Herbern: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 326: Zeile 326:
* Kommunikantenverzeichnis 1693
* Kommunikantenverzeichnis 1693
* Einwohnerregister 1697, 1698, 1700, 1706, 1708, 1715, 1720, 1723, 1783, 1770
* Einwohnerregister 1697, 1698, 1700, 1706, 1708, 1715, 1720, 1723, 1783, 1770
* [[Status animarum]] 1749
 
==== Kirchenbücher ====
* Herbern, St. Benediktus, kath., 1650 - 1942, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/herbern-st-benediktus/ Digitalisate] online bei Matricula
* [[Herbern/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* [[Herbern/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]


=== Abschriften der Mormonen ===
=== Abschriften der Mormonen ===
* [[Herbern/Batchnummern]]
* [[Herbern/Batchnummern]]
==== [[Status Animarum]] ====
* Herbern St. Benediktus: Status Animarum 1749, Original, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SA_HerB/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]
* Herbern St. Benediktus: Status Animarum 1749, Abschrift, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SAA_HerB/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]


===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
Zeile 336: Zeile 342:
* Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1813-1814   
* Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1813-1814   
* Kirchenbuchkopien katholisch Geburten, Heiraten, Tote  1804-1808, 1815-1874
* Kirchenbuchkopien katholisch Geburten, Heiraten, Tote  1804-1808, 1815-1874
==== [[Status Animarum]] ====
* Herbern St. Benediktus: Status Animarum 1749, Original, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/status-animarum/SA_HerB/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]
* Herbern St. Benediktus: Status Animarum 1749, Abschrift, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/status-animarum/SAA_HerB/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]


==Literatur==
==Literatur==
* Bau- u. Kunstdenkmäler. Kreis Lüdinghausen.
* Bau- u. Kunstdenkmäler. Kreis Lüdinghausen.
=== Periodika ===
* Allgemeiner Anzeiger für die Gemeinden Bork, Selm, Nordkirchen, Südkirchen und Herbern : amtliche Bekanntmachungen der Provinzial-, Regierungs-, Gerichts- und Verwaltungs-Behörden werden veröffentlicht, 1898, {{NBN|urn:nbn:de:0303-147503}} bei Zeitpunkt


=== Literatur-Suche===
=== Literatur-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Herbern}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Herbern}}
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===

Aktuelle Version vom 16. November 2022, 13:01 Uhr

Herbern: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >-Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Ascheberg > Herbern

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

  • ca. 900 „Heribeddion"; 1219 „Herbeden"; 1278 „Herebede".

Lage[Bearbeiten]

  • 9. Jhdt. „Heribeddiun in pago Dregini" (Dreingau).

Grundherrschaft[Bearbeiten]

Lagerbuch Amt Werne (historisch) 1769[Bearbeiten]

Lagerbuch des Fürstbistums Münster 1769, Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im Kirchspiel Herbern

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Einfache Schatzung
Städte
Kirchspiele
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster
u. Adelige
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effectiv
3)
reduc. in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Kirchspiel
Herbern
Bauerschaft
Dorf
fürstlich
. 3 3 6 6 50 50 118 19 7/8 15 132 36 3 6
Kirchspiel
Herbern
Bauerschaft
Arup
fürstlich
. . 2 3 2 . 1 8 4 1/16 14 56 22 7 .
Kirchspiel
Herbern
Bauerschaft
Dentrup
fürstlich
. . 3 6 . 2 5 16 6 9/16 20 84 30 10 6
Kirchspiel
Herbern
Bauerschaft
Horn, gehörig
zu Westerwinkel
meist Eigenbehörige
v. Gf. Merveld
. . 6 . . 34 9 49 10 11/16 32 72 43 24 6
Kirchspiel
Herbern
Bauerschaft
Nordick
fürstlich
. . 6 10 . 3 5 24 11 11/16 40 152 56 3 6
Kirchspiel
Herbern
Bauerschaft
Ondrup
fürstlich
. . 1 3 . 2 4 10 3 15 36 20 3 6
Kirchspiel
Herbern
Bauerschaft
Vorsthövel
fürstlich
. . 8 6 . 11 12 37 13 1/8 43 144 56 17 6
Kirchspiel
Herbern
adel Haus
Brüggen
v. Fürstenberg
1 . . . . . . 1 1 4 12 . . .
Kirchspiel
Herbern
adel Haus
Dentrup
v. Fürstenberg
1 . . . . . . 1 1 3 12 . . .
Kirchspiel
Herbern
adel Haus
Geist
v. Ascheberg
1 . . . . . . 1 1 . 12 . . .
Kirchspiel
Herbern
adel Haus
Itlingen
v. Nagel
1 . . . . . . 1 1 4 12 . . .
Kirchspiel
Herbern
adel Haus
Westerwinkel
Gf. Merveld
1 2 . . 1 . . 4 3 ¼ 6 32 . . .
Summa Kirchspiel
Herbern
5 5 29 34 9 102 86 270 76 1/8 196 756 265 14 .

Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Bürgermeistereibezirk Werne[Bearbeiten]

  • 1823 Umfang:Stadt u. Kirchspiel Werne, Capelle, Stockum und Herbern
    • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.
  • 1832/35 Bürgermeisterei Werne 7.006 Einwohner, davon

Neubildung des Amtes Herbern[Bearbeiten]

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1844 Herbern scheidet als Amt Herbern aus dem Amt Werne aus.

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten]

  • 1931 Amt Herbern, Kreis Lüdinghausen, Regierungsbezirk Münster, Sitz [[Herbern, Bürgermeister Determeyer, Fernsprecher 4
  • Gemeinde Herbern: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schulze-Forsthövel, Ortsklasse D
    • Einwohner: 3.168, Kath. 3.126, Ev. 28, Isrealisch 14
    • Gesamtfläche: 4.698 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Rektoratsschule, (Rektoratsschulverban Herbern u. Umgegend), Krankenhaus, Arzt 1, Tierarzt 2, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Mersch 6 km u. Capelle 4 km, Polizei (kom.) 1, Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

  • Kommunikantenverzeichnis 1693
  • Einwohnerregister 1697, 1698, 1700, 1706, 1708, 1715, 1720, 1723, 1783, 1770

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Status Animarum[Bearbeiten]

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

Personenstandsregister von Herbern:

  • Zivilstandsregister Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1813-1814
  • Kirchenbuchkopien katholisch Geburten, Heiraten, Tote 1804-1808, 1815-1874

Literatur[Bearbeiten]

  • Bau- u. Kunstdenkmäler. Kreis Lüdinghausen.

Periodika[Bearbeiten]

  • Allgemeiner Anzeiger für die Gemeinden Bork, Selm, Nordkirchen, Südkirchen und Herbern : amtliche Bekanntmachungen der Provinzial-, Regierungs-, Gerichts- und Verwaltungs-Behörden werden veröffentlicht, 1898, Digitalisat bei Zeitpunkt

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HERERNJO31TR
Name
  • Herbern
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4711 (1961 - 1974-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4211

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Werne (- 1809) ( Gerichtsamt) Quelle

Werne, Werne, Landbezirk (1816-08-10 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle Quelle

Werne (1843-12-19 - 1844-12-09) ( Amt) Quelle 1843 Seite 389 Nr. 480

Herbern (1844-12-10 - 1975-02-12) ( Amt) Quelle § 14 Abs. 2 Quelle S. 6/7 Nr. 9

Lüdinghausen (1816-08-10 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle S. 6/7 Nr. 9 Quelle § 14 Abs. 1

Lüdinghausen (1895-12-02) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 6/7 Nr. 9

Herbern (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 6/7 Nr. 9 Quelle 1874 Seite 146 V Nr. 42

Herbern (St. Benedikt) (1895-12-02) ( PfarreiFiliale) Quelle S. 6/7 Nr. 9

Werne (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 6/7 Nr. 9

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Westerwinkel
         Schloss
WESKEL_W4711
Forsthövel
         Bauerschaft
FORVELJO31US
Nordick
         Bauerschaft
NORICKJO31UR
Horn
         Bauerschaft
HORORNJO31TR
Arup
         Bauerschaft
ARURUPJO31TS
Bakenfeld
         Bauerschaft
BAKELDJO31TS
Ondrup
         Bauerschaft
ONDRUPJO31UR
Herbern
         DorfOrtsteil
HERER1JO31TR (- 1974-12-31)