Insingen: Unterschied zwischen den Versionen
(UTM) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 120: | Zeile 120: | ||
{{BLO-Link|1343}} | {{BLO-Link|1343}} | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 02:00 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Ansbach > Insingen
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rothenburg.[1]
Zur Gemeinde Insingen gehör(t)en folgende Teilorte[2] und Wohnplätze:
- Hammerschmiede (Einöde)
- Kastenmühle (Einöde) (mit Insingen verbunden)
- Leidenberg (Einöde)
- Lohrbach (Dorf)
- Sandhof (Einöde)
- Wilhelmsmühle (Einöde)
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Insingen eingemeindet:
- Lohr (Kirchdorf) bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
- Leuzhof (Weiler)
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
Insingen ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg ob der Tauber
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Insingen, Evangelisch-Lutherisches Pfarramt , Hauptstraße 25, 91610 Insingen, Telefon 09869/247, Telefax 09869/972470, eMail eMail Pfarramt.Insingen@gmx.de
- Die Kirchengemeinde ist Teil des Dekanat Rothenburg ob der Tauber.
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern LAELKB in Nürnberg
- Kirchenbücher Insingen bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- Taufen ab 1598
- Heiraten ab 1616
- Sterbefälle ab 1616
- Kirchenbücher Lohr (Dek. Rothenburg ob der Tauber) bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- Taufen ab 1635
- Heiraten ab 1635
- Sterbefälle ab 1636
- Kirchenbücher Insingen bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Bestandsliste, Archiv des Erzbistum Bamberg, http://www.gf-franken.de/archbambrg.html
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Insingen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Insingen im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Insingen, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 369
- Lohr, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 420
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 606
- ↑ 2,0 2,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 815
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 326
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 706
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Insingen/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Insingen erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Insingen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Insingen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Insingen in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | INSGENJN59CH | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6627 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Ansbach (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Rothenburg ob der Tauber (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Rothenburg, Rothenburg o.d. Tauber (- 2008-02-29) ( LandgerichtAmtsgericht) Rothenburg o.d. Tauber (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Ansbach (2008-03-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|