Bad Neustadt an der Saale: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
(→‎Genealogische und historische Quellen: Jüdische Gemeindearchive)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Rhön-Grabfeld]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > [[Landkreis Rhön-Grabfeld]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 29: Zeile 27:
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
-->
{{InArbeit}}
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bad Neustadt a. d. Saale.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|853}}-854</ref>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bad Neustadt a. d. Saale.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|853}}-854</ref>


Zur Stadt Bad {{#var:Ortsname}} a. d. Saale gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zur Stadt Bad {{#var:Ortsname}} a. d. Saale gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zeile 37: Zeile 33:


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 398</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 398</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Brendlorenzen ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Brendlorenzen ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 741</ref> selbständige Gemeinde''
** Ballingsmühle
** Ballingsmühle
** Kreuzmühle
** Kreuzmühle
Zeile 43: Zeile 39:
*** Schweinhof
*** Schweinhof
* Dürrnhof ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 739</ref> selbständige Gemeinde''
* Dürrnhof ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 739</ref> selbständige Gemeinde''
* Herschfeld ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Herschfeld ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 739</ref> selbständige Gemeinde''
** Herschfeldermühle
** Herschfeldermühle
* Lebenhan ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Brendlorenzen>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 739</ref> selbständige Gemeinde, danach Brendlorenzen''
* Lebenhan ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Brendlorenzen>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 739</ref> selbständige Gemeinde, danach Brendlorenzen''
Zeile 49: Zeile 45:
* Löhrieth ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 739</ref> selbständige Gemeinde''
* Löhrieth ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 739</ref> selbständige Gemeinde''
* Mühlbach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Mühlbach ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der [http://www.vgbadneustadt.rhoen-saale.net/internet/index.php Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 402</ref>
* [[Burglauer]]
* [[Hohenroth (bei Bad Neustadt an der Saale)|Hohenroth]]
* [[Niederlauer]]
* [[Rödelmaier]]
* [[Salz (bei Bad Neustadt an der Saale)|Salz]]
* [[Schönau an der Brend]]
* [[Strahlungen]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 59: Zeile 64:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 66: Zeile 70:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
==== Evangelische Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
** {{Archion|48049-429047-840281|Kirchenbücher Bad Neustadt a.d.Saale}}
*** Taufen ab 1868
*** Heiraten ab 1869
*** Sterbefälle ab 1868
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{Find a Grave|2824993|Friedhof|Lebenhan}}
* {{Find a Grave|2705678|Friedhof|Löhrieth}}
=== Historische Quellen ===
* [https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Findbuch/d653d779-309e-420c-a9ae-43c71a7a64c3 Jüdische Gemeindearchive in Bayern, Gemeinde Bad Neustadt a. d. Saale] ('''ONLINE''') in [https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Archiv/9 Findmitteldatenbank der Staatlichen Archive Bayerns]
<!-- === Quelleneditionen === -->
<!-- === Quelleneditionen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 73: Zeile 88:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Neustadt an der Saale/Titel}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Neustadt an der Saale|478}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Neustadt an der Saale|478}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 79: Zeile 95:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=40|Stadtarchiv Bad Neustadt an der Saale}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25347|Stadtarchiv Bad Neustadt an der Saale}}
** [http://www.badneustadt.rhoen-saale.net/Home/Einrichtungen/Kultur--Bildung/Stadtarchiv Stadtarchiv Bad Neustadt a.d.Saale]
** [http://www.badneustadt.rhoen-saale.net/BuergerPolitik/Einrichtungen/Kultur--Bildung/Stadtarchiv Stadtarchiv Bad Neustadt a.d.Saale]
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* [http://www.badneustadt.rhoen-saale.net/Home/Einrichtungen/Kultur--Bildung/Bibliothek Stadtbibliothek Bad Neustadt a.d.Saale]
* [http://www.badneustadt.rhoen-saale.net/Home/Einrichtungen/Kultur--Bildung/Bibliothek Stadtbibliothek Bad Neustadt a.d.Saale]
Zeile 87: Zeile 103:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4373200|5577760|9|951}}
{{BayernAtlas|586700|5575161|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 105: Zeile 121:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|77|Rhön-Grabfeld}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|77|Rhön-Grabfeld}}
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0282|Neustadt a.d. Saale}}
* {{HDBG-Kloster|KS0852|Lebenhan, Missionare von der Hl. Familie}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Bad_Neustadt_an_der_Saale|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 124: Zeile 142:
{{BLO-Link|1587}}
{{BLO-Link|1587}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 09:57 Uhr


Disambiguation notice Neustadt ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neustadt.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Landkreis Rhön-Grabfeld > Bad Neustadt an der Saale

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Bad Neustadt a. d. Saale.[1]

Zur Stadt Bad Neustadt a. d. Saale gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Salzburg (mit Bad Neustadt a. d. Saale verbunden)

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Neustadt eingemeindet:

  • Brendlorenzen bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Ballingsmühle
    • Kreuzmühle
    • Lebenhan seit 1.1.1972[4], davor selbständige Gemeinde
      • Schweinhof
  • Dürrnhof bis 1.4.1971[5] selbständige Gemeinde
  • Herschfeld bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Herschfeldermühle
  • Lebenhan bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde, danach Brendlorenzen
    • Schweinhof
  • Löhrieth bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
  • Mühlbach bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Neustadt ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[8]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Neustadt

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

http://de.rodovid.org/wk/Kategorie:Bad_Neustadt_an_der_Saale

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Bad Neustadt an der Saale/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bad Neustadt an der Saale/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bad Neustadt an der Saale erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_301013
Name
  • Bad Neustadt an der Saale
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8740 (- 1993-06-30)
  • 97616 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13964
  • BLO:1587
  • wikidata:Q311098
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09673114
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5627

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bad Neustadt a. d. Saale, Neustadt a. d. Saale ( LandgerichtAmtsgericht)

Neustadt an der Saale, Bad Neustadt an der Saale, Rhön-Grabfeld (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bad Neustadt an der Saale
         Stadt
BADALEJO50CH
Neustadt
         Hauptort
NEUADTJO50CH
Dürrnhof
         DorfOrtsteil
DURHOFJO50DH (1971-04-01 -)
Mühlbach
         Pfarrdorf
MUHACHJO60CE (1972-01-01 -)
Burg Salzburg, Salzburg
         Ort
BURURGJO50CH (1934-07-01 -)
Bad Neuhaus
         Stadtteil
BURUR1JO50CH (1934-07-01 -)
Brendlorenzen
         Pfarrdorf
BREZEN_W8740 (1978-05-01 -)
Ballingsmühle
         Einöde
BALHLE_W8740 (1978-05-01 -)
Kreuzmühle
         Einöde
KREHLE_W8740 (1978-05-01 -)
Löhrieth
         Kirchdorf
LOHETH_W8741 (1972-01-01 -)
Herschfeld
         Pfarrdorf
HERELD_W8740 (1972-07-01 -)
Herschfelder Mühle, Herschfeldermühle
         Ort
HERHLEJO50CI (1972-07-01 -)
Lebenhan
         Pfarrdorf
LEBHAN_W8741 (1972-01-01 -)
Schweinhof
         Weiler
SCHHOF_W8741 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld (Regierungsbezirk Unterfranken)

Städte: Bad Königshofen i. Grabfeld | Bad Neustadt a.d.Saale | Bischofsheim a.d.Rhön | Fladungen | Mellrichstadt | Ostheim v.d.Rhön
Gemeinden: Aubstadt | Bastheim | Burglauer | Großbardorf | Großeibstadt | Hausen | Hendungen | Herbstadt | Heustreu | Höchheim | Hohenroth | Hollstadt | Niederlauer | Nordheim v.d.Rhön | Markt Oberelsbach | Oberstreu | Rödelmaier | Markt Saal a.d.Saale | Salz | Sandberg | Schönau a.d.Brend | Sondheim v.d.Rhön | Stockheim | Strahlungen | Sulzdorf a.d.Lederhecke | Sulzfeld | Markt Trappstadt | Unsleben | Willmars | Wollbach | Wülfershausen a.d.Saale
Verwaltungsgemeinschaften: Bad Königshofen i. Grabfeld | Bad Neustadt a.d.Saale | Fladungen | Heustreu | Mellrichstadt | Ostheim v.d.Rhön | Saal a.d.Saale