Bad Griesbach im Rottal: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
Zeile 171: Zeile 171:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [https://www.gda.bayern.de/service/findmitteldatenbank/Kapitel/efcb4e7d-8473-4434-a91d-2155a16f0bef Briefprotokolle des Pfleg- und Landgerichts Griesbach], digitalisiert im Staatsarchiv Landshut
** [[/Landgericht Griesbach Briefprotokolle 1604-1606]]
** https://zenodo.org/records/14954599
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
{{Kategorieverweis|Adressbuch für Bad Griesbach im Rottal}}
{{Kategorieverweis|Adressbuch für Bad Griesbach im Rottal}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 183: Zeile 187:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Griesbach|317}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Griesbach|317}}


* Egginger, Josef: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Niederbayern, Band 1: Griesbach im Rottal; München 2011, ISBN 978 3 7696 6865 0
* Egginger, Josef: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Niederbayern, Band 1: Griesbach im Rottal; München 2011, ISBN {{ISBNpur|978 3 7696 6865 0}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


Zeile 215: Zeile 219:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 229: Zeile 233:
{{BLO-Link|741}}
{{BLO-Link|741}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 31. Mai 2025, 18:49 Uhr


Disambiguation notice Griesbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Griesbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Passau > Bad Griesbach im Rottal

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Griesbach i.Rottal.[1]

Zur Stadt Griesbach i. Rottal (Stadt seit 2.9.1953, Bad seit 5.1.2000)[2] gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Griesbach eingemeindet:

  • Karpfham bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Karpfham
    • Afham
    • Aunham
    • Baumgarten
    • Brimsmaier
    • Dobler (mit Niedermühle verbunden)
    • Edengrub
    • Geisberg
    • Großtrenk
    • Hager
    • Hölzlmaier
    • Hundsmaier
    • Katzham
    • Kleintrenk
    • Niedermühle
    • Oberham
    • Schwaim
    • Sibler
    • Singham
    • Strengberg
    • Weghof
    • Wimpeßl
  • Reutern bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Reutern
    • Adlmörting
    • Birchau
    • Churfürst
    • Edt
    • Falkenöd
    • Geisberg
    • Hasenberg
    • Hundshaupten
    • Kager
    • Kemading
    • Köpfstatt
    • Kremsöd
    • Neukl
    • Niedergrün
    • Niederreutern
    • Obergrün
    • Oberndorf
    • Rotthof
    • Steinkart
    • Thalham
    • Thanham
    • Weg
    • Wegertsöd
    • Weinberg
    • Würm
    • Zachstorf
  • Sankt Salvator bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Sankt Salvator
    • Aicha
    • Au
    • Breitenloh
    • Eckartsöd
    • Endham
    • Förstl
    • Forsthub
    • Freudenöd
    • Fuchshub
    • Großthann
    • Haslreith
    • Haunberg
    • Höll
    • Hölldobl
    • Hübing seit 1.1.1982[5] bei Ortenburg
    • Lohmann
    • Matzenöd
    • Obermühle
    • Rehwinkl
    • Reisbach
    • Schratzenberg
    • Thiersbach
    • Untermühle
    • Viertelsbach
    • Wiesling
    • Wimm
    • Zehentreith
  • Weng bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Weng
    • Amsham
    • Buchet
    • Eden
    • Einöden
    • Forsting
    • Furtner
    • Grieskirchen
    • Haag (mit Amsham verbunden)
    • Höllthal
    • Hub b. Griesbach
    • Hub b. Weng
    • Hubersberg
    • Kemathen (mit Einöden verbunden)
    • Köpfstadt
    • Kurzholz
    • Lederbach
    • Lindinger (Brennberg)
    • Maierhof
    • Moos
    • Niederweng
    • Parzham
    • Rottdobl
    • Sankt Wolfgang
    • Schildorn
    • Steina
    • Thal
    • Wasöd (mit Einöden verbunden)
  • Aicha i. Tal bis 1.4.1972[6] bei Bayerbach (Kindlbach) (Landkreis Rottal-Inn)

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Griesbach i. Rottal war Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Griesbach i. Rottal (gegründet 1.5.1978, aufgelöst 1.1.1990)[7][8] mit den Mitgliedsgemeinden[9]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Am den 24. Juli 1947 wurde für die Pfarrei Pfarrkirchen ein Pfarrvikariat Griesbach mit Dienstsitz in Griesbach errichtet.[11]
  • Am 29. Juli 1947 (Entschließung) wurde im Anschluß an die Pfarrkirchengemeinde Pfarrkirchen aus dem nordöstlichen Teil, soweit er den Amtsgerichtsbezirk Griesbach umfaßt, eine Evang.-Luth. Tochterkirchengemeinde Griesbach gebildet.[12]
  • Mit Wirkung vom 1. August 1959 wurde unter Aufhebung des Vikariates Pfarrkirchen, Sitz Griesbach/Rottal ein Exponiertes Vikariat Griesbach mit dem Sitz in Griesbach, zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariates ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Griesbach/Rottal. Die Verbindung mit der Muttergemeinde Pfarrkirchen wird gelöst, so daß die Tochterkirchengemeinde insoweit eine selbständige Kirchengemeinde ist München.[13]
  • Mit Urkunden vom 17. August 1966 wurde unter Aufhebung des exponierten Vikariates Griesbach i. Rottal eine Evang.-Luth. Pfarrei Griesbach i. Rottal, zum Dekanat Passau gehörig errichtet. Der Bezirk der mit Entschließung vom 29.7.1947 errichteten Kirchengemeinde Griesbach i. Rottal umfaßt den Bereich der bisherigen Kirchengemeinde und die aus der Kirchengemeinde Rotthalmünster ausgegliederten Gebiete der politischen Gemeinden Asbach, Bayerbach und Thanham sowie die Gebiete der Gemeindeteile Karpfham (Bahnhof) und Penning der politischen Gemeinde Weihmörting. [14]
  • Mit Wirkung vom 1. Juli 2003 erhält die Kirchengemeinde Griesbach i. Rottal, Dekanatsbezirk Passau, den Namen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Griesbach i. Rottal. Die Bezeichnung der Pfarrei ändert sich entsprechend.[15]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

→ Kategorie: Adressbuch für Bad Griesbach im Rottal

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Egginger, Josef: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Niederbayern, Band 1: Griesbach im Rottal; München 2011, ISBN 978 3 7696 6865 0

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Griesbach

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 340-351
  2. Abschnitt Geschichte im Artikel Bad Griesbach im Rottal. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. / Rathaus, Geschichte
  3. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 195
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 608
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 814
  6. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 608
  7. Artikel Verwaltungsgemeinschaft Griesbach im Rottal. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  8. Tettenweis -> Gemeinde & Geschichte -> Geschichte + Wappen / Abschnitt Geschichte im Artikel Tettenweis. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  9. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 199
  10. Haarbach -> Die Gemeinde -> Geschichte
  11. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 73
  12. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1947, S. 103
  13. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1959, S. 77
  14. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1966, S. 198
  15. Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 2003, S. 191

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Bad Griesbach im Rottal/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bad Griesbach im Rottal/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bad Griesbach im Rottal erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BADTALJN68OK
Name
  • Griesbach (- 1955-09-07)
  • Griesbach im Rottal (1955-09-08 - 2000-01-04)
  • Bad Griesbach im Rottal (2000-01-05 -)
Typ
  • Markt (- 1953-09-01)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1953-09-02 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8394 (- 1993-06-30)
  • 94086 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13919
  • BLO:741
  • wikidata:Q253284
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09275124 (1972-07-01 -)
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7545

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Griesbach i. Rottal, Bad Griesbach i. Rottal ( SprengelKirchengemeinde)

Passau (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 620

Griesbach, Griesbach im Rottal (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 620 Quelle

Griesbach, Griesbach i. Rottal (- 1975-09-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Passau (1975-10-01 -) ( Amtsgericht)

Griesbach im Rottal (1978-05-01 - 1989-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Thannreith
         Einöde
THAITH_W8399
Karpfham
         Pfarrdorf
KARORT_W8399 (1972-01-01 -)
Afham
         Dorf
AFHHAMJN68OK (1972-01-01 -)
Aunham
         Dorf
AUNHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Baumgarten
         Einöde
BAUTENJN68OK (1972-01-01 -)
Brimsmaier
         Einöde
BRIIER_W8399 (1972-01-01 -)
Edengrub
         Einöde
EDERUB_W8399 (1972-01-01 -)
Geisberg
         Weiler
GEIERG_W8399 (1972-01-01 -)
Großtrenk
         Einöde
GROENK_W8399 (1972-01-01 -)
Hager
         Einöde
HAGGERJN68OK (1972-01-01 -)
Hölzlmaier, Hötzlhof
         Weiler
HOLIER_W8399 (1972-01-01 -)
Hundsmaier
         Einöde
HUNIER_W8399 (1972-01-01 -)
Katzham
         Weiler
KATHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Kleintrenk
         Einöde
KLEENK_W8399 (1972-01-01 -)
Niedermühle
         Weiler
NIEHLE_W8399 (1972-01-01 -)
Oberham
         Weiler
OBEHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Schwaim
         Dorf
SCHAIM_W8399 (1972-01-01 -)
Sibler
         Einöde
SIBLER_W8399 (1972-01-01 -)
Singham
         Dorf
SINHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Strenberg
         Einöde
STRERG_W8399 (1972-01-01 -)
Weghof
         Einöde
WEGHOFJN68OK (1972-01-01 -)
Wimpeßl
         Einöde
WIMESL_W8399 (1972-01-01 -)
Adlmörting
         Dorf
ADLING_W8399 (1972-01-01 -)
Birchau
         Weiler
BIRHAU_W8399 (1972-01-01 -)
Churfürst
         Einöde
CHURS1_W8399 (1972-01-01 -)
Edt
         Einöde
EDTED1_W8399 (1972-01-01 -)
Dobl
         Einöde
DOBOBLJN68OL (1972-01-01 -)
Falkenöd
         Einöde
FALNOD_W8399 (1972-01-01 -)
Geisberg a.Wald, Geisberg
         Dorf
GEIALDJN68OL (1972-01-01 -)
Hasenberg
         Einöde
HASERG_W8399 (1972-01-01 -)
Hundshaupten
         Weiler
HUNTEN_W8399 (1972-01-01 -)
Kager
         Weiler
KAGGER_W8399 (1972-01-01 -)
Kemading
         Weiler
KEMING_W8399 (1972-01-01 -)
Köpfstatt, Köpfstadt
         Weiler
KOPATT_W8399 (1972-01-01 -)
Kremsöd
         Einöde
KRESOD_W8399 (1972-01-01 -)
Neukl
         Einöde
NEUUKL_W8399 (1972-01-01 -)
Niedergrün
         WeilerEinöde
NIERUN_W8399 (1972-01-01 -)
Niederreutern
         DorfWeiler
NIEERN_W8399 (1972-01-01 -)
Obergrün
         Einöde
OBERUN_W8399 (1972-01-01 -)
Oberndorf
         Dorf
OBEORFJN68OL (1972-01-01 -)
Reutern
         Pfarrdorf
REUER1_W8399 (1972-01-01 -)
Rotthof
         Einöde
ROTHO1_W8399 (1972-01-01 -)
Steinkart
         Einöde
STEART_W8399 (1972-01-01 -)
Thalham
         Einöde
THAHA2_W8399 (1972-01-01 -)
Thanham
         Dorf
THAHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Weg
         Einöde
WEGWE1_W8399 (1972-01-01 -)
Wegertsöd
         Einöde
WEGSOD_W8399 (1972-01-01 -)
Weinberg
         Einöde
WEIERGJN68OK (1972-01-01 -)
Würm
         Einöde
WURURM_W8399 (1972-01-01 -)
Zachstorf
         Dorf
ZACORF_W8399 (1972-01-01 -)
Hübing
         WeilerDorf
HUBINGJN68OM (1972-01-01 - 1982)
Käsbauer, Kasbauer
         EinödeHof
KASUERJN68OM (- 1904)
Inham
         Weiler
INHHAMJN68OK (- 1952)
Kronberg
         Dorf
KROERGJN68OK (- 1952)
Leithen
         Dorf
LEIHENJN68OK (- 1952)
Sitz
         Einöde
SITITZJN68OK (- 1952)
Birket
         Einöde
BIRKE1JN68OK (1952)
Bad Griesbach-Therme
         Stadtteil
BADRMEJN68OK
Aicha i.Tal, Aicha im Tal
         WeilerDorf
AICTALJN68NK (1972-01-01 -)
Dobler
         Einöde
object_395851 (1972-01-01 -)
Griesbach im Rottal, Bad Griesbach im Rottal
         Hauptort
GRIACHJN68OK
Salvator, Sankt Salvator
         KirchdorfPfarrdorf
STSTORJN68OM (1972-01-01 -)
Aicha
         WeilerEinöde
AICCHAJN68OM (1972-01-01 -)
Au
         Weiler
AUXXAUJN68OM (1972-01-01 -)
Breitenloh
         Weiler
BRELOHJN68OM (1972-01-01 -)
Eckartsöd
         Einöde
ECKSODJN68OM (1972-01-01 -)
Endham
         Weiler
ENDHAMJN68OM (1972-01-01 -)
Förstl
         Einöde
FORSTLJN68OM (1972-01-01 -)
Forsthub
         Einöde
FORHUBJN68OM (1972-01-01 -)
Freudenöd
         Einöde
FRENODJN68OM (1972-01-01 -)
Fuchshub
         Einöde
FUCHUBJN68OM (1972-01-01 -)
Großthann
         Einöde
GROANNJN68OM (1972-01-01 -)
Haslreith
         Einöde
HASITHJN68OM (1972-01-01 -)
Haunberg
         Einöde
HAUERGJN68OM (1972-01-01 -)
Höll
         Einöde
HOLOLLJN68OM (1972-01-01 -)
Hölldobl
         Einöde
HOLOBLJN68OM (1972-01-01 -)
Lohmann
         Einöde
LOHANNJN68OM (1972-01-01 -)
Matzenöd
         Einöde
MATNODJN68OM (1972-01-01 -)
Obermühle
         Einöde
OBEHLEJN68OM (1972-01-01 -)
Rehwinkl
         Weiler
REHNKL_W8359 (1972-01-01 -)
Reisbach
         Kirchdorf
REIACHJN68OM (1972-01-01 -)
Schratzenberg
         Weiler
SCHERGJN68OM (1972-01-01 -)
Thiersbach
         Dorf
THIACHJN68OM (1972-01-01 -)
Untermühle
         Einöde
UNTHLEJN68OM (1972-01-01 -)
Viertelsbach
         Einöde
VIEACHJN68OM (1972-01-01 -)
Wiesling
         Einöde
WIEINGJN68OM (1972-01-01 -)
Wimm
         Einöde
WIMIMMJN68OM (1972-01-01 -)
Zehentreith
         WeilerDorf
ZEHITH_W8359 (1972-01-01 -)
Weng
         Pfarrdorf
WENENGJN68NK (1972-01-01 -)
Amsham
         Dorf
AMSHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Buchet
         Dorf
BUCHETJN68NL (1972-01-01 -)
Eden
         Einöde
EDEDE1_W8399 (1972-01-01 -)
Einöden
         Dorf
EINDEN_W8399 (1972-01-01 -)
Forsting
         Weiler
FORING_W8399 (1972-01-01 -)
Furtner
         Einöde
FURNER_W8399 (1972-01-01 -)
Grieskirchen
         Weiler
GRIHEN_W8399 (1972-01-01 -)
Haag
         Einöde
HAAAAGJN68OL (1972-01-01 -)
Höllthal
         Weiler
HOLHAL_W8399 (1972-01-01 -)
Hub b.Griesbach, Hub bei Griesbach
         Weiler
HUBACHJN68OK (1972-01-01 -)
Hub bei Weng, Siegl in der Hieb
         Einöde
HUBENGJN68NK (1972-01-01 -)
Hubersberg
         Weiler
HUBERG_W8399 (1972-01-01 -)
Kemathen
         EinödeHof
KEMHENJN68NL (1972-01-01 -)
Kurzholz
         Dorf
KUROLZ_W8399 (1972-01-01 -)
Lederbach
         Dorf
LEDACH_W8399 (1972-01-01 -)
Brennberg, Lindinger
         Weiler
BREERGJN68OL (1972-01-01 -)
Maierhof
         Weiler
MAIHOFJN68OK (1972-01-01 -)
Moos
         Weiler
MOOOOSJN68NK (1972-01-01 -)
Niederweng
         Weiler
NIEENG_W8399 (1972-01-01 -)
Parzham
         DorfKirchdorf
PARHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Rottdobl
         Einöde
ROTOBL_W8399 (1972-01-01 -)
Sankt Wolfgang
         WeilerKirchdorf
SANANGJN68NL (1972-01-01 -)
Schildorn
         Weiler
SCHORN_W8399 (1972-01-01 -)
Steina
         WeilerDorf
STEINA_W8399 (1972-01-01 -)
Thal
         Dorf
THAHALJN68NK (1972-01-01 -)
Wased
         EinödeHof
WASSEDJN68NL (1972-01-01 -)
Friedhof Griesbach, Friedhof Bad Griesbach
         Friedhof
FRIACHJN68OK
Friedhof Karpfham
         Friedhof
FRIHAMJN68OK (1972-01-01 -)
Friedhof Reutern
         Friedhof
FRIERNJN68OL (1972-01-01 -)
Friedhof St. Salvator
         Friedhof
FRITORJN68OM (1972-01-01 -)
Friedhof Weng
         Friedhof
FRIENGJN68NK (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Passau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Bad Griesbach i.Rottal | Hauzenberg | Pocking | Vilshofen an der Donau
Gemeinden: Aicha vorm Wald | Markt Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Markt Eging a.See | Fürstenstein | Markt Fürstenzell | Haarbach | Markt Hofkirchen | Markt Hutthurm | Kirchham | Markt Kößlarn | Malching | Neuburg a.Inn | Neuhaus a.Inn | Neukirchen vorm Wald | Markt Obernzell | Markt Ortenburg | Markt Rotthalmünster | Ruderting | Markt Ruhstorf a.d.Rott | Salzweg | Sonnen | Tettenweis | Thyrnau | Tiefenbach | Markt Tittling | Markt Untergriesbach | Markt Wegscheid | Markt Windorf | Witzmannsberg
Verwaltungsgemeinschaften: Aidenbach | Rotthalmünster | Tittling