Rinkerode: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 287: Zeile 287:
=== Abschriften der Mormonen ===
=== Abschriften der Mormonen ===
* [[Rinkerode/Batchnummern]], ''(Mischbestand aus der Umgebung)''
* [[Rinkerode/Batchnummern]], ''(Mischbestand aus der Umgebung)''
==== GEDBAS ====
*[http://gedbas.genealogy.net/search/simple?placename={{PAGENAME}} '''Personen aus {{PAGENAME}}''' im GEDBAS]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 308: Zeile 310:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|RINODEJO31UU|Rinkerode}}
{{FOKO|RINODEJO31UU|Rinkerode}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>RINODEJO31UU</gov>
<gov>RINODEJO31UU</gov>
<!-- <gov></gov> -->
<!-- <gov></gov> -->

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 19:01 Uhr

Rinkerode: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Warendorf > Drensteinfurt > Rinkerode


Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

  • 1169-73 „Rinkerrode"; 1169-73? „Ririxerode"; 1226„Rinckenrodhe"; 1231„Rinke-rothe"; 1283..Rinkenrod"

Kirchspiel[Bearbeiten]

1250 „parrochia Rinkenrothe";

Adelsname[Bearbeiten]

  • 1209 „Gerwinus de Rinkenrode"; L i t. Bau- u. Kunstdenkmäler, Lkr. Münster, S. 143 f.

Grundherrschaft[Bearbeiten]

  • 1250 schenkte das Domkapitel in Münster der Ludgerikirche in Münster gewisse im Ksp. Rinkerode gelegene Lehngüter.

Freigrafschaft[Bearbeiten]

  • 1267 erklärte Engelbert I. von der Mark, daß Gerwin von Rinkerode die Freigrafschaft Rinkerode von ihm zu Lehen habe.
    • Quelle der Früherwähnungen: M.G. SS. II. S. 425; Westfälisches Urkundenbuch (WUB) Addit. S. 109; III. Nr. 54; 226; 282; 517; 793; 1222

Lagerbuch Amt Wolbeck (historisch) 1769[Bearbeiten]

Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im Kirchspiel Rinkerode

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Einfache Schatzung

Immediat Amt Wolbeck

Städte
Kirchspiele
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster
u. Adelige
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effectiv
3)
reduc. in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Kirchspiel
Rinkerode
Bauerschaft
Dorf
fürstlich
. 3 . 1 . 5 5 14 4 7/16 . 32 } } }
Kirchspiel
Rinkerode
Aldendorper
Bauerschaft
fürstlich
. . . 10 2 8 5 25 6 11/16 61 88 }59 }14 }.
Kirchspiel
Rinkerode
Eckerbecker
Bauerschaft
fürstlich
. . . 10 4 12 12 38 8 ¼ 59 96 65 14 .
Kirchspiel
Rinkerode
Hemmer
Bauerschaft
fürstlich
. . 1 9 3 8 15 36 8 3/16 65 108 59 . .
Kirchspiel
Rinkerode
adel. Haus
Bisping
E.C. Hr. v. Galen
1 . . . . 3 . 4 1 3/8 6 12 . . .
Kirchspiel
Rinkerode
adel. Haus
Borg
Frau v. Kerkering
1 . . . . 2 . 3 1 ¼ 3 12 . . .
Kirchspiel
Rinkerode
adel. Haus
Göttendorf
E.C. Hr. v. Galen
1 . . . . 1 . 2 1 1/8 . 12 . . .
Kirchspiel
Rinkerode
adel. Haus
Welpendorf od.
Haus Wese
Pupillen
v. Kerkering
1 . . . . 1 . 2 1 1/8 6 12 . . .
Kirchspiel
Rinkerode
adel. Haus
Westerhaus
von Velen
1 . . . . 3 . 4 1 3/8 4 12 . . .
Summa Kirchspiel
Rinkerode
5 3 1 30 9 43 37 128 33 15/16 204 352 184 . .

Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Historische Verwaltungszugehörigkeit[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Wolbeck[Bearbeiten]

  • 1822 Umfang: Gemeinden Stadt u. Kirchspiel Wolbeck, Angelmodde, Albersloh, Alverskirchen, Rinkerode
    • Bürgermeister: Kerkhof
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung in Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.
  • 1832/35 Bürgermeisterei Wolbeck 5.092 Einwohner, davon

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten]

1931 Amt Wolbeck, Kreis Münster (Land), Regierungsbezirk Münster, Sitz Wolbeck,

  • Gemeinde Rinkerode  : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bolle, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.591, Kath. 1.540, Ev. 51
    • Gesamtfläche: 3.633,06 ha
    • Einrichtungen/Zuständigkeiten: Pfarramt (kath.), Volksschulen 5, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Arzt 1, Post- u. Telegrafenamt, Eisenbahnstation, Polizei (kommunal.) 1, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassennebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Gasversorgung (teilweise), Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik: Gemeindevertretung 9 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnisse[Bearbeiten]

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

Personenstandsregister von Rinkerode:

  • Kirchenbuchkopien katholisch Geburten, Heiraten (1808-1874)
  • Kirchenbuchkopien katholisch Tote (1803-1810, 1822-1874)
  • Kirchenbuchkopien katholisch Sterbelisten 1827-1832

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

GEDBAS[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Bau- und Kunstdenkmäler der Prov. Westfalen, Landkreis Münster S. 143 f..

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Rinkerode/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Rinkerode erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Rinkerode/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Rinkerode erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung RINODEJO31UU
Name
  • Rinkerode
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4401 (- 1974-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4112

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sendenhorst (Gericht) (- 1809) ( Gerichtsamt)

Amelsbüren (1809 - 1813) ( Mairie)

Wolbeck (1816-08-10 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Albersloh (1874-10-01 - 1875-06-30) ( Standesamt) Quelle 1874 Seite 147 VI Nr. 58 Quelle 1875 Seite 158/159 Nr. 321

Rinkerode (St. Pankratius) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 10 / 11 Nr. 19

Münster, Kreisgericht Münster (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 10 / 11 Nr. 19

Münster (1895-12-02) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 10 / 11 Nr. 19

Rinkerode (1875-07-01 -) ( Standesamt) Quelle 1875 Seite 158/159 Nr. 321 Quelle S. 10 / 11 Nr. 19

Münster (1816-08-10 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 1 Abs. 3 Quelle S. 10 / 11 Nr. 19

Wolbeck (1843-12-19 - 1974-12-31) ( Amt) Quelle § 1 Abs. 3 Quelle 1843 Seite 389 Nr. 481 Quelle S. 10 / 11 Nr. 19 Quelle S. 49 Nr. 8

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altendorf
         Bauerschaft
ALTORFJO31UU
Eickenbeck
         Bauerschaft
EICECKJO31UT
Hemmer,
         Bauerschaft
HEMMERJO31UU
Haus Bisping
         Gut
HAUINGJO31UU
Haus Borg
         Gut
HAUORGJO31TU
Haus Göttendorf
         Gut
HAUORFJO31UU
Rinkerode
         DorfOrtsteil
RINOD1JO31UU (- 1974-12-31)
Menke
         Hof
MENNK1JO31TU (- 1974-12-31)
Rolf
         Hof
ROLOLFJO31TU (- 1974-12-31)