Gewerbetreibende 1861 (Kreis Steinfurt): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Handwerk) |
K (→Literatur) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Gewerbetreibende in Westfalen]] > [[Gewerbetreibende 1861 (Kreis Steinfurt)]] | ||
==Handwerk== | ==Handwerk== | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* 1861 Statistik: [[Bäcker]] 78 [[Meister]] mit 39 Gesellen und 23 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Bäcker]] 78 [[Meister]] mit 39 Gesellen und 23 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Kuchenbäcker]] 9 [[Meister]] mit 2 Gesellen und 1 Lehrling | * 1861 Statistik: [[Kuchenbäcker]] 9 [[Meister]] mit 2 Gesellen und 1 Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Fleischer]] 52 [[Meister]] mit 17 Gesellen und 3 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Fleischerei|Fleischer]] 52 [[Meister]] mit 17 Gesellen und 3 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Fischer]] 3 [[Meister]] mit 1 Geselle und -.- Lehrling | * 1861 Statistik: [[Fischer]] 3 [[Meister]] mit 1 Geselle und -.- Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[ | * 1861 Statistik: [[Handelsgärtner|Kunstgärtner]] 2 [[Meister]] mit -.- Geselle und -.- Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Bader (Berufsbezeichnung)|Barbiere]] 31 [[Meister]] mit 3 Gesellen und 23 Lehrling | * 1861 Statistik: [[Bader (Berufsbezeichnung)|Barbiere]] 31 [[Meister]] mit 3 Gesellen und 23 Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Abdecker]] 1 [[Meister]] mit -.- Geselle und -.- Lehrling | * 1861 Statistik: [[Abdecker]] 1 [[Meister]] mit -.- Geselle und -.- Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Gerberei|Gerber]] 13 [[Meister]] mit 14 Gesellen und 1 Lehrling | * 1861 Statistik: [[Gerberei|Gerber]] 13 [[Meister]] mit 14 Gesellen und 1 Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Seifensieder]] 3 [[Meister]] mit 1 Gesellen und -.- Lehrling | * 1861 Statistik: [[Seifensiederei|Seifensieder]] 3 [[Meister]] mit 1 Gesellen und -.- Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Steinhauer]] 3 [[Meister]] mit 1 Geselle und 1 Lehrling | * 1861 Statistik: [[Steinhauer]] 3 [[Meister]] mit 1 Geselle und 1 Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Töpferei|Töpfer]] 11 [[Meister]] mit 8 Gesellen und -.- Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Töpferei|Töpfer]] 11 [[Meister]] mit 8 Gesellen und -.- Lehrlingen | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* 1861 Statistik: [[Mühlenbauer]] 2 [[Meister]] mit 4 Gesellen und -.- Lehrling | * 1861 Statistik: [[Mühlenbauer]] 2 [[Meister]] mit 4 Gesellen und -.- Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Stellmacher| Radmacher und Stellmacher]] 38 [[Meister]] mit 15 Gesellen und 6 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Stellmacher| Radmacher und Stellmacher]] 38 [[Meister]] mit 15 Gesellen und 6 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Wagenbauer]] 3 [[Meister]] mit 1 Geselle und -.-Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Wagner|Wagenbauer]] 3 [[Meister]] mit 1 Geselle und -.-Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Schmied|Grobschmiede]] 80 [[Meister]] mit 45 Gesellen und 25 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Schmied|Grobschmiede]] 80 [[Meister]] mit 45 Gesellen und 25 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Schlosser]], [[Büchsenschmied|Büchsenschmiede]], [[Scherenschleifer]], 20 [[Meister]] mit 8 Gesellen und 6 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Schlosser]], [[Büchsenschmied|Büchsenschmiede]], [[Scherenschleifer]], 20 [[Meister]] mit 8 Gesellen und 6 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Siebmacher (Beruf)|Siebmacher]] 2 [[Meister]] mit 1 Gesellen und -.- Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Siebmacher (Beruf)|Siebmacher]] 2 [[Meister]] mit 1 Gesellen und -.- Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Kupferschmied|Kupferschmiede]] 14 [[Meister]] mit 7 Gesellen und 5 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Kupferschmied|Kupferschmiede]] 14 [[Meister]] mit 7 Gesellen und 5 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Rotgießer]], [[Gelbgießer]] 1 [[Meister]] mit 2 Gesellen und 1 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Rotgießer]], [[Gelbgießer]] 1 [[Meister]] mit 2 Gesellen und 1 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Klempner]] 13 [[Meister]] mit 3 Gesellen und 5 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Klempner]] 13 [[Meister]] mit 3 Gesellen und 5 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Zinngießer]] 3 [[Meister]] mit -.- Gesellen und 1 Lehrling | * 1861 Statistik: [[Zinngießer]] 3 [[Meister]] mit -.- Gesellen und 1 Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Goldschmied|Gold- und Silberarbeiter]] 7 [[Meister]] mit 3 Gesellen und -.- Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Goldschmied|Gold- und Silberarbeiter]] 7 [[Meister]] mit 3 Gesellen und -.- Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Instrumentenmacher|Verfertiger musikalischer Instrumente]] 1 [[Meister]] mit -.- Gesellen und -.- Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Instrumentenmacher (Musik)|Verfertiger musikalischer Instrumente]] 1 [[Meister]] mit -.- Gesellen und -.- Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Uhrmacher]] 18 [[Meister]] mit 4 Gesellen und 3 Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Uhrmacher]] 18 [[Meister]] mit 4 Gesellen und 3 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Spinner|Wollspinner]] 6 [[Meister]] mit 4 Gesellen und -.- Lehrlingen | * 1861 Statistik: [[Spinner|Wollspinner]] 6 [[Meister]] mit 4 Gesellen und -.- Lehrlingen | ||
Zeile 55: | Zeile 54: | ||
* 1861 Statistik: [[Tapezierer]] 7 [[Meister]] mit 2 Gesellen und 1 Lehrling | * 1861 Statistik: [[Tapezierer]] 7 [[Meister]] mit 2 Gesellen und 1 Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[Schirmmacher|Sonnen- und Regenschirmmacher]] -.- [[Meister]] mit 2 Gesellen und -.- Lehrling | * 1861 Statistik: [[Schirmmacher|Sonnen- und Regenschirmmacher]] -.- [[Meister]] mit 2 Gesellen und -.- Lehrling | ||
* 1861 Statistik: [[ | * 1861 Statistik: [[Drechslerei|Drechsler]] 33 [[Meister]] mit 8 Gesellen und 2 Lehrlingen | ||
* 1861 Statistik: [[Kammacher]] 2 [[Meister]] mit -.- Gesellen und -.- Lehrlinge | * 1861 Statistik: [[Kammacher]] 2 [[Meister]] mit -.- Gesellen und -.- Lehrlinge | ||
* 1861 Statistik: [[Bürstenbinder]] 3 [[Meister]] mit 1 Gesellen und 1 Lehrling | * 1861 Statistik: [[Bürstenbinder]] 3 [[Meister]] mit 1 Gesellen und 1 Lehrling | ||
Zeile 78: | Zeile 77: | ||
* Lutum, Paula: Schneidermeisterinnen in Münster. Untersuchung zur historischen Entwicklung und aktuellen Berufskultur der selbständigen Frauenarbeit im Schneiderhandwerk, 1987, 230 Seiten | * Lutum, Paula: Schneidermeisterinnen in Münster. Untersuchung zur historischen Entwicklung und aktuellen Berufskultur der selbständigen Frauenarbeit im Schneiderhandwerk, 1987, 230 Seiten | ||
* Kosel, Franz-Josef: Das Handwerk der Maler und Anstreicher in einer industriellen Kleinstadt des 20. Jahrhunderts (Ahlen 1900-1980), 1988, XVI, 536 Seiten, Tabellen, Zeichnungen, Tafeln, Abbildungen | * Kosel, Franz-Josef: Das Handwerk der Maler und Anstreicher in einer industriellen Kleinstadt des 20. Jahrhunderts (Ahlen 1900-1980), 1988, XVI, 536 Seiten, Tabellen, Zeichnungen, Tafeln, Abbildungen | ||
====Fußnoten==== | ====Fußnoten==== | ||
Zeile 91: | Zeile 89: | ||
[[Kategorie:Handwerk in Westfalen|Steinfurt]] | [[Kategorie:Handwerk in Westfalen|Steinfurt]] | ||
[[Kategorie:Gewerbetreibende in Westfalen|Steinfurt]] |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2018, 17:28 Uhr
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Gewerbetreibende in Westfalen > Gewerbetreibende 1861 (Kreis Steinfurt)
Handwerk[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Tabelle der Handwerker und der vorherrschend für den örtlichen Bedarf beschäftigten Gewerbetreibenden und Künstler
- 1861 Statistik: Bäcker 78 Meister mit 39 Gesellen und 23 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Kuchenbäcker 9 Meister mit 2 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Fleischer 52 Meister mit 17 Gesellen und 3 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Fischer 3 Meister mit 1 Geselle und -.- Lehrling
- 1861 Statistik: Kunstgärtner 2 Meister mit -.- Geselle und -.- Lehrling
- 1861 Statistik: Barbiere 31 Meister mit 3 Gesellen und 23 Lehrling
- 1861 Statistik: Abdecker 1 Meister mit -.- Geselle und -.- Lehrling
- 1861 Statistik: Gerber 13 Meister mit 14 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Seifensieder 3 Meister mit 1 Gesellen und -.- Lehrling
- 1861 Statistik: Steinhauer 3 Meister mit 1 Geselle und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Töpfer 11 Meister mit 8 Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Glaser 3 Meister mit 2 Gesellen und 2 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Maurer 16 Meister mit 58 Gesellen und 5 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Maurerflickarbeiter 63 Meister mit -.- Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Anstreicher 15 Meister mit 2 Gesellen und 6 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Zimmerleute 33 Meister mit 26 Gesellen und 16 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Zimmerflickarbeter 92 Handwerker
- 1861 Statistik: Brunnenbauer, Pumpenmacher 2 Meister mit -.- Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Pflasterer 9 Meister mit 3 Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Schornsteinfeger 14 Meister mit 3 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Mühlenbauer 2 Meister mit 4 Gesellen und -.- Lehrling
- 1861 Statistik: Radmacher und Stellmacher 38 Meister mit 15 Gesellen und 6 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Wagenbauer 3 Meister mit 1 Geselle und -.-Lehrlingen
- 1861 Statistik: Grobschmiede 80 Meister mit 45 Gesellen und 25 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Schlosser, Büchsenschmiede, Scherenschleifer, 20 Meister mit 8 Gesellen und 6 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Siebmacher 2 Meister mit 1 Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Kupferschmiede 14 Meister mit 7 Gesellen und 5 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Rotgießer, Gelbgießer 1 Meister mit 2 Gesellen und 1 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Klempner 13 Meister mit 3 Gesellen und 5 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Zinngießer 3 Meister mit -.- Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Gold- und Silberarbeiter 7 Meister mit 3 Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Verfertiger musikalischer Instrumente 1 Meister mit -.- Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Uhrmacher 18 Meister mit 4 Gesellen und 3 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Wollspinner 6 Meister mit 4 Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Seiler 14 Meister mit 6 Gesellen und 5 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Tuchscherer und Tuchbereiter 2 Meister mit 2 Gesellen und 2 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Färber 15 Meister mit 10 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Schuhmacher 141 Meister mit 59 Gesellen und 25 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Handschuhmacher 1 Meister mit 1 Gesellen und -.- Lehrlingen
- 1861 Statistik: Kürschner 8 Meister mit 4 Gesellen und 1 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Sattler 10 Meister mit 6 Gesellen und 2 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Schneider 194 (männlich) und 118 (weiblich) Meister und 59 (männlich) und 68 (weiblich) Gesellen und 45 (männlichen) und 29 (weiblichen) Lehrlingen
- 1861 Statistik: Posamentiere 2 Meister mit -.- Gesellen und -.- Lehrling
- 1861 Statistik: Putzmacher 1 (männlich), 33 (weiblich) Meister mit 22 (weiblich) Gesellen und 7 (weibliche) Lehrlinge
- 1861 Statistik: Hutmacher 4 Meister mit 2 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Tischler, Stuhlmacher und Möbelmacher 81 Meister mit 33 Gesellen und 23 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Böttcher 39 Meister mit 13 Gesellen und 3 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Verfertiger grober Holzwaren (Holzschuhmacher) 59 Meister mit 13 Gesellen und 6 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Korbwarenmacher 103 Meister mit 24 Gesellen und 12 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Tapezierer 7 Meister mit 2 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Sonnen- und Regenschirmmacher -.- Meister mit 2 Gesellen und -.- Lehrling
- 1861 Statistik: Drechsler 33 Meister mit 8 Gesellen und 2 Lehrlingen
- 1861 Statistik: Kammacher 2 Meister mit -.- Gesellen und -.- Lehrlinge
- 1861 Statistik: Bürstenbinder 3 Meister mit 1 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Buchbinder 3 Meister mit 1 Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Musiker an festen Orten 5 Personen
- 1861 Statistik: umherziehende Musiker 1 Person
- 1861 Statistik: Glasmaler 1 Meister mit -.- Gesellen und 1 Lehrling
- 1861 Statistik: Grützmacher mit Handmühlen 1 Person [1]
Fabrikationen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1861 Anmerkungen: In Ochtrup befindet sich eine lebhafte Töpfereiproduktion und in Emsdetten eine umfangreiche Wannenfabrikation
Fortbildung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1861 Anmerkungen: Zur Ausbildung der angehenden Handwerker bestehen in Rheine und Steinfiurt Sonntagsschulen, in denen man in etwa 3 bis 6 Unterrichtsstunden die Schüler in Schreiben, Rechnen, Geographie und Zeichnen unterwiesen werden. Die Schülerzahl beträgt für jede Schule etwa 409.
Prüfungswesen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1861 Anmerkungen: An Gesellen- und Meisterprüfungen werden jährlich etwa 20 bis 25 gemacht.
Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kaiser, Hermann: Handwerk und Kleinstadt. Das Beispiel Rheine, 1978, VIII, 501 Seiten, Tabellen
- Rodekamp, Volker: Das Drechslerhandwerk in Ostwestfalen. Ein traditionelles Handwerk im Strukturwandel des 20. Jahrhunderts, 1981, 393 Seiten, 14 Seiten Abbildungen
- Lutum, Paula: Schneidermeisterinnen in Münster. Untersuchung zur historischen Entwicklung und aktuellen Berufskultur der selbständigen Frauenarbeit im Schneiderhandwerk, 1987, 230 Seiten
- Kosel, Franz-Josef: Das Handwerk der Maler und Anstreicher in einer industriellen Kleinstadt des 20. Jahrhunderts (Ahlen 1900-1980), 1988, XVI, 536 Seiten, Tabellen, Zeichnungen, Tafeln, Abbildungen
Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ Quelle: Statistische Darstellung des Kreises Steinfurt 1864
Museum[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- LWL-Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
- Iserlohner Museum für Handwerk und Postgeschichte
- Erlebnismuseum des Holzhandwerks Hiddenhausen
- Bocholter Handwerksmuseum
- Gerbereimuseum Enger