Landkreis Trebnitz/Adressbuch 1937-38: Unterschied zwischen den Versionen
Julche (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Link korrigiert) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{In Arbeit}} | <!-- {{In Arbeit}}---> | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = Cover Trebnitz 1937.jpg | ||
| DjVu = | | DjVu = | ||
| Titel = Adreßbuch/Einwohnerbuch für den Kreis Trebnitz (Schles.) | | Titel = Adreßbuch/Einwohnerbuch für den Kreis Trebnitz (Schles.) | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Untertitel = mit den Städten Trebnitz (Schles.) und Stroppen und allen Gemeinden | | Untertitel = mit den Städten Trebnitz (Schles.) und Stroppen und allen Gemeinden | ||
| Erscheinungsort = [[Breslau]] | | Erscheinungsort = [[Breslau]] | ||
| Verlag = Breslauer Verlags- und Druckerei G.m.b.H. | | Verlag = Breslauer Verlags- und Druckerei-G.m.b.H. | ||
| Erscheinungsjahr = 1937 | | Erscheinungsjahr = 1937 | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| GOV-Quelle = source_1307089 | | GOV-Quelle = source_1307089 | ||
| Enthaltene Orte = [[GOV:adm_169854|''' | | Enthaltene Orte = [[GOV:adm_169854|'''Landkreis Trebnitz''']] | ||
;'''Städte''': [[GOV:TREADTJO81MH|Trebnitz]], [[GOV:STRADTJO81JJ|Stroppen]] | ;'''Städte''': [[GOV:TREADTJO81MH|Trebnitz i. Schles.]], [[GOV:STRADTJO81JJ|Stroppen]] | ||
;'''Gemeinden des Kreises''': | ;'''Gemeinden des Kreises''': | ||
[[GOV:BECERNJO81LH|Beckern]], [[GOV:object_1198277|Bentkau]], [[GOV:TSCNIGJO81OH|Bergfelde (fr. Wenigwass.)]], [[GOV:BERHLEJO81OG|Bergkehle]], [[GOV:RADLAUJO81NG|Bergruh (früh. Radelau)]], [[GOV:object_1138187|Bingerau]], [[GOV:object_190076|Bischwitz]], [[GOV:object_1198246|Blüchertal (fr. Schawoine)]], [[GOV:object_190049|Bolkohof]], [[GOV:object_1253050|Bothendorf]], [[GOV:BRICHEJO81NK|Briesche]], [[GOV:BRIZENJO81MI|Brietzen]], [[GOV:object_1138189|Bruschewitz]], [[GOV:object_190047|Buchwald]], [[GOV:BURITZJO81MH|Burgwitz]], [[GOV:object_1138192|Buschewitz]], [[GOV:SACOWEJO81JK|Buschwiese (früher Sackerschöwe)]], [[GOV:object_1253007|Deutsch Hammer]], [[GOV:object_1138196|Dockern]], [[GOV:DROHENJO81MH|Droschen]], [[GOV:object_190052|Eichendorf]], [[GOV:MALUTZJO81MH|Erbenfelde (fr. Maluschütz)]], [[GOV:object_190070|Esdorf]], [[GOV:FRADAUJO81QJ|Frauenwaldau]], [[GOV:KLEAWEJO81KI|Friedensruh (früher Klein Wilkawe)]], [[GOV:object_375444|Friedrichskirch (früher Ramischau)]], [[GOV:object_1138260|Fürstengrund (früher Ramischau)]], [[GOV:GELORFJO81KJ|Gellendorf]], [[GOV:object_190053|Georgendorf (fr. Puditsch)]], [[GOV:DOMITZJO81MJ|Germanengrund (früher Domnowitz)]], [[GOV:object_190071|Glockschütz]], [[GOV:object_190063|Grabenfurt (fr. Brodowze)]], [[GOV:GROSENJO81KI|Groß Breesen]], [[GOV:object_268943|Groß Hammer]], [[GOV:GROHENJO81LJ|Groß Krutschen]], [[GOV:GROIPEJO81KH|Groß Leipe]], [[GOV:GRONAUJO81MH|Groß Märtinau]], [[GOV:GROSCHJO81KH|Groß Muritsch]], [[GOV:object_322385|Groß Peterwitz]], [[GOV:GROAKEJO81ME|Groß Raake]], [[GOV:GRONIGJO81NH|Groß Schwundnig]], [[GOV:object_378732|Groß Totschen]], [[GOV:GROUTZJO81NK|Groß Ujeschütz]], [[GOV:GROCHEJO81OH|Groß Zauche]], [[GOV:object_190048|Guhlau]], [[GOV:object_1138205|Güntherwitz]], [[GOV:HAANAUJO81LF|Haasenau]], [[GOV:object_190060|Haltauf]], [[GOV:object_1138190|Hartwasser (fr. Bukowine)]], [[GOV:GROOWEJO81MI|Hasdingen (früher Groß Kommerowe)]], [[GOV:object_190055|Heidegrund (früh. Groß Biadauschke)]], [[GOV:HEIXENJO81LG|Heidewilxen]], [[GOV:HENORFJO81LG|Hennigsdorf]], [[GOV:HOCRCHJO81MG|Hochkirch]], [[GOV:object_190058|Hünern]], [[GOV:JAGUTZJO81LJ|Jagdschütz (früher Jagatschütz)]], [[GOV:JANUTHJO81NJ|Janischguth]], [[GOV:JESUTZJO81NH|Jeschütz]], [[GOV:object_1138211|Kampern]], [[GOV:object_1198230|Kapsdorf]], [[GOV:SCHUTHJO81JJ|Katharinengrund (früher Schmark Ellguth)]], [[GOV:object_190072|Katholisch Hammer]], [[GOV:SKOINEJO81OG|Katzberg (früher Skotschenine)]], [[GOV:object_1262968|Kawallen]], [[GOV:MALAWEJO81MH|Kleinau (fr. Maltschawe)]], [[GOV:KLEBENJO81QI|Klein Graben]], [[GOV:object_190066|Klein Märtinau]], [[GOV:KLESCHJO81KH|Klein Muritsch]], [[GOV:object_378734|Klein Totschen]], [[GOV:KLEUTZJO81NK|Klein Ujeschütz]], [[GOV:KLOUTHJO81NI|Kloch Feld (früher Kloch Ellguth)]], [[GOV:object_1267269|Kniegnitz]], [[GOV:KOBITZJO81MH|Kobelwitz]], [[GOV:object_190050|Konradswaldau]], [[GOV:object_188070|Kottwitz]], [[GOV:object_1198241|Kotzerke]], [[GOV:KRUACHJO81KI|Krumpach]], [[GOV:KUNORFJO81LG|Kunzendorf]], [[GOV:object_190065|Langenau]], [[GOV:object_1138263|Lindenhof (früher Sapraschine)]], [[GOV:ALTHKEJO81LH|Lindenwaldau (früher Karoschke)]], [[GOV:LOSSENJO81OF|Lossen]], [[GOV:LUCITZJO81PH|Lückerwitz]], [[GOV:object_1138217|Luisengrund (früher Krakowahne)]], [[GOV:LUZINEJO81PH|Luzine]], [[GOV:MACITZJO81MG|Machnitz]], [[GOV:MAHLENJO81MF|Mahlen]], [[GOV:object_190057|Mahliau]], [[GOV:MANITZJO81PG|Mankerwitz]], [[GOV:KLEHKEJO81NJ|Margaretenmühle (früh. Klein Biadauschke)]], [[GOV:MASSELJO81NH|Massel]], [[GOV:MASSMEJO81OJ|Maßlisch Hammer]], [[GOV:MICITZJO81OF|Michelwitz]], [[GOV:BROINEJO81MG|Moltketal (früher Brockotschine)]], [[GOV:MUHITZJO81MG|Mühnitz]], [[GOV:NEIREIJO81OH|Neiderei]], [[GOV:object_188068|Neuhof]], [[GOV:object_190069|Neuwalde]], [[GOV:object_1253006|Nieder Kachel]], [[GOV:OBECHEJO81NG|Ober Glauche]], [[GOV:OBEHLEJO81NH|Ober Kehle]], [[GOV: | [[GOV:BECERNJO81LH|Beckern]], [[GOV:object_1198277|Bentkau]], [[GOV:TSCNIGJO81OH|Bergfelde (fr. Wenigwass.)]], [[GOV:BERHLEJO81OG|Bergkehle]], [[GOV:RADLAUJO81NG|Bergruh (früh. Radelau)]], [[GOV:object_1138187|Bingerau]], [[GOV:object_190076|Bischwitz]], [[GOV:object_1198246|Blüchertal (fr. Schawoine)]], [[GOV:object_190049|Bolkohof]], [[GOV:object_1253050|Bothendorf]], [[GOV:BRICHEJO81NK|Briesche]], [[GOV:BRIZENJO81MI|Brietzen]], [[GOV:object_1138189|Bruschewitz]], [[GOV:object_190047|Buchwald]], [[GOV:BURITZJO81MH|Burgwitz]], [[GOV:object_1138192|Buschewitz]], [[GOV:SACOWEJO81JK|Buschwiese (früher Sackerschöwe)]], [[GOV:object_1253007|Deutsch Hammer]], [[GOV:object_1138196|Dockern]], [[GOV:DROHENJO81MH|Droschen]], [[GOV:object_190052|Eichendorf]], [[GOV:MALUTZJO81MH|Erbenfelde (fr. Maluschütz)]], [[GOV:object_190070|Esdorf]], [[GOV:FRADAUJO81QJ|Frauenwaldau]], [[GOV:KLEAWEJO81KI|Friedensruh (früher Klein Wilkawe)]], [[GOV:object_375444|Friedrichskirch (früher Ramischau)]], [[GOV:object_1138260|Fürstengrund (früher Ramischau)]], [[GOV:GELORFJO81KJ|Gellendorf]], [[GOV:object_190053|Georgendorf (fr. Puditsch)]], [[GOV:DOMITZJO81MJ|Germanengrund (früher Domnowitz)]], [[GOV:object_190071|Glockschütz]], [[GOV:object_190063|Grabenfurt (fr. Brodowze)]], [[GOV:GROSENJO81KI|Groß Breesen]], [[GOV:object_268943|Groß Hammer]], [[GOV:GROHENJO81LJ|Groß Krutschen]], [[GOV:GROIPEJO81KH|Groß Leipe]], [[GOV:GRONAUJO81MH|Groß Märtinau]], [[GOV:GROSCHJO81KH|Groß Muritsch]], [[GOV:object_322385|Groß Peterwitz]], [[GOV:GROAKEJO81ME|Groß Raake]], [[GOV:GRONIGJO81NH|Groß Schwundnig]], [[GOV:object_378732|Groß Totschen]], [[GOV:GROUTZJO81NK|Groß Ujeschütz]], [[GOV:GROCHEJO81OH|Groß Zauche]], [[GOV:object_190048|Guhlau]], [[GOV:object_1138205|Güntherwitz]], [[GOV:HAANAUJO81LF|Haasenau]], [[GOV:object_190060|Haltauf]], [[GOV:object_1138190|Hartwasser (fr. Bukowine)]], [[GOV:GROOWEJO81MI|Hasdingen (früher Groß Kommerowe)]], [[GOV:object_190055|Heidegrund (früh. Groß Biadauschke)]], [[GOV:HEIXENJO81LG|Heidewilxen]], [[GOV:HENORFJO81LG|Hennigsdorf]], [[GOV:HOCRCHJO81MG|Hochkirch]], [[GOV:object_190058|Hünern]], [[GOV:JAGUTZJO81LJ|Jagdschütz (früher Jagatschütz)]], [[GOV:JANUTHJO81NJ|Janischguth]], [[GOV:JESUTZJO81NH|Jeschütz]], [[GOV:object_1138211|Kampern]], [[GOV:object_1198230|Kapsdorf]], [[GOV:SCHUTHJO81JJ|Katharinengrund (früher Schmark Ellguth)]], [[GOV:object_190072|Katholisch Hammer]], [[GOV:SKOINEJO81OG|Katzberg (früher Skotschenine)]], [[GOV:object_1262968|Kawallen]], [[GOV:MALAWEJO81MH|Kleinau (fr. Maltschawe)]], [[GOV:KLEBENJO81QI|Klein Graben]], [[GOV:object_190066|Klein Märtinau]], [[GOV:KLESCHJO81KH|Klein Muritsch]], [[GOV:object_378734|Klein Totschen]], [[GOV:KLEUTZJO81NK|Klein Ujeschütz]], [[GOV:KLOUTHJO81NI|Kloch Feld (früher Kloch Ellguth)]], [[GOV:object_1267269|Kniegnitz]], [[GOV:KOBITZJO81MH|Kobelwitz]], [[GOV:object_190050|Konradswaldau]], [[GOV:object_188070|Kottwitz]], [[GOV:object_1198241|Kotzerke]], [[GOV:KRUACHJO81KI|Krumpach]], [[GOV:KUNORFJO81LG|Kunzendorf]], [[GOV:object_190065|Langenau]], [[GOV:object_1138263|Lindenhof (früher Sapraschine)]], [[GOV:ALTHKEJO81LH|Lindenwaldau (früher Karoschke)]], [[GOV:LOSSENJO81OF|Lossen]], [[GOV:LUCITZJO81PH|Lückerwitz]], [[GOV:object_1138217|Luisengrund (früher Krakowahne)]], [[GOV:LUZINEJO81PH|Luzine]], [[GOV:MACITZJO81MG|Machnitz]], [[GOV:MAHLENJO81MF|Mahlen]], [[GOV:object_190057|Mahliau]], [[GOV:MANITZJO81PG|Mankerwitz]], [[GOV:KLEHKEJO81NJ|Margaretenmühle (früh. Klein Biadauschke)]], [[GOV:MASSELJO81NH|Massel]], [[GOV:MASSMEJO81OJ|Maßlisch Hammer]], [[GOV:MICITZJO81OF|Michelwitz]], [[GOV:BROINEJO81MG|Moltketal (früher Brockotschine)]], [[GOV:MUHITZJO81MG|Mühnitz]], [[GOV:NEIREIJO81OH|Neiderei]], [[GOV:object_188068|Neuhof]], [[GOV:object_190069|Neuwalde]], [[GOV:object_1253006|Nieder Kachel]], [[GOV:OBECHEJO81NG|Ober Glauche]], [[GOV:OBEHLEJO81NH|Ober Kehle]], [[GOV:OBEIGKJO81LH|Obernigk]], [[GOV:object_190067|Pannwitz]], [[GOV:object_1138252|Paschkerwitz]], [[GOV:PAWLAUJO81MI|Paulskirch (fr. Pawellau)]], [[GOV:object_190074|Paulwitz]], [[GOV:object_1138254|Perschütz]], [[GOV:PETITZJO81MG|Peterwitz]], [[GOV:PFLORFJO81MG|Pflaumendorf]], [[GOV:PINXENJO81KJ|Pinxen]], [[GOV:object_190051|Pirschen]], [[GOV:PRIITZJO81LH|Pristelwitz]], [[GOV:PURHAUJO81MG|Pürbischau]], [[GOV:RASHENJO81MG|Raschen]], [[GOV:RASITZJO81JK|Raschewitz]], [[GOV:RUXRUXJO81MF|Rux]], [[GOV:object_190064|Sachsenhof (fr. Bunkai)]], [[GOV:SKAINEJO81OG|Sauerbrunn (früher Skarsine)]], [[GOV:object_1198250|Schebitz]], [[GOV:SCHITZJO81MI|Schickwitz]], [[GOV:SCHITZJO81LH|Schimmelwitz]], [[GOV:object_1197705|Schimmerau]], [[GOV:SCHTAUJO81PI|Schlottau]], [[GOV:SCHLENJO81OI|Schlottauer Mühlen]], [[GOV:SCHUTHJO81MF|Schön Ellguth]], [[GOV:SENITZJO81NH|Senditz]], [[GOV:object_188067|Simsdorf]], [[GOV:object_1198257|Sponsberg]], [[GOV:object_1198253|Striese]], [[GOV:TARASTJO81OH|Tarnast]], [[GOV:KODEWEJO81KJ|Teichdorf (fr. Kodlewe)]], [[GOV:object_1192215|Waldkirch (früher Klein Kommerowe)]], [[GOV:GROOWEJO81OH|Waldwinkel (früher Kryschanowitz)]], [[GOV:PAWITZJO81NE|Wendelborn (früher Pawelwitz)]], [[GOV:WERORFJO81NI|Werndorf]], [[GOV:object_190075|Wiese]], [[GOV:PROUTZJO81PG|Wiesenbrunn (früher Probotschütz)]], [[GOV:GROAWEJO81LI|Wolfswalde (früher Groß Wilkawe)]], [[GOV:WURZENJO81LH|Würzen]], [[GOV:object_398319|Zantkau]], [[GOV:object_190045|Zechelwitz]], [[GOV:object_190046|Zedlitz]], [[GOV:KOSOWEJO81LI|Ziegenfeld (früher Koschnöwe)]], [[GOV:object_1198287|Zirkwitz]] | ||
| Bearbeiter = | | Bearbeiter = | ||
| Kontakt = | | Kontakt = | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| Vorlage = <!-- im SVN --> | | Vorlage = <!-- im SVN --> | ||
| Standort online = {{MOB| | | Standort online = {{MOB|urn=urn:nbn:de:mob-364-0185510-1937-1938|Kat=Lit}} | ||
| Standorte = [[Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]] Berlin (Präsenzbestand)<br/>[[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26259 II (Präsenzbestand)<br/>[[Heimatstube Trebnitz]] (Präsenzbestand)<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: Mfm 277 | | Standorte = [[Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz]] Berlin, Signatur: 44,510 (Präsenzbestand)<br/>[[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur: 26259 II (Präsenzbestand)<br/>[[Heimatstube Trebnitz]] (Präsenzbestand)<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: Mfm 277</br>{{Ancestry.de|RDDEU1869_103770_2}} (nur Stadt Trebnitz)<br/>{{ancestry.de|60778}} (komplett) | ||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
<!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | <!-- Informationen zur Bearbeitung im DES --> | ||
| DES = | | DES = trebnitz1937-38 | ||
| Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | | Vorbereitung = <!-- Ja wenn das Projekt aktuell für die DES-Erfassung vorbereitet wird ---> | ||
| Projektanlage = | | Projektanlage = [[Benutzer:Julche|Julia Rörsch]] | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| DES fertig = | | DES fertig = Ja | ||
| Betreuer = | | Betreuer = Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs, Joachim Buchholz, Julia Rörsch | ||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | | Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | ||
<!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank --> | <!-- Informationen zu den Daten in der Adressbuchdatenbank --> | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> | ||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | ||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0185510-1937-1938#lg=1&slide=10 Zum Geleit] 1 | |||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0185510-1937-1938#lg=1&slide=12 Ämter der NSDAP] 3 | |||
[https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0185510-1937-1938#lg=1&slide=13 Behörden und Verwaltungen des Kreises] 4 | |||
'''Stadt Trebnitz (Schl.)''' | |||
[https://martin-opitz-bibliothek | |||
</tab> | </tab> | ||
==== Zeichenerklärung ==== | ==== Zeichenerklärung ==== | ||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | * {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | ||
Zeile 214: | Zeile 211: | ||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | * {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | ||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | * Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | ||
<!-- | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
=== Das Wichtigste zuerst === | === Das Wichtigste zuerst === | ||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | * Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | ||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | :[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ||
'''Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.''' | '''Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.''' | ||
Zeile 230: | Zeile 228: | ||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | === Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | ||
* Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten. | * Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten. | ||
* Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen. | * Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen. | ||
* Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten. | * Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten. | ||
* Begriffe wie "Geheimratswitwe" werden wie folgt erfasst - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geheimrat | * Begriffe wie "Geheimratswitwe" werden wie folgt erfasst - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geheimrat | ||
* Eine Angabe wie I., II. etc. kommt mit Komma getrennt hinter den Vornamen. | * Eine Angabe wie I., II. etc. kommt mit Komma getrennt hinter den Vornamen. | ||
* | * Bei manchen Orten ist ein Ortsteil angeben. Bitte diesen Ortsteil in dem Feld 'abw./zus. Ortsangabe' eintragen wie er jeweils angegeben ist; z.B. "Ortsteil Nieder Glauche" (bei Ort Bolkohof). | ||
<!-- | <!-- | ||
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | * Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | ||
Zeile 242: | Zeile 240: | ||
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | ||
--> | --> | ||
==[[DES]]-Projekt== | ==[[DES]]-Projekt== | ||
* Projektanlage: | * Projektanlage: [[Benutzer:Julche|Julia Rörsch]], Evelyn Gebhardt | ||
* Projektstatus: in der Erfassung seit | * Projektstatus: in der Erfassung seit 17.09.2021, abgeschlossen am 24.10.2021 | ||
Fußnoten: | |||
Zeile 254: | Zeile 254: | ||
[[Kategorie:Online-Adressbuch für Schlesien]] | [[Kategorie:Online-Adressbuch für Schlesien]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Trebnitz]] | [[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Trebnitz]] | ||
[[Kategorie:Adressbuch für Obernigk]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Trebnitz]] | [[Kategorie:Adressbuch für Trebnitz]] |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2024, 14:00 Uhr
Landkreis Trebnitz/Adressbuch 1937-38 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Evelyn Gebhardt, Ilona Frerichs, Joachim Buchholz, Julia Rörsch |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Zum Geleit 1
Ämter der NSDAP 3
Behörden und Verwaltungen des Kreises 4
Stadt Trebnitz (Schl.)
Geschichtliches 9
Behörden und Verwaltungen der Stadt 11
Straßenverzeichnis 12
Alphab. Einw.-Verzeichn. 13
Handel- u. Gewerbetreib. 45
Gemeinden des Kreises
Beckern 53
Bentkau 53
Bergfelde (fr. Wenigwass.) 53
Bergkehle 54
Bergruh (früh. Radelau) 54
Bingerau 54
Bischwitz 55
Blüchertal (fr. Schawoine) 55
Bolkohof 57
Bothendorf 58
Briesche 58
Brietzen 59
Bruschewitz 59
Buchwald 60
Burgwitz 60
Buschewitz 60
Buschwiese (früher Sackerschöwe) 60
Deutsch Hammer 61
Dockern 65
Droschen 65
Eichendorf 65
Erbenfelde (fr. Maluschütz) 66
Esdorf 66
Frauenwaldau 67
Friedensruh (früher Klein Wilkawe) 71
Friedrichskirch (früher Ramischau) 71
Fürstengrund (früher Ramischau) 72
Gellendorf 72
Georgendorf (fr. Puditsch) 74
Germanengrund (früher Domnowitz) 74
Glockschütz 75
Grabenfurt (fr. Brodowze) 76
Groß Breesen 76
Groß Hammer 76
Groß Krutschen 78
Groß Leipe 78
Groß Märtinau 80
Groß Muritsch 80
Groß Peterwitz 81
Groß Raake 81
Groß Schwundnig 82
Groß Totschen 82
Groß Ujeschütz 82
Groß Zauche 83
Guhlau 83
Güntherwitz 84
Haasenau 84
Haltauf 85
Hartwasser (fr. Bukowine) 85
Hasdingen (früher Groß Kommerowe) 86
Heidegrund (früh. Groß Biadauschke) 86
Heidewilxen 87
Hennigsdorf 88
Hochkirch 90
Hünern 90
Jagdschütz (früher Jagatschütz) 92
Janischguth 93
Jeschütz 93
Kampern 93
Kapsdorf 94
Katharinengrund (früher Schmark Ellguth) 94
Katholisch Hammer 95
Katzberg (früher Skotschenine) 96
Kawallen 96
Kleinau (fr. Maltschawe) 97
Klein Graben 97
Klein Märtinau 98
Klein Muritsch 98
Klein Totschen 98
Klein Ujeschütz 99
Kloch Feld (früher Kloch Ellguth) 99
Kniegnitz 100
Kobelwitz 100
Konradswaldau 100
Kottwitz 101
Kotzerke 102
Krumpach 102
Kunzendorf 103
Langenau 104
Lindenhof (früher Sapraschine) 105
Lindenwaldau (früher Karoschke) 105
Lossen 106
Lückerwitz 107
Luisengrund (früher Krakowahne) 107
Luzine 107
Machnitz 108
Mahlen 109
Mahliau 110
Mankerwitz 110
Margaretenmühle (früh. Klein Biadauschke) 111
Massel 111
Maßlisch Hammer 112
Michelwitz 113
Moltketal (früher Brockotschine) 113
Mühnitz 113
Neiderei 114
Neuhof 115
Neuwalde 115
Nieder Kachel 115
Ober Glauche 116
Ober Kehle 116
Obernigk 119
Pannwitz 143
Paschkerwitz 143
Paulskirch (fr. Pawellau) 144
Paulwitz 145
Perschütz 145
Peterwitz 146
Pflaumendorf 147
Pinxen 147
Pirschen 147
Pristelwitz 148
Pürbischau 148
Raschen 149
Raschewitz 149
Rux 150
Sachsenhof (fr. Bunkai) 150
Sauerbrunn (früher Skarsine) 151
Schebitz 151
Schickwitz 153
Schimmelwitz 153
Schimmerau 153
Schlottau 154
Schlottauer Mühlen 156
Schön Ellguth 156
Senditz 157
Simsdorf 157
Sponsberg 158
Striese 159
Stadt Stroppen 161
Tarnast 167
Teichdorf (fr. Kodlewe) 167
Waldkirch (früher Klein Kommerowe) 168
Waldwinkel (früher Grochowe) 168
Weidebrück (früher Kryschanowitz) 168
Wendelborn (früher Pawelwitz) 169
Werndorf 172
Wiese 172
Wiesenbrunn (früher Probotschütz) 172
Wolfswalde (früher Groß Wilkawe) 173
Würzen 173
Zantkau 174
Zechelwitz 175
Zedlitz 175
Ziegenfeld (früher Koschnöwe) 175
Zirkwitz 176
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]
Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]
- Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten.
- Begriffe wie "Geheimratswitwe" werden wie folgt erfasst - Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Geheimrat
- Eine Angabe wie I., II. etc. kommt mit Komma getrennt hinter den Vornamen.
- Bei manchen Orten ist ein Ortsteil angeben. Bitte diesen Ortsteil in dem Feld 'abw./zus. Ortsangabe' eintragen wie er jeweils angegeben ist; z.B. "Ortsteil Nieder Glauche" (bei Ort Bolkohof).
DES-Projekt[Bearbeiten]
- Projektanlage: Julia Rörsch, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: in der Erfassung seit 17.09.2021, abgeschlossen am 24.10.2021
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch bei ancestry.de
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1937
- Adressbuch
- Adressbuch im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
- Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau
- Adressbuch in der Heimatstube Trebnitz
- Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek
- Online-Adressbuch für Schlesien
- Adressbuch für den Landkreis Trebnitz
- Adressbuch für Obernigk
- Adressbuch für Trebnitz