Oberzwehren: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
== Einleitung ==
== Einleitung ==
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
'''Oberzwehren''' ist ein Stadtteil von [[Kassel]].
'''Oberzwehren''' ist Ortsbezirk und Stadtteil von [[Kassel]]. Oberzwehren wurde am 1. April 1936 zusammen mit [[Niederzwehren]], [[Nordshausen]], [[Harleshausen]], [[Wolfsanger]] und [[Waldau (Kassel)|Waldau]] eingemeindet.
<!-- === Politische Einteilung === -->
=== Politische Einteilung ===
Zu Oberzwehren gehört:
* [[Brückenhof-Siedlung]] (Siedlung)
* [[Siedlung Mattenberg]] (Siedlung)
* [[Siedlung am Schenkelsberg]] (Siedlung)
<!-- ==== Stadtteile ==== -->
<!-- ==== Stadtteile ==== -->
<!-- == Geschichtlicher Abriss == -->
<!-- == Geschichtlicher Abriss == -->
Zeile 17: Zeile 21:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<!-- == Genealogische und historische Quellen == -->
<!-- == Bibliographie == -->
== Bibliographie ==
<!-- === Genealogische Werke === -->
=== Genealogische Werke ===
* Herbert {{Name|Lamprecht}}: ''[[Oberzwehren, OFB|Familienbuch Oberzwehren]]''
<!-- === Historische Werke === -->
<!-- === Historische Werke === -->
<!-- === Weitere Literatur === -->
<!-- === Weitere Literatur === -->
Zeile 37: Zeile 42:
<!-- === Etymologie und Sprache === -->
<!-- === Etymologie und Sprache === -->
<!-- === Kalender === -->
<!-- === Kalender === -->
==Genealogische und historische Quellen==
===Genealogische Quellen===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|6704|Friedhof|Kassel-Oberzwehren}}
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.kassel.de/miniwebs/stadtteile/04102/index.html Oberzwehren] auf [http://www.kassel.de www.kassel.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* http://www.marend.de/genealogie/ahrend.html Genealogia Familiae Arend (Familien Arend/Ahrend aus [[Nordshausen]] und Oberzwehren)
* [http://www.marend.de/genealogie/ahrend.html Genealogia Familiae Arend] (Familien Arend/Ahrend aus [[Nordshausen]] und Oberzwehren)
* [http://www.marend.de/genealogie/greben/oberzwehren.html Greben von Oberzwehren]
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* http://kassellexikon.hna.de Kassel-Lexikon, ein Stadt-Wiki der Hessisch-Niedersächischen Allgemeinen (Zeitung in Kassel für Nordhessen und Südniedersachsen, kurz: HNA) (03.08.2006)
* Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Oberzwehren Oberzwehren] der [[Wikipedia]]
* Artikel [http://kassellexikon.hna.de/Oberzwehren Oberzwehren] im [[Kassel-Lexikon]] (23.09.2006)


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


== Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
=== Ortsbezirk Oberzwehren ===
<gov>OBEREN_W3500</gov>
<gov>OBEREN_W3500</gov>
=== Stadtteil Oberzwehren ===
<gov>object_271792</gov>
{{Navigationsleiste Orte Kanton Zwehren}}
{{Navigationsleiste Ortsbezirke Kassel}}


{{Navigationsleiste Stadtteile Kassel}}
{{Navigationsleiste Stadtteile Kassel}}


[[Kategorie:Ort in Kassel]]
[[Kategorie:Ort in Kassel]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Kassel]]
[[Kategorie:Ort in Hessen]]
[[Kategorie:Ort in Hessen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 14:34 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Kassel > Oberzwehren

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Oberzwehren ist Ortsbezirk und Stadtteil von Kassel. Oberzwehren wurde am 1. April 1936 zusammen mit Niederzwehren, Nordshausen, Harleshausen, Wolfsanger und Waldau eingemeindet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zu Oberzwehren gehört:

Bibliographie[Bearbeiten]

Genealogische Werke[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]




Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Oberzwehren/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Oberzwehren erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Oberzwehren/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Oberzwehren erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Ortsbezirk Oberzwehren[Bearbeiten]

GOV-Kennung OBEREN_W3500
Name
  • Oberzwehren
Typ
  • Stadtbezirk
Karte
   

TK25: 4722

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Cassel, Kassel ( Kreisfreie Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Brückenhof-Siedlung
         Ort
object_271677
Mattenberg, Siedlung Mattenberg
         Ort
object_271678
Siedlung am Schenkelsberg, Schenkelsberg
         Ort
object_271679
Oberzwehren
         Stadtteil
object_271792

Stadtteil Oberzwehren[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_271792
Name
  • Oberzwehren
Typ
  • Stadtteil
Postleitzahl
  • W3500 (- 1993-06-30)
Karte
   

TK25: 4722

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oberzwehren ( Stadtbezirk)

Zwehren, Zwehren (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kassel (St. Nikolaus v. Flüe)
         Kirche
object_1268266


Orte im Kanton Zwehren (Distrikt Cassel) (1807-1813)

Altenbauna | Altenritte | Elgershausen | Freienhagen | Großenritte | Guntershausen | Hertingshausen | Kirchbauna | Knallhütte | Neue Mühle | Niederzwehren | Nordshausen | Oberzwehren | Rengershausen


Wappen der Stadt Kassel Ortsbezirke von Kassel

01 Mitte | 02 Südstadt (mit Auefeld) | 03 West | 04 Wehlheiden | 05 Bad Wilhelmshöhe (mit WahlershausenNeuholland und Mulang) | 06 Brasselsberg (mit Dönche) | 07 Süsterfeld-Helleböhn (mit SüsterfeldHelleböhnHolzgarten und documenta urbana) | 08 Harleshausen | 09 Kirchditmold (mit Riedwiesensiedlung) | 10 Rothenditmold (mit Rothenberg-Siedlung) | 11 Nord-Holland | 12 Philippinenhof-Warteberg (mit Philippinenhof und Warteberg) | 13 Fasanenhof | 14 Wesertor | 15 Wolfsanger-Hasenhecke (mit WolfsangerHasenheckeBossental und Kragenhof) | 16 Bettenhausen (mit Eichwald und Messinghof) | 17 Forstfeld (mit Heinrich-Steul-SiedlungErlenfeld-SiedlungFieseler-Siedlung und Siedlung an der Steinigkstraße) | 18 Waldau | 19 Niederzwehren (mit Bezirk LeuschnerstraßeRosengarten und Neue Mühle) | 20 Oberzwehren (mit Brückenhof-SiedlungSiedlung Mattenberg und Siedlung am Schenkelsberg) | 21 Nordshausen (mit GrubenrainSiedlung Dornländerweg und Krümmershof) | 22 Jungfernkopf | 23 Unterneustadt (mit Brückenhof)


Wappen der Stadt Kassel Stadtteile von Kassel

Altkassel | Bettenhausen | Brasselsberg | Fasanenhof | Harleshausen | Kirchditmold | Niederzwehren | Nordshausen | Oberzwehren | Rothenditmold | Wahlershausen | Waldau | Wehlheiden | Wilhelmshöhe | Wolfsanger
Exklave: Stadtgut Kragenhof