KB TrA 2: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
*01.04.1872
*01.04.1872


==Garnison und Unterstellung 1914==
==Garnison 1914==
* '''Garnison:''' [[Würzburg]], 3.Esk. [[Germersheim]]
*' [[Würzburg]], 3.Esk. [[Germersheim]]
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
 
==Übergeordnete Einheiten 1872-1914==
'''1872-1891:'''
* '''Armeekorps:''' '''[[II. Bayerisches Armeekorps (Alte Armee)|II. Bayerisches Armee-Korps]]''' / Würzburg
'''1891-1901:'''
* '''Armeekorps:''' '''[[II. Bayerisches Armeekorps (Alte Armee)|II. Bayerisches Armee-Korps]]''' / Würzburg
* '''Brigade:''' [[4. (kgl. bayer.) Feldartillerie-Brigade|2. (Kgl. Bayer.) Feldartillerie-Brigade]]
'''1901-1914:'''
* '''Armeekorps:''' '''[[II. Bayerisches Armeekorps (Alte Armee)|II. Bayerisches Armee-Korps]]''' / Würzburg
* '''Armeekorps:''' '''[[II. Bayerisches Armeekorps (Alte Armee)|II. Bayerisches Armee-Korps]]''' / Würzburg
* '''Division:''' hier Division eintragen, ggf. verlinken
* ''' Division:''' [[4. KB Division (Alte Armee)|4. Kgl. Bayer. Division]]
* '''Brigade:''' hier Brigade eintragen, ggf verlinken
* '''Brigade:''' [[4. (kgl. bayer.) Feldartillerie-Brigade|4. (Kgl. Bayer.) Feldartillerie-Brigade]]
----
 
==Untergeordnete Einheiten==
==Untergeordnete Einheiten 1872-1914==
* 1.Eskadron Würzburg
* 1.Eskadron Würzburg
* 2.Eskadron Würzburg
* 2.Eskadron Würzburg
* 3.Eskadron Germersheim
* 3.Eskadron Germersheim


==Formationsgeschichte==
* 01.04.1872:  Gebildet zu Würzburg aus den Fuhrwesens-Eskadronen des 2. Und 4. Artillerie-Regiments und den Verpflegs-Abteilungen Nro 3, 4 und 6 in der Stärke von 2 Train-Kompagnien, 1 Verpflegs-Abteilung und 1 Depot.
* 01.-1.1873: Einverleibung der am 30. Oktober 1850 gebildete 2. und der am 12. Mai 1859 gebildete 3. Sanitäts-Kompagnie nebst ihren Krankenwärter-Abteilungen als Sanitäts-Kompagnie mit Krankenwärter-Abteilung des 2. Train-Bataillons.
* 23.11.1879: Auflösung der Verpflegs-Abteilung und dafür eine Militär-Bäcker-Abteilung.
* 01.10.1890: Errichtung einer dritte Train-Kompagnie.
* 01.10.1900: Auflösung der Sanitäts-Kompagnie mit Krankenwärter-Abteilung


==Formationsgeschichte==
* '''Datum''': Text
* '''Datum''': Text


==Standorte==
==Standorte==

Aktuelle Version vom 5. September 2020, 21:18 Uhr

Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 EK-pic.jpg Portal:Militär EK-pic.jpg Train: 1806-1914 | 1914-1918
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kgl. Bayer. 2. Train-Abteilung
Kontingentverband des Kgl. Bayer. Militärs
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Gedenktafel in der Würzburger Feste Marienberg

Stiftungstag[Bearbeiten]

  • 01.04.1872

Garnison 1914[Bearbeiten]

Übergeordnete Einheiten 1872-1914[Bearbeiten]

1872-1891:

1891-1901:

1901-1914:

Untergeordnete Einheiten 1872-1914[Bearbeiten]

  • 1.Eskadron Würzburg
  • 2.Eskadron Würzburg
  • 3.Eskadron Germersheim

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

  • 01.04.1872: Gebildet zu Würzburg aus den Fuhrwesens-Eskadronen des 2. Und 4. Artillerie-Regiments und den Verpflegs-Abteilungen Nro 3, 4 und 6 in der Stärke von 2 Train-Kompagnien, 1 Verpflegs-Abteilung und 1 Depot.
  • 01.-1.1873: Einverleibung der am 30. Oktober 1850 gebildete 2. und der am 12. Mai 1859 gebildete 3. Sanitäts-Kompagnie nebst ihren Krankenwärter-Abteilungen als Sanitäts-Kompagnie mit Krankenwärter-Abteilung des 2. Train-Bataillons.
  • 23.11.1879: Auflösung der Verpflegs-Abteilung und dafür eine Militär-Bäcker-Abteilung.
  • 01.10.1890: Errichtung einer dritte Train-Kompagnie.
  • 01.10.1900: Auflösung der Sanitäts-Kompagnie mit Krankenwärter-Abteilung


Standorte[Bearbeiten]

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone[Bearbeiten]

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen[Bearbeiten]

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure[Bearbeiten]

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur[Bearbeiten]

Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Formationsgeschichte: 1806-1914 | 1914-1918 EK-pic.jpg Portal:Militär EK-pic.jpg Train: 1806-1914 | 1914-1918
Train
Train-Einheiten bis 1914

Kommandobehörden: Train-Inspektion/Traindepot-Inspektion | Train-Direktion/Traindepot-Direktion: 1 | 2 | 3 | 4 |


Kommando der Trains: GK, III., IV. AK | I., XVII., XX. AK | II., V., VI. AK | VII., IX., X. AK | VIII., XI., XVIII. AK | XIV., XV., XVI., XXI. AK | XII., XIX. (S) |


Train-Bataillone: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 13 (W) | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 (H) | 19 (S) | 20 | 21 | Kgl.Bay.: 1. | 2. | 3. |


Train-Depots der Armee-Korps: Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | Kgl.-Württ. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. (H) | XX. | XXI. |

zusätzliche Train-Einheiten im Ersten Weltkrieg

Reserve: 3 |