Rotthalmünster: Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: Orte) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie'''<br/> | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Passau]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Passau]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 28: | Zeile 26: | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis Passau.png|right]] | [[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis Passau.png|right]] | ||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Griesbach i.Rottal.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|339}}-350</ref> | |||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Griesbach i.Rottal.<ref name=Gemeinden1964>{{ | |||
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | ||
* | * - | ||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite | Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 197</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet: | ||
* Asbach ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 608</ref> selbständige Gemeinde'' | * Asbach ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 608</ref> selbständige Gemeinde'' | ||
** Asbach | ** Asbach | ||
Zeile 95: | Zeile 91: | ||
** Wurmstorf | ** Wurmstorf | ||
* Weihmörting ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 620</ref> selbständige Gemeinde'' | * Weihmörting ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 620</ref> selbständige Gemeinde'' | ||
** | ** Weihmörting | ||
** | ** Andorf | ||
** | ** Au | ||
** | ** Baderöd | ||
** | ** Buch | ||
** | ** Ed | ||
** | ** Fetzenöd | ||
** Frauenöd | |||
** Höchfelden | |||
** Höllöd | |||
** Holzhäuser | |||
** Karpfham | |||
** Kollnöd | |||
** Lageln | |||
** Löwenau | |||
** Lug | |||
** Mailham | |||
** Penning | |||
** Reith | |||
** Schalkham | |||
** Schöffau | |||
** Steindorf | |||
** Teuflöd | |||
** Wangham | |||
** Wiesberg | |||
** Wopping | |||
=== Verwaltungsgemeinschaft === | |||
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 199</ref> | |||
* [[Kößlarn]] ''bis 1.1.1990''<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster}}</ref><ref>[http://www.koesslarn.de/index.php?id=8 Kößlarn -> Gemeinde -> Geschichte]</ref> | |||
* [[Malching (Niederbayern)|Malching]] | |||
* {{#var:Ortsname}} | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
* Am 24. Juli 1947 wurde für die Pfarrei Pfarrkirchen ein '''Pfarrvikariat Rotthalmünster''' mit Dienstsitz in Rotthalmünster errichtet.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 73</ref> | |||
* Am 29. Juli 1947 (Entschluss) wurde im Anschluß an die Pfarrkirchengemeinde Pfarrkirchen aus dem südöstlichen Teil, soweit er den Bezirk des Amtsgerichtes Rotthalmünster umfaßt, eine '''Tochterkirchengemeinde Rotthalmünster''' gebildet.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 94</ref> | |||
* Am vom 1. September 1955 wurde unter Aufhebung des Vikariates Pfarrkirchen, Sitz Rotthalmünster, ein '''Exponiertes Vikariat Rotthalmünster''' mit dem Sitz in Rotthalmünster zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariats ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Rotthalmünster.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1955, S. 100</ref> | |||
* Mit Urkunden vom 17. August 1966 wurde unter Aufhebung des exponierten Vikariates Rotthalmünster eine Evang.-Luth. '''Pfarrei Pocking''', zum Dekanat Passau gehörig errichtet. Die mit Entschließung vom 29.7.1947 errichtete '''Kirchengemeinde Rotthalmünster''' wird mit sofortiger Wirkung umbenannt und führt hinfort den Namen „Evang.-Luth. '''Kirchengemeinde Pocking'''“. Der Bezirk der Kirchengemeinde Pocking umfaßt den Bereich der bisherigen Kirchengemeinde Rotthalmünster und das aus der Kirchengemeinde Griesbach i. Rottal ausgegliederte Gebiet der politischen Gemeinde Ruhstorf a. d. Rott.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1966, S. 198</ref> | |||
* Mit Wirkung zum 1. Juli 1968 wird ein Vikariat Pocking (Sitz Rotthalmünster) errichtet.<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1968, S. 114</ref> | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
Zeile 134: | Zeile 159: | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|811339|5364871|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 150: | Zeile 175: | ||
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | === Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|24|Passau}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|24|Passau}} | ||
=== Historische Webseiten === | |||
* {{HDBG-Kloster|KS0011|Asbach}} | |||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
* {{RegioWikiNB}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 168: | Zeile 196: | ||
{{BLO-Link|755}} | {{BLO-Link|755}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 19:39 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Passau > Rotthalmünster
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Griesbach i.Rottal.[1]
Zum Markt Rotthalmünster gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- -
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Rotthalmünster eingemeindet:
- Asbach bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
- Asbach
- Altasbach
- Berg
- Hellham
- Holzhäuser
- Maierhof
- Neugertsham
- Priel
- Riedhof
- Rucking
- Schneepoint
- Volkertsham
- Pattenham bis 1.1.1970[4] selbständige Gemeinde
- Pattenham
- Aicha
- Allertsöd
- Altschörg
- Andriching
- Asenbauer
- Auggenthal
- Auretsdobl
- Berating
- Bründlleithen
- Denk
- Dobl
- Eggenberg
- Enichl
- Faltlleithen
- Frauenmühle
- Gimpl auf der Stadlöd
- Hindling
- Hirla
- Hirting
- Huberlöw
- Kaina
- Kühbach
- Laina
- Leherbauer
- Leithen
- Linding
- Manertsöd
- Naglmühle
- Oedmann
- Reitmaier
- Reutern
- Rottfelling
- Safferl
- Sagermühle
- Schmalhof
- Senftl
- Unterweserbach
- Urberbauer
- Weg
- Weger
- Weiheröd
- Weinberg
- Wurmstorf
- Weihmörting bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Weihmörting
- Andorf
- Au
- Baderöd
- Buch
- Ed
- Fetzenöd
- Frauenöd
- Höchfelden
- Höllöd
- Holzhäuser
- Karpfham
- Kollnöd
- Lageln
- Löwenau
- Lug
- Mailham
- Penning
- Reith
- Schalkham
- Schöffau
- Steindorf
- Teuflöd
- Wangham
- Wiesberg
- Wopping
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Rotthalmünster ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[6]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
- Am 24. Juli 1947 wurde für die Pfarrei Pfarrkirchen ein Pfarrvikariat Rotthalmünster mit Dienstsitz in Rotthalmünster errichtet.[9]
- Am 29. Juli 1947 (Entschluss) wurde im Anschluß an die Pfarrkirchengemeinde Pfarrkirchen aus dem südöstlichen Teil, soweit er den Bezirk des Amtsgerichtes Rotthalmünster umfaßt, eine Tochterkirchengemeinde Rotthalmünster gebildet.[10]
- Am vom 1. September 1955 wurde unter Aufhebung des Vikariates Pfarrkirchen, Sitz Rotthalmünster, ein Exponiertes Vikariat Rotthalmünster mit dem Sitz in Rotthalmünster zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariats ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Rotthalmünster.[11]
- Mit Urkunden vom 17. August 1966 wurde unter Aufhebung des exponierten Vikariates Rotthalmünster eine Evang.-Luth. Pfarrei Pocking, zum Dekanat Passau gehörig errichtet. Die mit Entschließung vom 29.7.1947 errichtete Kirchengemeinde Rotthalmünster wird mit sofortiger Wirkung umbenannt und führt hinfort den Namen „Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pocking“. Der Bezirk der Kirchengemeinde Pocking umfaßt den Bereich der bisherigen Kirchengemeinde Rotthalmünster und das aus der Kirchengemeinde Griesbach i. Rottal ausgegliederte Gebiet der politischen Gemeinde Ruhstorf a. d. Rott.[12]
- Mit Wirkung zum 1. Juli 1968 wird ein Vikariat Pocking (Sitz Rotthalmünster) errichtet.[13]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Rotthalmünster in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Rotthalmünster im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Rotthalmünster, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 554
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 339-350
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 197
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 608
- ↑ Abschnitt Eingemeindungen im Artikel Rotthalmünster. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 620
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 199
- ↑ Artikel Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Kößlarn -> Gemeinde -> Geschichte
- ↑ Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 73
- ↑ Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 94
- ↑ Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1955, S. 100
- ↑ Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1966, S. 198
- ↑ Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1968, S. 114
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
- Kloster Asbach, in: Klöster in Bayern (HdBG)
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Rotthalmünster. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Rotthalmünster. In: RegioWiki Niederbayern
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Rotthalmünster/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Rotthalmünster erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Rotthalmünster/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Rotthalmünster erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Rotthalmünster in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | ROTTE1JN68OI | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7645 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Passau (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 620 Griesbach, Griesbach im Rottal (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 620 Quelle Passau (2008-02-01 -) ( Amtsgericht) Rotthalmünster (1879-10-01 - 2008-01-31) ( Amtsgericht) Rotthalmünster (1838-04-21 - 1879-09-30) ( Landgericht) Griesbach, Griesbach i. Rottal (- 1838-04-20) ( LandgerichtAmtsgericht) Rotthalmünster (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Passau (Regierungsbezirk Niederbayern) |
Städte:
Bad Griesbach i.Rottal |
Hauzenberg |
Pocking |
Vilshofen an der Donau |