Dänemark: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Europa| Europa]] > Dänemark <br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Europa| Europa]] > Dänemark <br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > Dänemark
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > Dänemark
 
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center>
|}
|}-->
[[Bild:Denmark-map.jpg|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]]
== Einleitung ==
Das Königreich Dänemark besteht neben dem Kernland Dänemark  (als „Reichsgemeinschaft“ ,dänisch ''rigsfællesskabet'' bezeichnet) noch aus den autonomen Landesteilen [[Färöer]] und [[Grönland (Insel)|Grönland]].


== Einleitung ==
<!--===Wappen===
===Wappen===
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]]
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]]
hier: Beschreibung des Wappens
hier: Beschreibung des Wappens-->
=== Landesfarben ===
=== Landesfarben ===
[[Bild:Denmark-flag.jpg|thumb|200px|Flagge von {{PAGENAME}}]]
rot mit einem weißen Kreuz, das sich bis zu den Rändern der Flagge erstreckt; der vertikale Teil des Kreuzes ist auf die Hisseite verlagert; das Banner wird als Dannebrog (dänische Flagge) bezeichnet und ist eine der ältesten Nationalflaggen der Welt; Über den Ursprung der Flagge gibt es unterschiedliche Überlieferungen, doch die bekannteste ist die Legende, dass das Banner während einer Schlacht im frühen 13. Jahrhundert vom Himmel fiel; der dänische König fing es auf, bevor es die Erde berührte, und dieser himmlische Talisman inspirierte die königliche Armee zum Sieg
{{-}}
== Allgemeine Information ==
*Lage: Nordeuropa, angrenzend an die Ostsee und die Nordsee, auf einer Halbinsel nördlich von Deutschland (Jütland); umfasst auch mehrere größere Inseln (Sjaelland, Fünen und Bornholm)
*Name: Kongeriget Danmark
*Etymologie: der Name leitet sich von den Wörtern "Dane(s)" und "Mark" ab; letzteres bezieht sich auf eine Marsch (Grenzland) oder einen Wald
*Fläche: gesamt: 43.094 km² , umfasst die Ostseeinsel Bornholm und den Rest des dänischen Mutterlandes (Halbinsel Jütland und die größeren Inseln Sjaelland und Fünen), jedoch nicht die Färöer und Grönland
*Einwohnerzahl: 5.894.687 (Schätzung Juli 2021)
*Sprachen: Dänisch, Färöisch, Grönländisch (ein Inuit-Dialekt), Deutsch (kleine Minderheit)
*parlamentarische konstitutionelle Monarchie
*Hauptstadt:Kopenhagen , Geografische Koordinaten: 55 40 N, 12 35 E
*Zeitunterschied: UTC+1
*Unabhängigkeit: ca. 965 (vereinheitlicht und christianisiert unter Harald I. Gormsson); 5. Juni 1849 (wurde eine parlamentarische konstitutionelle Monarchie)
*Tag der Verfassung, 5. Juni (1849)
== Politische Einteilung ==
Verwaltungsbereiche<br>
ab 2007 im Kernland Dänemark - 5 Regionen (Regionen, Singular - Region)
* [[Hovedstaden]] (Hauptstadt)
* [[Midtjylland]] (Mitteljütland)
* [[Nordjylland]] (Nordjütland)
* [[Sjaelland]] (Seeland)
* [[Syddanmark]] (Süddänemark)
zum Königreich gehören ferner die autonomen Landesteilen [[Färöer]] und [[Grönland (Insel)|Grönland]].


== Allgemeine Information ==
==== Region Hovedstaden ====
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.
=== Politische Einteilung ===
==== Region Hovestaden ====
==== Region Midtjylland ====
==== Region Midtjylland ====
==== Region Nordjylland ====
==== Region Nordjylland ====
Zeile 40: Zeile 65:
===== Kommune Nyborg =====
===== Kommune Nyborg =====
===== Kommune Odense =====
===== Kommune Odense =====
 
Zufallsfunde :
=== Zufallsfunde ===
 
- Kirchenbuch Bielefeld Altstadt-Nicolai Nr. 3/1787 am 28.01.1787: der Junggeselle und Schneider Christian '''Neels''', 22 Jahre, aus Odensee im Dänischen, des weil. Meisters Christian Neels ehel. nachgelassener Sohn oo Jungfer Maria Magdalena Eggerings, des weil. Meister Johann Christoph Eggering ehel. nachgelassene Tochter, 25 Jahre
- Kirchenbuch Bielefeld Altstadt-Nicolai Nr. 3/1787 am 28.01.1787: der Junggeselle und Schneider Christian '''Neels''', 22 Jahre, aus Odensee im Dänischen, des weil. Meisters Christian Neels ehel. nachgelassener Sohn oo Jungfer Maria Magdalena Eggerings, des weil. Meister Johann Christoph Eggering ehel. nachgelassene Tochter, 25 Jahre
- Kirchenbuch Bielefeld Altstadt-Nicolai Nr. 15/1788 am 12.10.1788: der Witwer und Schneidermeister Christian '''Neels''' in der Goldstraße, 27 Jahre oo Jungfer Christine Louisa Poggenpols, 24 Jahre, Meister Adolph Poggenpols Tochter
- Kirchenbuch Bielefeld Altstadt-Nicolai Nr. 15/1788 am 12.10.1788: der Witwer und Schneidermeister Christian '''Neels''' in der Goldstraße, 27 Jahre oo Jungfer Christine Louisa Poggenpols, 24 Jahre, Meister Adolph Poggenpols Tochter


===== Kommune Sonderburg, Sønderborg =====
===== Kommune Sonderburg, Sønderborg =====
 
* Militärkirchenbücher:
 
* Sonderburg,  Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1869-1896, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0750/ Digitalisate] bei Matricula
 
* Sonderburg,  Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1869-1896, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0751/ Digitalisate] bei Matricula
* Sonderburg,  Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, 1912-1918, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0752/ Digitalisate] bei Matricula


===== Kommune Svendborg =====
===== Kommune Svendborg =====
Zeile 80: Zeile 103:
===Genealogische Quellen===
===Genealogische Quellen===
====Grabsteine====
====Grabsteine====
*{{GP|9521|Friedhof|Haurvig (Hvide Sande, Mitteljütland, Dänemark)}}
*{{GP|6265|Friedhof|Ho (Blåvand, Südjütland, Dänemark)}}
*{{GP|6126|Friedhof|Gammel Sogn, Ringkøbing (Ringkøbing-Skjern, Mitteljütland, Dänemark)}}
*{{GP|6126|Friedhof|Gammel Sogn, Ringkøbing (Ringkøbing-Skjern, Mitteljütland, Dänemark)}}
*{{GP|6065|Friedhof|Hvide Sande (Mitteljütland, Dänemark)}}
*{{GP|6065|Friedhof|Hvide Sande (Mitteljütland, Dänemark)}}
*{{GP|4705|Friedhof|Oksbøl (Sydjylland, Dänemark)}}
*{{GP|4705|Friedhof|Oksbøl (Sydjylland, Dänemark)}}
Zeile 119: Zeile 146:
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
=== Berufsgenealogen ===
=== Berufsgenealogen ===
* [https://www.genealogistkottal.com/ Lene Kottal] (auch viele Forschungstipps im [https://www.genealogistkottal.com/blog/ Blog])
=== Heimat- und Volkskunde ===
=== Heimat- und Volkskunde ===
=== Auswanderungen ===
=== Auswanderungen ===
Zeile 138: Zeile 167:
* http://www.degulesider.dk Telefonbuch
* http://www.degulesider.dk Telefonbuch
*{{Wikipedia-Link|Dänemark}}
*{{Wikipedia-Link|Dänemark}}
* [http://v2.dergenealoge.de/2016/02/06/podcast-35-familienforschung-in-daenemark/ Dänemark-Episode im Podcast "Der Genealoge"]


{{Navigationsleiste Europa}}
{{Navigationsleiste Europa}}
{{Navigationsleiste Kontinent Europa}}
{{Navigationsleiste Kontinent Europa}}


=== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis ===
==Quellen==
[[https://www.cia.gov/the-world-factbook/ The World Factbook 2021]] '' Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.''
 
== Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis ==
<gov>object_190123</gov>
<gov>object_190123</gov>


[[da:Forside]]
[[da:Forside]]
[[Kategorie:Dänemark|!]]
[[Kategorie:Dänemark|!]]

Aktuelle Version vom 17. August 2024, 12:42 Uhr

Hierarchie

Regional > Europa > Dänemark
Regional > Dänemark

Karte von Dänemark

Einleitung[Bearbeiten]

Das Königreich Dänemark besteht neben dem Kernland Dänemark (als „Reichsgemeinschaft“ ,dänisch rigsfællesskabet bezeichnet) noch aus den autonomen Landesteilen Färöer und Grönland.

Landesfarben[Bearbeiten]

Flagge von Dänemark

rot mit einem weißen Kreuz, das sich bis zu den Rändern der Flagge erstreckt; der vertikale Teil des Kreuzes ist auf die Hisseite verlagert; das Banner wird als Dannebrog (dänische Flagge) bezeichnet und ist eine der ältesten Nationalflaggen der Welt; Über den Ursprung der Flagge gibt es unterschiedliche Überlieferungen, doch die bekannteste ist die Legende, dass das Banner während einer Schlacht im frühen 13. Jahrhundert vom Himmel fiel; der dänische König fing es auf, bevor es die Erde berührte, und dieser himmlische Talisman inspirierte die königliche Armee zum Sieg

Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • Lage: Nordeuropa, angrenzend an die Ostsee und die Nordsee, auf einer Halbinsel nördlich von Deutschland (Jütland); umfasst auch mehrere größere Inseln (Sjaelland, Fünen und Bornholm)
  • Name: Kongeriget Danmark
  • Etymologie: der Name leitet sich von den Wörtern "Dane(s)" und "Mark" ab; letzteres bezieht sich auf eine Marsch (Grenzland) oder einen Wald
  • Fläche: gesamt: 43.094 km² , umfasst die Ostseeinsel Bornholm und den Rest des dänischen Mutterlandes (Halbinsel Jütland und die größeren Inseln Sjaelland und Fünen), jedoch nicht die Färöer und Grönland
  • Einwohnerzahl: 5.894.687 (Schätzung Juli 2021)
  • Sprachen: Dänisch, Färöisch, Grönländisch (ein Inuit-Dialekt), Deutsch (kleine Minderheit)
  • parlamentarische konstitutionelle Monarchie
  • Hauptstadt:Kopenhagen , Geografische Koordinaten: 55 40 N, 12 35 E
  • Zeitunterschied: UTC+1
  • Unabhängigkeit: ca. 965 (vereinheitlicht und christianisiert unter Harald I. Gormsson); 5. Juni 1849 (wurde eine parlamentarische konstitutionelle Monarchie)
  • Tag der Verfassung, 5. Juni (1849)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Verwaltungsbereiche
ab 2007 im Kernland Dänemark - 5 Regionen (Regionen, Singular - Region)

zum Königreich gehören ferner die autonomen Landesteilen Färöer und Grönland.


Region Hovedstaden[Bearbeiten]

Region Midtjylland[Bearbeiten]

Region Nordjylland[Bearbeiten]

Region Sjælland[Bearbeiten]

Region Syddanmark[Bearbeiten]

Kommune Aeroe, Ærø[Bearbeiten]
Kommune Apenrade, Åbenrå, Aabenraa[Bearbeiten]
Kommune Assens[Bearbeiten]
Kommune Billung[Bearbeiten]
Kommune Esbjerg[Bearbeiten]
Kommune Faaborg-Midtfyn[Bearbeiten]
Kommune Fanø[Bearbeiten]
Kommune Fredericia[Bearbeiten]
Kommune Haderslev[Bearbeiten]
Ort Hadersleben, Haderslev[Bearbeiten]
Kommune Kerteminde[Bearbeiten]
Kommune Kolding[Bearbeiten]
Kommune Langeland[Bearbeiten]
Kommune Middelfart[Bearbeiten]
Kommune Nordfyn[Bearbeiten]
Kommune Nyborg[Bearbeiten]
Kommune Odense[Bearbeiten]

Zufallsfunde : - Kirchenbuch Bielefeld Altstadt-Nicolai Nr. 3/1787 am 28.01.1787: der Junggeselle und Schneider Christian Neels, 22 Jahre, aus Odensee im Dänischen, des weil. Meisters Christian Neels ehel. nachgelassener Sohn oo Jungfer Maria Magdalena Eggerings, des weil. Meister Johann Christoph Eggering ehel. nachgelassene Tochter, 25 Jahre - Kirchenbuch Bielefeld Altstadt-Nicolai Nr. 15/1788 am 12.10.1788: der Witwer und Schneidermeister Christian Neels in der Goldstraße, 27 Jahre oo Jungfer Christine Louisa Poggenpols, 24 Jahre, Meister Adolph Poggenpols Tochter

Kommune Sonderburg, Sønderborg[Bearbeiten]
  • Militärkirchenbücher:
  • Sonderburg, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1869-1896, Digitalisate bei Matricula
  • Sonderburg, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1869-1896, Digitalisate bei Matricula
  • Sonderburg, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, 1912-1918, Digitalisate bei Matricula
Kommune Svendborg[Bearbeiten]
Kommune Tønder[Bearbeiten]
Kommune Varde[Bearbeiten]
Kommune Vejen[Bearbeiten]
Kommune Vejle[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung[Bearbeiten]

Geschichtlicher Abriss[Bearbeiten]

"Vorgänger Staaten"[Bearbeiten]

Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit dieses Land/Region betrafen.

Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen.


Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]


Bibliographie[Bearbeiten]

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Genealogische Werke[Bearbeiten]

Historische Werke[Bearbeiten]

Weitere Literatur[Bearbeiten]

Ortslexika und Karten[Bearbeiten]

Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Ortslexika[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Statens Arkiver: Dänische Staatsarchive
Homepage der dänischen Staatsarchive (dänisch)
The Danish Emigration Archives
The Archives has a large collection of private letters, manuscripts, diaries, biographies, newspaper clippings, photographs, portraits, etc., and we have access to the emigration lists compiled by the Copenhagen Police from 1869 to 1940. These lists give the name, last residence, age, year of emigration and first destination of the emigrant. The records are in chronological order and a computerized data base is available for the years 1869 to 1904.

Bibliotheken[Bearbeiten]

LDS/FHC[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Berufsgenealogen[Bearbeiten]

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Auswanderungen[Bearbeiten]

Berufe[Bearbeiten]

Etymologie und Sprache[Bearbeiten]

Kalender[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten]

Genealogy Resource Index for Denmark
Ueberblick ueber Quellen zur Familienforschung in Dänemark
Kategorie Dänemark auf Cyndis List
Links zur Familienforschung in Dänemark auf Cyndis List
Museums in Denmark
Linksammlung: Museen in Dänemark
The Danish Immigrant Museum
The mission of The Danish Immigrant Museum is to tell the story of Danish immigrants and the Danish American experience and is organized to collect, preserve, study and interpret their material culture and traditions.

Weitere Internetseiten[Bearbeiten]


Flagge der Europäischen Union Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Zypern


Staaten in Europa

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern
Andere Gebiete: Färöer | Bailiwick of Jersey | Bailiwick of Guernsey | Isle of Man | Akrotiri und Dekelia | Gibraltar


Quellen[Bearbeiten]

[The World Factbook 2021] Washington, DC: Central Intelligence Agency, 2021.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_190123
Name
  • Dänemark
  • Denmark
  • Danmark
  • Dinamarca
  • Danemark
  • Danmark
  • Denemarken
Typ
  • Königreich
externe Kennung
  • wikidata:Q35
  • UN/LOCODE:DK
Karte
   

TK25: 0625

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Europäische Gemeinschaft, Europäische Union, Comhphobal Eacnamaíochta na hEorpa, Euroopan talousyhteisö, Európske hospodárske spoločenstvo, Communauté économique européenne, Comunidad Económica Europea, European Economic Community, Evropské hospodářské společenství, Europese Economische Gemeenschap, Comunità Economica Europea, Európske spoločenstvo, Europese Gemeenschap, Euroopan Yhteisö, European Community, Evropské společenství, Communauté européenne, Comhphobal Eorpach, Comunidad Europea, Comunità Europea, Európska únia, Europese Unie, Aontais Eorpaigh, European Union, Unión Europea, Euroopan Unioni, Evropská unie, Union européenne, Unione Europea (1973 -) ( Staatenbund)

Dänemark, Denemarken, Dinamarca, Denmark, Danemark, Danmark, Danmark ( Königreich)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ullerup
         Ort
object_190125
Schnabeck
         Ort
object_190127
Lehe
         GerichtsbezirkAmtKreisLandkreis
object_218049 (1718 - 1720)
Vejle, Weile
         Stadt
VEJJLEJO45SR
Tønder, Tondern
         Amt
object_282116
Sønderjylland
         Amt
SNDAMTJO45OE
Syddanmark
         Region
object_291477
Ripen, Ribe
         Amt
object_291499
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå
         Amt
object_293606
Hovedstaden
         Region
object_335551
Sjælland
         Region
object_335554
Oldenburg
         GrafschaftHerzogtumHerzogtumGroßherzogtumFreistaatLand
object_352387 (1667 - 1773)
Malmö
         Stadt
MALLMOJO65MN (- 1658)
Bornholm
         Amt
object_364181
Frederiksborg
         Amt
object_364182
Hjørring
         Amt
object_364183
København
         Amt
object_364185
Ålborg
         Amt
object_364186
Randers
         Amt
object_364190
Roskilde
         Amt
object_364192
Skanderborg
         Amt
object_364193
Thisted
         Amt
object_364196
Fyn
         Amt
object_364313
Vestsjælland
         Amt
object_364315
Kopenhagen, København, Copenhagen
         Stadt
object_364318
Åbenrå
         Amt
object_282118 (1920 - 1970)
Sonderburg, Sønderborg
         Amt
object_282004 (1920 - 1970)
Odense
         Amt
object_364188 (- 1970)
Svendborg
         Amt
object_364195 (- 1970)
Sorø
         Amt
object_364194 (- 1970)
Holbæk
         Amt
object_364184 (- 1970)
Præstø
         Amt
object_364189 (1803 - 1970)
Maribo
         Amt
object_364187 (- 1970)
Midtjylland
         Region
object_335552 (2007-01-01 -)
Weile, Vejle
         Amt
object_364215 (- 2006-12-31)
Ringkøbing
         Amt
object_364191 (- 2006-12-31)
Aarhus, Århus
         Amt
object_364180 (- 2006-12-31)
Nordjylland
         Region
object_335553 (2007-01-01 -)
Nordjylland
         Amt
object_364317 (1970 - 2006-12-31)
Storstrøm
         Amt
object_364314 (1970 - 2006-12-31)
Viborg
         Amt
object_364197 (- 2006-12-31)
Altona-Altstadt, Altona
         StadtStadtteil
ALTONAJO43XN (1640 - 1867)
Röm, Rømø
         Insel
object_1078464
Bremen, Herzogtum Bremen
         ErzstiftHerzogtumLandesteil
object_398087 (1712 - 1715)
Haderslev, Hadersleben
         Amt
object_282117

da:Forside