Landkreis Nienburg (Weser): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
|}
|}


==Einleitung==
== Einleitung ==
===Wappen===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Niedersachsen_Kreis_Nienburg.png]]
[[Bild:Wappen_Niedersachsen_Kreis_Nienburg.png]]


Zeile 77: Zeile 77:
**[[Uchte]]
**[[Uchte]]
**[[Warmsen]]
**[[Warmsen]]
== Bibliografie ==
=== Periodika ===
* Stolzenauer Wochenblatt : Uchter Anzeiger : amtliches Kreisblatt für den Kreis Nienburg/Weser : Heimatblatt und Tageszeitung für den ehem. Kreis Stolzenau, weitere Titel: Kreisblatt für den Kreis Stolzenau, amtliches Kreisblatt für den Kreis Nienburg (Weser), Anzeiger für die Aemter Schlüsselburg, Windheim und Petershagen, Heimatzeitung für den Kreis Stolzenau, Tageblatt für das Mittelwesergebiet, 1884-1945, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140642}} bei Zeitpunkt
* Überall Gas : monatliche Mitteilungen für Gas- Verbraucher : Gaswerk Stolzenau, Weser, 1926, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141717}} bei Zeitpunkt
* Sparkassen-Rundschau : Belehrendes und Unterhaltendes, 1926 - 1928, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141681}} bei Zeitpunkt
* Unterhaltungs-Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, Kreisblatt für den Kreis Stolzenau, 1925, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141534}} bei Zeitpunkt
* Illustriertes Unterhaltungsblatt : wöchentliche Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt und Uchter Anzeiger, weitere Titel: wöchentliche Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, Uchter Anzeiger, Rehburger Zeitung, 1925-1928, 1931-1932, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141527}} bei Zeitpunkt
* Belehrung und Kurzweil : Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, Kreisblatt für den Kreis Stolzenau, 1925-1926, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140728}} bei Zeitpunkt
* Für Heim und Herd : Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt und Nebenausgaben, 1924-1925, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140700}} bei Zeitpunkt
* Landwirtschaftliche Wochenrundschau : Sonnabend-Beilage : Beiblatt zum Stolzenauer Wochenblatt und Nebenausgaben, 1923-1925, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140711}} bei Zeitpunkt
* Deutscher Haus- und Landwirths-Freund : Wochenschrift für praktische Haus-, Land- und Forst-Wirtschaft : Gratis-Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt : herausgegeben unter Mitwirkung tüchtiger Schriftsteller, Landwirthe und Hausfrauen, 1884, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140628}} bei Zeitpunkt
* Illustrirter Volksfreund : Sonntagsblatt zum Stolzenauer Wochenblatt, 1885, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140584}} bei Zeitpunkt
* Illustrirter Hausfreund : Sonntagsblatt zum Stolzenauer Wochenblatt, 1885, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140579}} bei Zeitpunkt
* Neue Lesehalle : Sonntags-Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, 1910, {{NBN|urn:nbn:de:0303-140562}} bei Zeitpunkt
* Neue illustrierte Unterhaltungsbeilage zum Stolzenauer Wochenblattes und Uchter Anzeigers, 1933, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141701}} bei Zeitpunkt
* Niedersächsische Heimatblätter : Heimatbeilage zum Stolzenauer Wochenblatt u. Uchter Anzeiger, 1935 - 1937, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141729}} bei Zeitpunkt
* Zum Wochenende : Sonntagsbeilage des Stolzenauer Wochenblattes, Uchter Anzeigers, weitere Titel: Sonntagsbeilage des Stolzenauer Wochenblattes, 1932 - 1941, {{NBN|urn:nbn:de:0303-141692}} bei Zeitpunkt


== Internet-Adressen ==
== Internet-Adressen ==
* http://www.landkreis-nienburgweser.de Homepage des Landkreises Nienburg/Weser
* http://www.landkreis-nienburgweser.de Homepage des Landkreises Nienburg/Weser
* http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Nienburg_(Weser) Landkreis Nienburg/Weser auf Wikipedia
* http://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Nienburg_(Weser) Landkreis Nienburg/Weser auf Wikipedia
{{Navigationsleiste Niedersachsen}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<GOV>adm_133256</GOV>
<GOV>adm_133256</GOV>
{{Navigationsleiste Niedersachsen}}


[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Niedersachsen|Nienburg (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Niedersachsen|Nienburg (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Nienburg (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Nienburg (Landkreis)]]
[[Kategorie:Landkreis Nienburg (Weser)| ]]
[[Kategorie:Landkreis Nienburg (Weser)| ]]

Aktuelle Version vom 2. April 2024, 22:57 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Nienburg/Weser

Lokalisierung des Landkreises Nienburg Niedersachsen

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Niedersachsen Kreis Nienburg.png

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Politische Einteilung, Bevölkerung[Bearbeiten]

Lage Orte Kreis Nienburg Niedersachsen.png

Der Kreis Nienburg/Weser besteht aus folgenden Städten und Gemeinden:

Bibliografie[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Stolzenauer Wochenblatt : Uchter Anzeiger : amtliches Kreisblatt für den Kreis Nienburg/Weser : Heimatblatt und Tageszeitung für den ehem. Kreis Stolzenau, weitere Titel: Kreisblatt für den Kreis Stolzenau, amtliches Kreisblatt für den Kreis Nienburg (Weser), Anzeiger für die Aemter Schlüsselburg, Windheim und Petershagen, Heimatzeitung für den Kreis Stolzenau, Tageblatt für das Mittelwesergebiet, 1884-1945, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Überall Gas : monatliche Mitteilungen für Gas- Verbraucher : Gaswerk Stolzenau, Weser, 1926, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Sparkassen-Rundschau : Belehrendes und Unterhaltendes, 1926 - 1928, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Unterhaltungs-Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, Kreisblatt für den Kreis Stolzenau, 1925, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Illustriertes Unterhaltungsblatt : wöchentliche Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt und Uchter Anzeiger, weitere Titel: wöchentliche Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, Uchter Anzeiger, Rehburger Zeitung, 1925-1928, 1931-1932, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Belehrung und Kurzweil : Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, Kreisblatt für den Kreis Stolzenau, 1925-1926, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Für Heim und Herd : Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt und Nebenausgaben, 1924-1925, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Landwirtschaftliche Wochenrundschau : Sonnabend-Beilage : Beiblatt zum Stolzenauer Wochenblatt und Nebenausgaben, 1923-1925, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Deutscher Haus- und Landwirths-Freund : Wochenschrift für praktische Haus-, Land- und Forst-Wirtschaft : Gratis-Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt : herausgegeben unter Mitwirkung tüchtiger Schriftsteller, Landwirthe und Hausfrauen, 1884, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Illustrirter Volksfreund : Sonntagsblatt zum Stolzenauer Wochenblatt, 1885, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Illustrirter Hausfreund : Sonntagsblatt zum Stolzenauer Wochenblatt, 1885, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Neue Lesehalle : Sonntags-Beilage zum Stolzenauer Wochenblatt, 1910, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Neue illustrierte Unterhaltungsbeilage zum Stolzenauer Wochenblattes und Uchter Anzeigers, 1933, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Niedersächsische Heimatblätter : Heimatbeilage zum Stolzenauer Wochenblatt u. Uchter Anzeiger, 1935 - 1937, Digitalisat bei Zeitpunkt
  • Zum Wochenende : Sonntagsbeilage des Stolzenauer Wochenblattes, Uchter Anzeigers, weitere Titel: Sonntagsbeilage des Stolzenauer Wochenblattes, 1932 - 1941, Digitalisat bei Zeitpunkt

Internet-Adressen[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_133256
Name
  • Nienburg (- 1945)
  • Nienburg (Weser) (1946 -)
Typ
  • Amt (kreisähnlich) (- 1885)
  • Kreis (1885 - 1938)
  • Landkreis (1939 -)
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS1999:DE927
  • NUTS2003:DE927
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03256000
Fläche (in km²)
Haushalte
  • 33462 (1950-09-13) Quelle Seite 1
Karte
   

TK25: 3420

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niedersachsen, Lower Saxony, Neder-Saksen (2005-01-01 -) ( LandBundesland)

Hannover (1866 - 1885) ( Landdrostei)

Hoya, Grafschaft Hoya (1816 - 1866) ( GrafschaftLandesteil)

Hannover (1885 - 2004-12-31) ( Regierungsbezirk)

Hoya, Grafschaft Hoya (- 1810) ( GrafschaftLandesteil)

Alt-katholische Gemeinde Niedersachsen-Ost, Alt-katholische Gemeinde Hannover, Alt-katholische Gemeinde Hannover/Niedersachsen-Ost ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Brachfeld
         zu überprüfen
BRAELD_W3092
Uchte
         Samtgemeinde
object_153418
Mittelweser
         Samtgemeinde
object_1132910 (2011-11-01 -)
Grafschaft Hoya
         Samtgemeinde
object_153412 (1977-08-01 -)
Heemsen
         Samtgemeinde
object_153413 (1969-06-01 -)
Steimbke
         Samtgemeinde
object_153417 (1974-03-01 -)
Rehburg
         Standesamt
object_1149179 (1883)
Hibben
         Standesamt
object_1149180 (1883)
Liebenau
         Standesamt
object_1149406 (1883)
Wietzen
         Standesamt
object_1149407 (1883)
Lohe
         Standesamt
object_1149408 (1883)
Lavelsloh
         Standesamt
object_1149875 (1883)
Borstel
         Standesamt
object_1150114 (1883)
Balge
         Standesamt
object_1150115 (1883)
Deblinghausen
         Standesamt
object_1150371 (1883)
Rehburg (Bad)
         Standesamt
object_1150372 (1883)
Steimke
         Standesamt
object_1150373 (1883)
Leese
         Standesamt
object_1150374 (1883)
Wiedensahl
         Standesamt
object_1150568 (1883)
Stolzenau
         Standesamt
object_1150569 (1883)
Winzlar
         Standesamt
object_1150570 (1883)
Linsburg
         Standesamt
object_1150788 (1883)
Dolldorf
         Standesamt
object_1150789 (1883)
Lemke
         Standesamt
object_1150790 (1883)
Staffhorst
         Standesamt
object_1151627 (1883)
Holtorf
         Standesamt
object_1151628 (1883)
Husum
         Standesamt
object_1151629 (1883)
Kirchdorf
         Standesamt
object_1151886 (1883)
Warmsen
         Standesamt
object_1151887 (1883)
Binnen
         Standesamt
object_1152163 (1883)
Münchehagen
         Standesamt
object_1152433 (1883)
Hesterberg
         Standesamt
object_1152434 (1883)
Nenndorf
         Standesamt
object_1152435 (1883)
Steyerberg
         Standesamt
object_1152868 (1883)
Nienburg
         Standesamt
object_1152965 (1883)
Schessinghausen
         Standesamt
object_1153244 (1883)
Erichshagen
         Standesamt
object_1153245 (1883)
Heemsen
         Standesamt
object_1153246 (1883)
Landesbergen
         Standesamt
object_1153642 (1883)
Harrienstedt
         Standesamt
object_1153643 (1883)
Bruchhagen
         Standesamt
object_1153644 (1883)
Uchte
         Standesamt
object_1153645 (1883)
Diethe
         Standesamt
object_1154054 (1883)
Oyle
         Standesamt
object_1154055 (1883)
Drakenburg
         Standesamt
object_1154177 (1883)
Buchhorst
         Standesamt
object_1154178 (1883)
Estorf
         Standesamt
object_1154179 (1883)
Huddestorf
         Standesamt
object_1154938 (1883)
Schinna
         Standesamt
object_1154939 (1883)
Lockum
         Standesamt
object_1154940 (1883)
Brüninghorstedt
         Standesamt
object_1155214 (1883)
Wellie
         Standesamt
object_1155215 (1883)
Nienburg, Nienburg an der Weser, Nienburg (Weser)
         Stadt
NIESERJO42OP (1885 -)
Stolzenau
         FleckenGemeinde
object_274969 (1932-10-01 - 2011-10-31)
Anemolter
         Gemeinde
object_1267895 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Harrienstedt
         Gemeinde
object_1268209 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Brokeloh
         Gemeinde
object_1268385 (1859 - 1974-02-28)
Großenvörde
         Gemeinde
object_1268423 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Bohnhorst
         Gemeinde
object_1268468 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Brüninghorstedt
         Gemeinde
object_1268506 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Warmsen
         Gemeinde
object_273519 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Sappelloh, Sapelloh
         Gemeinde
object_1268507 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Bruchhagen
         Gemeinde
object_1268575 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Deblinghausen
         Gemeinde
object_1268577 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Düdinghausen
         Gemeinde
object_1268597 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Sarninghausen
         Gemeinde
object_1268600 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Sehnsen
         Gemeinde
object_1268603 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Wellie
         Gemeinde
object_1268807 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Voigtei
         Gemeinde
object_1268811 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Steyerberg
         Flecken
object_273515 (1932-10-01 -)
Diethe
         Gemeinde
object_1268860 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Frestorf
         Gemeinde
object_1268861 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Hibben
         Gemeinde
object_1268862 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Holzhausen
         Gemeinde
object_1268975 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Müsleringen
         Gemeinde
object_1268976 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Nendorf
         Gemeinde
object_1269087 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Schinna
         Gemeinde
object_1269088 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Leeseringen
         DorfOrt
LEEGEN_W3071 (- 1810)
Estorf
         Gemeinde
object_273532 (1859 - 1974-02-28)
Husum
         Gemeinde
object_273533 (1859 - 1974-02-28)
Bolsehle
         Gemeinde
object_1269091 (1859 - 1974-02-28)
Groß Varlingen
         Gemeinde
object_1269092 (1859 - 1974-02-28)
Schessinghausen
         Gemeinde
object_1269093 (1859 - 1974-02-28)
Diepenau
         FleckenStadtFlecken
object_387390 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Essern
         Gemeinde
object_1280664 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Lavelsloh
         Gemeinde
object_1280809 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Nordel
         Gemeinde
object_1280812 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Steinbrink
         Gemeinde
object_1280818 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Pennigsehl
         Gemeinde
object_273525 (1829 - 1967-06-30)
Liebenau
         Flecken
object_273523 (1829 - 1967-06-30)
Höfen
         Gemeinde
object_1280829 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Hoysinghausen
         Gemeinde
object_1280830 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Woltringhausen
         Gemeinde
object_1280831 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Lohe, Lohhof
         Gemeinde
object_1280839 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Darlaten
         GutsbezirkGemeinde
object_1280840 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Uchte
         Flecken
object_273516 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Raddestorf
         Gemeinde
RADORFJO42LK (1932-10-01 - 1974-02-28)
Huddestorf
         Gemeinde
object_1280855 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Jenhorst
         Gemeinde
object_1280856 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Kleinenheerse
         Gemeinde
object_1280857 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Loccum
         Gemeinde
object_291973 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Münchehagen
         Gemeinde
object_291974 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Rehburg, Rehburg-Loccum
         Stadt
REHCUMJO42OL (1932-10-01 -)
Bad Rehburg
         Gemeinde
object_291976 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Winzlar
         Gemeinde
object_291975 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Wiedensahl
         Flecken
object_273545 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Binnen
         DorfOrt
BINNEN_W3071 (- 1810)
Binnen
         Gemeinde
object_273524 (1814 - 1967-06-30)
Bühren
         DorfOrt
BUHRENJO42NP (- 1810)
Bühren
         Gemeinde
object_1280867 (1814 - 1967-06-30)
Glissen
         Gemeinde
object_1280868 (1814 - 1967-06-30)
Hesterberg
         Gemeinde
object_1280820 (1932-10-01 - 1967-06-30)
Oyle
         Gemeinde
object_1280877 (1814 - 1974-02-28)
Oyle
         DorfOrt
OYLYLE_W3071 (- 1810)
Kroge
         WohnplatzOrt
KROOGE_W3071 (- 1810)
Lemke
         Gemeinde
object_1280881 (1814 - 1974-02-28)
Lemcke, Lemke
         DorfOrt
LEMMKE_W3071 (- 1810)
Wohlenhausen
         Gemeinde
object_1280887 (1814 - 1974-02-28)
Wohlenhausen
         DorfOrt
WOHSEN_W3071 (- 1810)
Sudhalenbeck
         DorfWohnplatz
SUDECK_W3071 (- 1810)
Lohe, Marklohe
         DorfOrt
MAROHEJO42NQ (- 1810)
Lohe, Marklohe
         Gemeinde
object_273520 (1814 - 1974-02-28)
Wietzen
         Gemeinde
object_273522 (1814 - 1974-02-28)
Wietzen
         DorfOrt
WIEZENJO42NR (- 1810)
Blenhorst, Dolldorf, Blenhorst, Balge
         Gemeinde
object_273521 (1814 - 1974-02-28)
Balge
         DorfOrt
BALLGEJO42OR (- 1810)
Balge
         Gemeinde
object_1280892 (1814 - 1974-02-28)
Blenhorst
         DorfOrt
BLERST_W3071 (- 1810)
Buchholz
         DorfWohnplatz
BUCOLZJO42NR (- 1810)
Dolldorf
         DorfWohnplatz
DOLORF_W3071 (- 1810)
Buchhorst
         Gemeinde
object_1280894 (1814 - 1974-02-28)
Buchhorst
         DorfOrt
BUCRST_W3071 (- 1810)
Behlingen
         DorfWohnplatz
BEHGEN_W3071 (- 1810)
Bötenberg
         Gemeinde
object_1280899 (1814 - 1974-02-28)
Bötenberg
         DorfOrt
BOTERG_W3071 (- 1810)
Lerchenfeld
         Wohnplatz
LERELD_W3071 (- 1810)
Möhlenhalenbeck
         DorfWohnplatz
MOHECK_W3071 (- 1810)
Holzbalge
         Gemeinde
object_1280900 (1814 - 1974-02-28)
Holzbalge
         DorfOrt
HOLLGE_W3071 (- 1810)
Behlinger Mühle
         DorfWohnplatz
BEHHLE_W3071 (- 1810)
Mehlbergen
         Gemeinde
object_1280901 (1814 - 1974-02-28)
Mehlbergen
         DorfOrt
MEHGEN_W3071 (- 1810)
Sebbenhausen
         Gemeinde
object_1280902 (1814 - 1974-02-28)
Sebbenhausen
         DorfOrt
SEBSEN_W3071 (- 1810)
Holte
         Gemeinde
object_1280903 (1814 - 1974-02-28)
Hemsen, Heemsen
         Gemeinde
object_273526 (1859 - 1974-02-28)
Anderten
         Gemeinde
object_1280927 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Gadesbünden
         Gemeinde
object_1280929 (1859 - 1974-02-28)
Drakenburg
         Flecken
DRAURGJO42OQ (- 1810)
Drakenburg
         Flecken
object_273527 (1814 - 1974-02-28)
Haßbergen
         Gemeinde
object_273529 (1932-10-01 - 1974-02-28)
Rohrsen
         Gemeinde
object_273530 (1859 - 1974-02-28)
Steimbke
         Gemeinde
object_273535 (1859 - 1974-02-28)
Sonnenborstel
         Gemeinde
object_1280943 (1859 - 1974-02-28)
Wendenborstel
         Gemeinde
object_1280947 (1859 - 1974-02-28)
Stöckse
         Gemeinde
object_273538 (1859 - 1974-02-28)
Wenden, Wenden-Lohe
         Gemeinde
object_1280950 (1859 - 1974-02-28)
Linsburg
         Gemeinde
object_273536 (1859 - 1974-02-28)
Borstel
         Gemeinde
object_1089019 (1814 - 1974-02-28)
Bockhop
         Gemeinde
object_1280975 (1814 - 1974-02-28)
Campen, Campen-Brockhof, Kampen, Campen
         Gemeinde
object_1280976 (1814 - 1974-02-28)
Campen, Kampen, Campen
         DorfOrt
CAMPENJO42LQ (- 1810)
Brockhoff
         DorfWohnplatz
BROOFF_W2839 (- 1810)
Sieden
         Gemeinde
object_1280985 (1814 - 1974-02-28)
Sieden
         DorfOrt
SIEDEN_W2839 (- 1810)
Borstel
         DorfOrt
BORTELJO42LQ (- 1810)
Schamwege
         DorfWohnplatz
SCHEGE_W2839 (- 1810)
Dienstborstel
         Gemeinde
object_1280989 (1814 - 1974-02-28)
Dienstborstel
         DorfOrt
DIETEL_W2839 (- 1810)
Staffhorst
         DorfOrt
STARST_W2839 (- 1810)
Harbergen
         DorfWohnplatz
HARGEN_W2839 (- 1810)
Erichshagen
         Gemeinde
object_1280994 (1859 - 1974-02-28)
Holtorf
         Gemeinde
object_1280996 (1859 - 1974-02-28)
Langendamm
         Gemeinde
object_1280998 (1859 - 1974-02-28)
Nienburg/Weser
         Stadt
NIEURGJO42OP (- 1810)
Eystrup
         Samtgemeinde
object_153411 (1977-08-01 - 2010-12-31)
Staffhorst
         Gemeinde
object_1089047 (1814 - 1974-02-28)
Päpsen
         Gemeinde
object_1282395 (1814 - 1852)
Päpsen
         DorfOrt
PAPSEN_W2839 (- 1810)
Liebenau
         Samtgemeinde
object_153415 (1967-07-01 - 2021-10-31)
Weser-Aue
         Samtgemeinde
object_1316476 (2021-11-01 -)
Marklohe
         Samtgemeinde
object_153416 (1974-03-01 - 2021-10-31)
Landesbergen
         Samtgemeinde
object_153414 (1967-07-01 - 2011-10-31)
Landesbergen
         Gemeinde
object_273531 (1932-10-01 - 1967-06-30)
Leese
         Gemeinde
object_273534 (1932-10-01 - 1967-06-30)
Leeseringen
         Gemeinde
object_1269090 (1814 - 1967-06-30)
Hahnenberg
         Gemeinde
object_1268383 (1932-10-01 - 1967-06-30)


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover