Eltville am Rhein: Unterschied zwischen den Versionen
Julche (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
{{Wikipedia-Link|St. Peter und Paul (Eltville)}} | |||
Kirchenbücher ab 1688 auf Matricula abrufbar, physisch lagernd im KirchenbucharchivLimburg | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 52: | Zeile 56: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Die Kirchenbücher von Eltville im Kirchenbucharchiv Limburg (siehe [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/limburg/ Matricula]) | |||
* Taufregister 1688–1817 (Abschrift 1837), 1818-1909 | |||
* Heiratsregister 1688-1817 (Abschrift 1837), 1769-1928 | |||
* Sterberegister 1688-1817 (Abschrift 1837), 1818-1934 | |||
* Berichtigungen zur Abschrift (1688-1702) | |||
* Familienbuch (Generalregister) 1688-1874 | |||
* [[IGI]]-[[Eltville/Batchnummern]] | |||
'''Zivilstandsregister Eltville (1818-1874)''' | |||
Die Zivilstandsregister im Kirchenbucharchiv Limburg (siehe [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/limburg/ Matricula]) | |||
* Geburtsregister 1818-1874 | |||
* Heiratsregister 1818-1874 | |||
* Sterberegister 1818-1874 | |||
'''Zivilstandsregister Eltville (1874-ff.)''' | |||
Die Zivilstandsregister im Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen (siehe [https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/index/sn/pstr LAGIS]) | |||
*Geburtsnebenregister 1874-ff. | |||
*Heiratsnebenregister 1874-ff. | |||
*Sterbenebenregister 1874-ff. | |||
==== Verzeichnisse ==== | |||
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner 1665 |Verzeichnis der Bedienten und Unterthanen im Rheingauw im Jahre 1665]] | |||
*[[{{PAGENAME}}/Bürger |Verzeichnis der Bürgeraufnahmen in Eltville]] | |||
*[[{{PAGENAME}}/Bürgerlisten |Bürgerlisten für Eltville 1795, 1805 und 1808]] | |||
*[[{{PAGENAME}}/Steuer |Steuerliste 1701 für Eltville]] | |||
Zusammengestellt von Norbert Michel (Michel-Walluf(a)t-online.de) [08.05.2022] | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* [http://des.genealogy.net/Rheingau1893-96/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1893-96|Rheingauer Adressbuch 1893-96]] | |||
* [http://des.genealogy.net/Rheingau1909-11/search/index Suche] im [[Rheingau/Adressbuch 1909-11|Rheingauer Adressbuch 1909-11]] | |||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
* {{GP|8920|Alter Friedhof|Eltville-Rauenthal (Rheingau-Taunus-Kreis)}} | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
*Schwartz, Frithjof: | *Schwartz, Frithjof: Burg Craß in Eltville. Zur Problematik des Strukturwandels und der Denkmalpflege im Rheingau. In: Rheinische Heimatpflege, 30. Jg., 1993, Heft 3, Seite 191-195. | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 81: | Zeile 119: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www.eltville.de/ www.eltville.de] | * [http://www.eltville.de/ www.eltville.de] | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
=== Weitere | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link|Eltville}} | * {{Wikipedia-Link|Eltville}} | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|ELTLLEJO40BA|Eltville}} | {{FOKO|ELTLLEJO40BA|Eltville}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>ELTLLEJO40BA</gov> | <gov>ELTLLEJO40BA</gov> | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 19:02 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Rheingau-Taunus-Kreis > Eltville am Rhein
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Die Stadt Eltville am Rhein umfasst seit 1976 neben der Kernstadt die Stadtteile:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Artikel St. Peter und Paul (Eltville). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kirchenbücher ab 1688 auf Matricula abrufbar, physisch lagernd im KirchenbucharchivLimburg
Geschichte[Bearbeiten]
1136 Gründung des Zisterzienser-Klosters Eberbach.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Die Kirchenbücher von Eltville im Kirchenbucharchiv Limburg (siehe Matricula)
- Taufregister 1688–1817 (Abschrift 1837), 1818-1909
- Heiratsregister 1688-1817 (Abschrift 1837), 1769-1928
- Sterberegister 1688-1817 (Abschrift 1837), 1818-1934
- Berichtigungen zur Abschrift (1688-1702)
- Familienbuch (Generalregister) 1688-1874
- IGI-Eltville/Batchnummern
Zivilstandsregister Eltville (1818-1874)
Die Zivilstandsregister im Kirchenbucharchiv Limburg (siehe Matricula)
- Geburtsregister 1818-1874
- Heiratsregister 1818-1874
- Sterberegister 1818-1874
Zivilstandsregister Eltville (1874-ff.)
Die Zivilstandsregister im Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen (siehe LAGIS)
- Geburtsnebenregister 1874-ff.
- Heiratsnebenregister 1874-ff.
- Sterbenebenregister 1874-ff.
Verzeichnisse[Bearbeiten]
- Verzeichnis der Bedienten und Unterthanen im Rheingauw im Jahre 1665
- Verzeichnis der Bürgeraufnahmen in Eltville
- Bürgerlisten für Eltville 1795, 1805 und 1808
- Steuerliste 1701 für Eltville
Zusammengestellt von Norbert Michel (Michel-Walluf(a)t-online.de) [08.05.2022]
Adressbücher[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Alter Friedhof Eltville-Rauenthal (Rheingau-Taunus-Kreis) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Schwartz, Frithjof: Burg Craß in Eltville. Zur Problematik des Strukturwandels und der Denkmalpflege im Rheingau. In: Rheinische Heimatpflege, 30. Jg., 1993, Heft 3, Seite 191-195.
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Eltville am Rhein/Zufallsfunde
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Eltville am Rhein/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Eltville am Rhein erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | ELTLLEJO40BA | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||
Haushalte |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5914 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Eltville am Rhein ( Stadt) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis (Regierungsbezirk Darmstadt) |
Städte:
Bad Schwalbach |
Eltville am Rhein |
Geisenheim |
Idstein |
Lorch |
Oestrich-Winkel |
Rüdesheim am Rhein |
Taunusstein |