Grevel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]==
===Früherwähnung===
===Früherwähnung===
* [[Kurl (HOV-Westfalen)|Früherwähnung von Kurl]]
* [[Grevel (HOV-Westfalen)|Früherwähnung von Grevel]]


==[[Verwaltungseinbindung (Westfalen)|Zeitschiene nach 1802]]==
==[[Verwaltungseinbindung (Westfalen)|Zeitschiene nach 1802]]==
Zeile 68: Zeile 68:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden,  diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|GREVELJO31SN|Grevel}}
{{FOKO|GREVELJO31SN|Grevel}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>GREVELJO31SN</gov>
<gov>GREVELJO31SN</gov>
== Fußnoten ==
== Fußnoten ==

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 05:51 Uhr

Grevel : Ortsteil von Dortmund. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Dortmund > Grevel

Bauerschaft Grevel bei Kurl

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Früherwähnung[Bearbeiten]

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]

Schule zu Grevel[Bearbeiten]

1803 errichtete die Lutherische Gemeinde zu Grevel eine neue Schule.

Zehntzahlungen zu Gevel[Bearbeiten]

  • 1820 – 1838 Zehntzahlungen des Gastwirts Johann [Eberhard] Höfflinghaus zu Lünen an den Kommissionsrat Kals zu Dortmund und dessen Erbin, der Frau von Berg zu Croy, geborene Kals, für eine Zehntpacht in Grevel

Familien zu Grevel[Bearbeiten]

  • 1817 – 1829 Kolon Neuhaus genannt Meincks zu Grevel
  • 1820 – 1823 Der Kolon Thomas Dietrich Brandhoff zu Grevel verpflichtet sich zur Zahlung der Zehntpacht in Höhe von jährlich über 26 Reichstalern für 35 Scheffel Land für den Zeitraum von 9 Jahren, zahlbar 14 Tage vor der Ernte oder am 15. Juli an den Gastwirt [Johann Eberhard] Höfflinghaus zu Lünen.
  • 1820 – 1829 Die Witwe Luck zu Grevel verpflichtet sich zur Zahlung der Zehntpacht in Höhe von jährlich 4 Reichstalern für 5 Scheffel Land für den Zeitraum von 9 Jahren, zahlbar 14 Tage vor der Ernte oder am 15. Juli an den Gastwirt [Johann Eberhard] Höfflinghaus zu Lünen.
  • 1820 – 1829 Johann Meyer zu Grevel verpflichtet sich zur Zahlung der Zehntpacht in Höhe von jährlich über 7 Reichstalern für 9 1/2 Scheffel Land für den Zeitraum von 9 Jahren, zahlbar 14 Tage vor der Ernte oder am 15. Juli an den Gastwirt [Johann Eberhard] Höfflinghaus zu Lünen.
  • 1821 – 1827 Kolon Golle zu Grevel wegen rückständiger Zehntzahlungen für eine Zehntpacht in Grevel
  • 1821 – 1828 Kolon Seddler zu Grevel wegen rückständiger Zehntzahlungen Greveler Kolonen für eine Zehntpacht in Grevel
  • 1821 – 1829 Quittungen über Zehntzahlungen für eine Zehntpacht [in Grevel an den Gastwirt Johann Eberhard Höfflinghaus zu Lünen] durch Ebert, Schweer, Lueg, Plümer, Potthoff und Haumann [zu Grevel]
  • 1840 Leibzüchter und Kolon Wiedhoff genannt Stiepelmann zu Grevel wegen des Zehnts in der Feldmark des Dorfes Grevel

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

  • 1858 Bürgermeisterei Aplerbeck 5.474 Einwohner, davon
    • Einwohner in Grevel: Franz Alberty, Gutsbesitzer
    • Einwohner in Grevel: Karl Alberty, Kommunalempfänger [1]

Eingemeindung 1929[Bearbeiten]

Eingemeindung von Grevel in die Stadt Dortmund.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Literatur u. Quellen[Bearbeiten]

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Grevel/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Grevel erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GREVELJO31SN
Name
  • Grevel
Typ
  • Gemeinde (1816 - 1928-03-31)
  • Ortsteil (1928-04-01 - 1974)
  • Stadtteil (1975 -)
Postleitzahl
  • W4600 (- 1993-06-30)
Karte
   

TK25: 4411

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Brackel (1874 - 1928-03-31) ( Amt) Quelle Seite 101

Aplerbeck (1817 - 1874) ( BürgermeistereiAmt)

Dortmund (1928-04-01 -) ( Kreisfreie Stadt)

Dortmund Scharnhorst (1975 -) ( Stadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Grevel
         BauerschaftDorf
GREVE1JO31SN (1816 -)

Fußnoten[Bearbeiten]