
Eilernhof
         Ort
EILHOFJO41JM
Auf der Esche
         Ort
ESCCHEJO41IM
Wohnpark
         Siedlung
WOHARKJO41IM
Felgenberg
         Forsthaus
FELERGJO41JK
Buchholz
         Forsthaus
BUCOLZJO41JL
Fürstenberg (Wünnenberg)
         Schloss
FURER2JO41IM (1816 -)
Haus Körtge
         Hof
HAUTGEJO41JM (1905)
Fürstenberg
         DorfOrtsteil
FURER1JO41IM (- 1974-12-31)