Strückhausen: Unterschied zwischen den Versionen
(Neu) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Wesermarsch]] > [[Ovelgönne]] | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Wesermarsch]] > [[Ovelgönne]] > [[Strückhausen]] | ||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
<references /> | <references /> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
http://www.ovelgoenne.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Ovelgönne<!-- === Genealogische | http://www.ovelgoenne.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Ovelgönne<!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|STRSE2JO43EH|Strückhausen}} | {{FOKO|STRSE2JO43EH|Strückhausen}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>STRSE2JO43EH</gov> | <gov>STRSE2JO43EH</gov> | ||
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 19:04 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wesermarsch > Ovelgönne > Strückhausen
Einleitung[Bearbeiten]
- Strückhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ovelgönne.
Eingemeindet in Ovelgönne[Bearbeiten]
Eingemeindungen: Bei der 1933 durchgeführten Verwaltungsreform wurden die vorher eigenständigen Gemeinden Golzwarden, Strückhausen und Ovelgönne zur Großgemeinde Ovelgönne zusammengeschlossen. Zur Gemeinde Ovelgönne gehören heute unter anderem die Ortschaften Großenmeer, Neustadt-Colmar, Oldenbrok-Mittelort und Strückhausen.
Frühe Einwohnerzahlen[Bearbeiten]
- 1702 Kirchspiel Strückhausen im Herzogtum Oldenburg 1.987 Seelen
- 1769 Vogtei Strückhausen 1.146 Seelen [1]
1812 Lage im Kanton Ovelgönne[Bearbeiten]
- Mairie Strückhausen mit 32 Einwohnern und den Ortschaften Popkenhöge mit 218, Strückhauser Moor 94, Coldewey 74, Mittelhofschlag 142, Norderhofschlag 195, Colmar 337, Wittbeckersburg 9, Altendorf 254 und Altendeich mit 20 Einwohnern. [2]
Verwaltungseinbindung 1895[Bearbeiten]
- 1895: Strückhausen, Gemeinde in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Brake
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Brake, Telegrafenamt, Postbezirk
- Einwohner: 2.678 Personen [3]
Verwaltungsbezirk 1925[Bearbeiten]
- 1925: Strückhausen, Dorf im Kreis Brake, Regierungsbezirk Oldenburg, Amtsgericht Brake, Bestellpostanstalt Strückhausen, Eisenbahnstation Strückhausen [4]
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Quelle: Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik Heft VI
Volksmenge des Herzogthums Oldenburg vom Jahr 1702 - ↑ Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)
- ↑ Quelle: Hic Leones
- ↑ Quelle:: Ortsverzeichnis für Niedersachsen 1925 (verg. Jacob & Co.
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
http://www.ovelgoenne.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Ovelgönne
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Strückhausen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Strückhausen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | STRSE2JO43EH | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 2616 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Brake (1879 - 1933-05-14) ( Amt) Strückhausen (- 1811) ( Vogtei) Ovelgönne (1858 - 1879) ( Amt) Brake (1814 - 1858) ( Amt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|