Laurensberg/Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Überarbeitung) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Genealogische Daten}} | |||
<big>'''Aachen''' / Nordrhein-Westfalen</big> | |||
; Zugehörigkeit, aktuell: [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Köln]] > [[Aachen]] > [[Laurensberg]] | |||
; historisch (1914): [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Rheinprovinz]] > [[Regierungsbezirk Aachen]] > [[Landkreis Aachen]] > [[Laurensberg]] | |||
[[Datei:Laurensberg Kirche Gendenktafel1.jpg|thumb|600px|Gesamtansicht]] | |||
== Art des Denkmals == | |||
'''Kriegerdenkmal 1914-18 und 1939-45''' | |||
__TOC__ | |||
=== Beschreibung des Denkmals === | |||
=== Inschriften am Denkmal === | |||
{|width="100%" | {|width="100%" | ||
|colspan="3" valign="top"| | |colspan="3" valign="top"| | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
|- | |- | ||
|width="33%" valign="top"| | |width="33%" valign="top"| | ||
[[Bild:Laurensberg Kirche Gendenktafel2.jpg| | [[Bild:Laurensberg Kirche Gendenktafel2.jpg|200px|center|Linke Gedenktafel (Opfer des zweiten Weltkrieges, Teil 1)]] | ||
|width="34%" valign="top"| | |width="34%" valign="top"| | ||
[[Bild:Laurensberg Kirche Gendenktafel3.jpg| | [[Bild:Laurensberg Kirche Gendenktafel3.jpg|200px|center|Mittlere Gedenktafel (Opfer des ersten Weltkrieges)]] | ||
|width="33%" valign="top"| | |width="33%" valign="top"| | ||
[[Bild:Laurensberg Kirche Gendenktafel4.jpg| | [[Bild:Laurensberg Kirche Gendenktafel4.jpg|200px|center|Rechte Gedenktafel (Opfer des zweiten Weltkrieges, Teil 2]] | ||
|- | |- | ||
|width="33%" valign="top" align="center"| | |width="33%" valign="top" align="center"| | ||
Linke Gedenktafel: Die Opfer des zweiten Weltkrieges, Teil 1 | |||
|width="34%" valign="top" align="center"| | |width="34%" valign="top" align="center"| | ||
Mittlere Gedenktafel: Die Opfer des ersten Weltkrieges | |||
|width="33%" valign="top" align="center"| | |width="33%" valign="top" align="center"| | ||
Rechte Gedenktafel: Die Opfer des zweiten Weltkrieges, Teil 2 | |||
|- | |- | ||
|width="33%" valign="top"| | |width="33%" valign="top"| | ||
Zeile 34: | Zeile 43: | ||
|'''[[Soers]]''': P. Aretz – F. Basan – E. Bellefroid – H. Bückmann – W. Bückmann – O. Dammers – W. Dürkop – G. Florian – J. Kachelriess – F. Kessels – E. Klinkenberg – P. Kremer – H. Kuhn – h. Lake – P. Laubach – L. Lütgens – E. Lütgens – P. Müllegans . J. Souren – T. Steden – R. Unger – W. Vondenhoff – A. Vondenhoff – K. Wiertz – K. Wilbertz | |'''[[Soers]]''': P. Aretz – F. Basan – E. Bellefroid – H. Bückmann – W. Bückmann – O. Dammers – W. Dürkop – G. Florian – J. Kachelriess – F. Kessels – E. Klinkenberg – P. Kremer – H. Kuhn – h. Lake – P. Laubach – L. Lütgens – E. Lütgens – P. Müllegans . J. Souren – T. Steden – R. Unger – W. Vondenhoff – A. Vondenhoff – K. Wiertz – K. Wilbertz | ||
|- | |- | ||
|'''[[Vaalserquartier]]''': F. Adenau – B. Albrecht – W. Barth – P. Berres – H. Braun – P. Breuer – Q. Breuer – J. Bücken – G. Dickmeis – H. Driessen – J. Endris – G. Franken – J. Franken – M. Frantzen – K. Fritz – Frhr. E. v. Funck – K. Gall – M. Geilenkirchen – P. Hermanns – W. Hermanns – K. Holtkamp – H. Jaenike – M. Jopen – W. Kaussen – K. von Knappen – W. Laakmann – r. Lambertz – K. Moll – W. | |'''[[Vaalserquartier]]''': F. Adenau – B. Albrecht – W. Barth – P. Berres – H. Braun – P. Breuer – Q. Breuer – J. Bücken – G. Dickmeis – H. Driessen – J. Endris – G. Franken – J. Franken – M. Frantzen – K. Fritz – Frhr. E. v. Funck – K. Gall – M. Geilenkirchen – P. Hermanns – W. Hermanns – K. Holtkamp – H. Jaenike – M. Jopen – W. Kaussen – K. von Knappen – W. Laakmann – r. Lambertz – K. Moll – W. Neundorf – W. Peetz | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 41: | Zeile 50: | ||
|- | |- | ||
|align="center"| | |align="center"| | ||
<big>Lasst uns | <big>Lasst uns als Männer sterben für unsere Brüder und keinen Flecken unserer Ehre anhängen</big> | ||
|- | |- | ||
|align="center"| | |align="center"| | ||
Zeile 80: | Zeile 89: | ||
|'''Als Zivilpersonen:''' | |'''Als Zivilpersonen:''' | ||
|- | |- | ||
|'''[[Laurensberg]]''': F. Balve – F. Balve – K. Cujai geb. Dautzenberg – R. Cujai – H. Dahlmann – P. van den Ende – G. Erkens geb. Kempker – J. Hallen – A. Hautermans – M. Knops – M. Mayer geb. Fischer – S. Mertes geb. Link – E. Mertes – B. Pey geb. Clermont – E. Pochammer geb. Wulff – G. Pontz geb. Hessel – I. Richter – M. Rümpen geb. Grief – M. Rumpen – J. Rumpen – B. Rumpen – H. Schwartz – T. Thelen | |'''[[Laurensberg]]''': F. Balve – F. Balve – K. Cujai geb. Dautzenberg – R. Cujai – H. [[Dahlmann (Familienname)|Dahlmann]] – P. van den Ende – G. Erkens geb. Kempker – J. Hallen – A. Hautermans – M. Knops – M. Mayer geb. Fischer – S. Mertes geb. Link – E. Mertes – B. Pey geb. Clermont – E. Pochammer geb. Wulff – G. Pontz geb. Hessel – I. Richter – M. Rümpen geb. Grief – M. Rumpen – J. Rumpen – B. Rumpen – H. Schwartz – T. Thelen | ||
|- | |- | ||
|'''[[Vetschau (Aachen)|Vetschau]]''': H. Jungen | |'''[[Vetschau (Aachen)|Vetschau]]''': H. Jungen | ||
Zeile 91: | Zeile 100: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
== Standort == | |||
An der katholischen Pfarrkirche [[Laurensberg, St. Laurentius|St. Laurentius]], neben dem Treppenaufgang. | |||
=== Verbleib === | |||
Das Denkmal ist erhalten. | |||
== Entwurf und Ausführung des Denkmals == | |||
=== Entwurf === | |||
Bildhauer: -?- | |||
=== ausführende Werkstätten / Material === | |||
-?- | |||
=== Maße === | |||
-?- | |||
== Chronik des Denkmals == | |||
=== Projekt === | |||
<!-- * Stifter: -?- --> | |||
<!-- * Kosten: -?- --> | |||
<!-- * Finanzierung: -?- --> | |||
=== Errichtung des Denkmals === | |||
-?- | |||
<!-- : '''Gedenktag: ''' --> | |||
<!-- === Tabellarische Darstellung === | |||
{| class="wikitable" | |||
|- bgcolor="lightgrey" | |||
! Datum | |||
! Geschehen | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | | |||
| | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | | |||
| | |||
|- | |||
|} --> | |||
== Literatur- und Quellenangaben == | |||
# Besichtigung des Denkmals (29.08.2005) | |||
# [http://www.denkmalprojekt.org/2012/aachen-laurensberg_wk1_wk2_nrw.html Das Kriegerdenkmal Laurensberg 1914-18 und 1939-45 beim [[Onlineprojekt Gefallenendenkmal|Onlineprojekt Gefallenendenkmäler]]] | |||
[[Kategorie:Kriegerdenkmal in Aachen]] | |||
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1914-18]] | |||
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1939-45]] | |||
[[Kategorie:Kriegerdenkmal]] | |||
[[Kategorie:Aachen Quelle]] | [[Kategorie:Aachen Quelle]] | ||
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2024, 17:54 Uhr
![]() |
Diese Seite enthält eine Menge genealogischer Daten, die später in strukturierter Form aufbereitet werden können. |
Aachen / Nordrhein-Westfalen
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Aachen > Laurensberg
- historisch (1914)
- Deutsches Reich > Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Aachen > Landkreis Aachen > Laurensberg
Art des Denkmals[Bearbeiten]
Kriegerdenkmal 1914-18 und 1939-45
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]
Inschriften am Denkmal[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||
Linke Gedenktafel: Die Opfer des zweiten Weltkrieges, Teil 1 |
Mittlere Gedenktafel: Die Opfer des ersten Weltkrieges |
Rechte Gedenktafel: Die Opfer des zweiten Weltkrieges, Teil 2 | |||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Standort[Bearbeiten]
An der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius, neben dem Treppenaufgang.
Verbleib[Bearbeiten]
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]
Entwurf[Bearbeiten]
Bildhauer: -?-
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]
-?-
Maße[Bearbeiten]
-?-
Chronik des Denkmals[Bearbeiten]
Projekt[Bearbeiten]
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]
-?-
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]
- Besichtigung des Denkmals (29.08.2005)
- Das Kriegerdenkmal Laurensberg 1914-18 und 1939-45 beim Onlineprojekt Gefallenendenkmäler