Kronmühle (Allersberg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|KROHLE_W8501}}
{{#vardefine:GOV-ID|KROHLE_W8501}}
{{#vardefine:Ortsname|Kronmühle}}
{{#vardefine:Ortsname|Kronmühle}}
<!-- -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Kronmühle|Kronmühle}}


{{Begriffserklärungshinweis|Kronmühle|Kronmühle}}
'''Hierarchie'''<br/>
 
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Roth]] > [[Allersberg (Mittelfranken)]] > Kronmühle
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Roth]] > [[Allersberg (Mittelfranken)]] > Kronmühle
<!--
<!--
Zeile 28: Zeile 24:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Einwohner: 87 <small>(18. Aug. 2014)</small> <ref>[http://www.deutschland123.de/allersberg-kronm%C3%BChle-statistik?page=compare&action=expand&level=g3&gid1=0&gid2=0&gid3=4 Allersberg Kronmühle: Statistik ]</ref>
Einwohner: 87 <small>(18. Aug. 2014)</small>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Kronmühle ''bis 1.1.1975 <ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 732</ref> bei [[Roth (Mittelfranken)|Birkach]]''
*Heute ist Kronmühle ein ''Ortsteil'' von [[Allersberg (Mittelfranken)]]
<!--
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
-->
Kronmühle ''bis 1.1.1975 <ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 732</ref> bei [[Roth (Mittelfranken)|Birkach]]''
* Heute ist Kronmühle ein ''Ortsteil'' von [[Allersberg (Mittelfranken)]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
*[[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
* [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern]]
**[[Kirchenkreis Regensburg]]
** [[Kirchenkreis Regensburg]]
***[http://www.ev-dekanat.de/index.php/allersberg Dekanat Neumarkt]
*** [http://www.dekanat-neumarkt.de/ Dekanat Neumarkt]
****[http://www.dekanat-neumarkt.de/allersberg Ev.-Luth. Kirchengemeinde Allersberg]
**** Ev.-Luth. Kirchengemeinde Allersberg


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
→ ''siehe'' [[Allersberg (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Allersberg (Mittelfranken)]]
→ ''siehe'' [[Allersberg (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Allersberg (Mittelfranken)]]


=== Andere Glaubensgemeinschaften ===
* [http://www.landratsamt-roth.de/desktopdefault.aspx/tabid-1250/1327_read-16984/ Jakobuskapelle in Kronmühle] ''Weihe am 01.08.2010''<ref>[http://www.landratsamt-roth.de/desktopdefault.aspx/tabid-479/1056_read-7471/ Jakobus Kapelle Kronmühle e.V]</ref>
*[http://www.landratsamt-roth.de/desktopdefault.aspx/tabid-1250/1327_read-16984/ Jakobuskapelle in Kronmühle] ''Weihe am 01.08.2010'' <ref>[http://www.landratsamt-roth.de/desktopdefault.aspx/tabid-479/1056_read-7471/ Jakobus Kapelle Kronmühle e.V]</ref>
** [http://firma-online.org/db/Jakobskapelle_Kronm%C3%BChle_e.V. Verein Jakobuskapelle Kronmühle e.V.]
**[http://firma-online.org/db/Jakobskapelle_Kronm%C3%BChle_e.V. Verein Jakobuskapelle Kronmühle e.V.]
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 65: Zeile 60:
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*[[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]
=== Historische Gesellschaften ===  
=== Historische Gesellschaften ===  
* [http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/02_Mitglieder/mitglieder.htm Verband Bayerischer Geschichtsvereine] →''Mitglieder''


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 79: Zeile 73:
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
Zeile 96: Zeile 88:
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.-->
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.-->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|I|Allersberg|19}}-27
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Allersberg|175}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Ebenried|260}}/261
=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Roth}}
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Roth}}
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
Zeile 108: Zeile 97:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25322|Marktarchiv Allersberg}}
* [[Staatsarchiv Nürnberg]]
** [http://www.allersberg.de/was-erledige-ich-wo/archivwesen/ Archivwesen]
* [[Staatsarchiv Amberg]]
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
*[https://www.oebib.de/fileadmin/redaktion/bibliotheken/adressen/Mittelfranken.pdf Öffentliche Bibliotheken in Mittelfranken] →''Gemeindebücherei Allersberg''
* [https://www.allersberg.de/poi/buecherei_allersberg-5750 Bücherei Allersberg]
*[http://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/ Stadtbibliothek Nürnberg]
*[[Bayerische Staatsbibliothek]]


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/default?lon=4442012.5&lat=5453949.5&zoom=10&base=951 BayernAtlas]
{{BayernAtlas|660402|5454736|10|tk}}
* [[Bayern Karten]]
* [[Bayern Karten]]
* [[Franken Karten]]
* [[Franken Karten]]
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
*[http://www.gen-roms.de/ Gen-Roms.de] [[Johann Heinrich Barth]] > Bücher und andere Dienste.
*[http://www.gen-roms.de/ Gen-Roms.de] [[Johann Heinrich Barth]] > Bücher und andere Dienste.
*[[C. A. Starke Verlag]] > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
*[[C. A. Starke Verlag]] > Fachverlag für genealogische und heraldische Werke - gegr. 1847
*[[Degener Verlag]] > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
*[[Degener Verlag]] > Fachverlag für Genealogie & Heraldik - gegr. 1910
=== Berufsgenealogen ===
=== Berufsgenealogen ===
* [[Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen]] e.V.
* [[Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen]] e.V.
=== Transkription ===
=== Transkription ===
*[http://www.transkription.de/de/ www.transkription.de] Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
* [http://www.transkription.de/ www.transkription.de] Transcript - Büro für Umschreibarbeiten von alten deutschen Handschriften.
 
=== Heimat- und Volkskunde ===  
=== Heimat- und Volkskunde ===  
* [http://www.allersberg.de/museum/ Museen in Allersberg]
* [http://www.allersberg.de/museum/ Museen in Allersberg]
Zeile 149: Zeile 129:
* [http://www.allersberg.de www.allersberg.de]
* [http://www.allersberg.de www.allersberg.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*[[Verein für Computergenealogie e.V.]]
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
 
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|69|Roth und die kreisfreie Stadt Schwabach}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|69|Roth und die kreisfreie Stadt Schwabach}}
Zeile 160: Zeile 139:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 174: Zeile 153:
{{BLO-Link|38858}}
{{BLO-Link|38858}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 09:30 Uhr


Disambiguation notice Kronmühle ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kronmühle.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Roth > Allersberg (Mittelfranken) > Kronmühle

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kronmühle ist ein Dorf unweit vom Rothsee[1] und Ortsteil von Allersberg im bay. Landkreis Roth im Südosten des Regierungsbezirk Mittelfranken.

Nachbargemeinden von Kronmühle sind Göggelsbuch (1 km), Polsdorf (2 km) und Heuberg (3 km).

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Einwohner: 87 (18. Aug. 2014)

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kronmühle bis 1.1.1975 [2] bei Birkach

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

siehe Allersberg (Mittelfranken)

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Kronmühle wird laut der Monumenta Boica Nr. 47 S. 32 (Urbar des Burggrafenthums Nürnberg) erstmals um 1361/64 genannt. Kronmühle war im 14. bis 17. Jahrhundert nur ein Mühlenanwesen,[4] erst viel später wurde daraus ein Dorf. In den 1970er Jahren kam noch ein kleines Neubaugebiet dazu.

Seit 1. Januar 1975 gehört Kronmühle zur Marktgemeinde Allersberg.

2009 wir die Jakobuskapelle gebaut.[5]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Roth

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kronmühle

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Transkription[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung KROHLE_W8501
Name
  • Kronmühle
Typ
  • Dorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W8501 (- 1993-06-30)
  • 90584 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • BLO:38858
Karte
   

TK25: 6733

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Allersberg ( Markt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Städte und Gemeinden im Landkreis Roth (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Abenberg | Greding | Heideck | Hilpoltstein | Roth | Spalt
Gemeinden: Markt Allersberg | Büchenbach | Georgensgmünd | Kammerstein | Rednitzhembach | Rohr | Röttenbach | Markt Schwanstetten | Markt Thalmässing | Markt Wendelstein
Verwaltungsgemeinschaften: keine