Portal:Bavaria/Präsentationen/2019-09: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎GenWiki: suchen)
(Namensänderung Portal:Vereine zu Portal:Vereine und Interessensgruppen)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:
** [[Portal:Basiswissen|Basiswissen]]
** [[Portal:Basiswissen|Basiswissen]]
** [[Portal:Datenbanken|Datenbanken]]: Interessante Informationen zu diversen Online-Datenbanken (GEDBAS, FOKO usw.), auch externe wie z. B. Familysearch, Ancestry.com
** [[Portal:Datenbanken|Datenbanken]]: Interessante Informationen zu diversen Online-Datenbanken (GEDBAS, FOKO usw.), auch externe wie z. B. Familysearch, Ancestry.com
** [[Portal:Vereine|Genealogische Vereine]]
** [[Portal:Vereine und Interessensgruppen|Genealogische Vereine]]
** und auch '''[[Portal:Regionale Forschung|Regionale Forschung]]'''
** und auch '''[[Portal:Regionale Forschung|Regionale Forschung]]'''


Zeile 40: Zeile 40:
: Hirblingen -> viele Artikel mit Inhalt "Hirblingen"
: Hirblingen -> viele Artikel mit Inhalt "Hirblingen"
: Gersthofen -> direkt in Ortsartikel
: Gersthofen -> direkt in Ortsartikel
: Biberbach -> Begriffserklärung
: Biberbach -> Begriffsklärung


=== Nutzungsmöglichkeiten ===
=== Nutzungsmöglichkeiten ===

Aktuelle Version vom 2. Januar 2025, 20:19 Uhr


GenWiki[Bearbeiten]

Was das GenWiki ist[Bearbeiten]

  • Die Möglichkeit, schnell und möglichst einfach Informationen von Familienforschern für Familienforscher zur Verfügung zu stellen

Was das GenWiki nicht ist[Bearbeiten]

keine Genealogien/Stammbäume/Ahnenlisten usw.

  • Private Datenpräsentation --> Datenbanken wie GEDBAS
  • genealogische Beratung --> Vereine wie BLF oder Mailinglisten wie BAVARIA-L oder Stammtische

Wie komme ich ins GenWiki[Bearbeiten]

google
genwiki eingeben
1. Platz in der Liste

Diverse Bereiche des GenWiki[Bearbeiten]

GenWiki-Themenportale

Suche im GenWiki[Bearbeiten]

oben links

Suche nach Orten:

Hirblingen -> viele Artikel mit Inhalt "Hirblingen"
Gersthofen -> direkt in Ortsartikel
Biberbach -> Begriffsklärung

Nutzungsmöglichkeiten[Bearbeiten]

  • kostenlos für alle Nutzer: KEINE Einschränkungen

Mitmachen[Bearbeiten]

  • keine Vereinsmitgliedschaft notwendig
  • Einmalige Registrierung erforderlich
  • Der Verein für Computergenealogie erhält von den Autoren das Nutzungsrecht an den von ihnen eingestellten Artikeln dauerhaft und unwiderruflich und zwar zur nichtkommerziellen Nutzung im GenWiki oder ähnlichen Projekten des Vereins. (siehe unter GenWiki:GenWiki)
  • kein fremdes Urheberrecht darf verletzt sein (Genehmigung muss eingeholt werden)
  • Hilfe:Editierhilfe

Portal:Bavaria[Bearbeiten]

  • Im September 2012 nach dem Genealogentag in Augsburg als "Zwei-Mann-Projekt" gestartet; Vorbild u. a. Portal:Memelland bzw. Portal:Pfalz
  • Am 15. Dezember 2012 offiziell in der BAVARIA-L Mailingliste vorgestellt
  • Name: von der Bavaria-Mailingliste übernommen
  • Schwerpunkt: das Gebiet Altbayerns und Bayerisch-Schwaben (4 Regierungsbezirke)
  • Jedes Quartal ein Newsletter/Neuigkeiten


Ziele
  • Gemeinsame Plattform für ALLE bayerischen Familienforscher, egal ob und in welchem Verein
  • Einbindung von Ortsfamilienbüchern und Ortschroniken, auch gerne mit Inhaltsverzeichnis oder digitalisiert
  • Erstellung von Artikeln zu den einzelnen Herrschaften mit einer Übersicht über deren Aufbau
  • Aufnahme und Verlinkung von Findbüchern und transkripierten bzw. frei verfügbaren digitalisierten Archivalien möglichst vieler Grundherrschaften und Herrschaften

Wie komme ich ins Portal:Bavaria[Bearbeiten]

google
portal bavaria eingeben
1. Platz in der Liste

Bereiche im Portal[Bearbeiten]

Genealogische Forschung[Bearbeiten]

Kategorie:Findmittel zu Bayern

Geschichte[Bearbeiten]

Beispiele mit Verlinkung in Ortsartikel, Historischer Atlas und Literatur

Überblick für ehemalige Herrschaften in Regierungsbezirken und Landkreisen


Beispiel Amt mit Archivalie

Literatur[Bearbeiten]

Beispiel

über Kategorie Ortschronik

über Navigationsleiste Schwaben


Bistumsbeschreibungen:

Jahrbücher:

Sonstiges: Schwäbische Hochzeitsbücher, Zeitungen, Quellenedition, Bibliotheken, usw.

Artikel bearbeiten / Ortschronik anlegen[Bearbeiten]
  • Genaues Anlegen eines Artikels für eine heimatgeschichtliche Literatur siehe Ortschronik
  • Vorlage {{subst:Ortschronik}} erzeugt alle wichtigen Informationen, um den Artikel anzulegen.
  • weitere Hilfe unter Mitmachen

Verwaltung[Bearbeiten]

Beispiel:

Weiteres[Bearbeiten]

rechte Spalte[Bearbeiten]

nur Links (nicht redaktionell gepflegt)

Zukunft/Ausblick[Bearbeiten]

  • Artikel für historische Herrschaften
    • Findmittel
    • Einbindung in Ortsartikel
  • Überarbeitung Artikel für Historischer Atlas von Bayern
  • Einbindung Artikel externer Seiten wie BLO, Historisches Lexikon, HdBG, usw.


Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/PortalBavaria

aktuelle Hinweise auf Veranstaltungen, Newsletter oder "schon gewusst ..."