Blankenheim (Ahr): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Blankenheim|Blankenheim}}
{{Begriffsklärungshinweis|Blankenheim|Blankenheim}}


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 78: Zeile 78:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
====Grabsteine====
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|2818|Friedhof|Lommersdorf (Blankenheim/Ahr)}}
*{{GP|2818|Friedhof|Lommersdorf (Blankenheim/Ahr)}}
*{{GP|2817|Friedhof|Dollendorf (Blankenheim/Ahr)}}
*{{GP|2817|Friedhof|Dollendorf (Blankenheim/Ahr)}}
Zeile 89: Zeile 89:
*[[Blankenheim (Ahr)/Batchnummern]]
*[[Blankenheim (Ahr)/Batchnummern]]


* [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_4e558fee-2d18-4bd3-814d-cfccbe9adc54 Kirchenbücher St. Mariä Himmelfahrt (kath.), T 1788-1798, H 1788-1798, S 1788-1798], Digitalisat beim LAV NRW (Symbol "Digitalisat öffnen" )


==== Daten aus Totenzettelsammlung ====
==== Daten aus Totenzettelsammlung ====
Zeile 96: Zeile 95:
*[http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Sort=Blankenheim Totenzettel von Personen die hier verstorben sind]
*[http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Sort=Blankenheim Totenzettel von Personen die hier verstorben sind]


<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
==== Kirchenbücher ====
* [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_4e558fee-2d18-4bd3-814d-cfccbe9adc54 Kirchenbücher St. Mariä Himmelfahrt (kath.), T 1788-1798, H 1788-1798, S 1788-1798], Digitalisat beim LAV NRW (Symbol "Digitalisat öffnen" )
* Blankenheim St. Mariä Himmelfahrt, 1742 - 1788, [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/aachen/blankenheim-st-mariae-himmelfahrt/ Digitalisate] bei Matricula
 
<!-- Hier: z.B. Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
Zeile 131: Zeile 134:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|BLAEIMJO30HK|Blankenheim}}
{{FOKO|BLAEIMJO30HK|Blankenheim}}
Zeile 144: Zeile 147:
{{Navigationsleiste Kreis Euskirchen}}
{{Navigationsleiste Kreis Euskirchen}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BLAEIMJO30HK</gov>
<gov>BLAEIMJO30HK</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 06:01 Uhr

Disambiguation notice Blankenheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Blankenheim.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Blankenheim (Ahr)


Lokalisierung Blankenheim innerhalb des Kreises Euskirchen
Burg Blankenheim
Ortsansicht mit Blick auf die Kirche

Historische Lage[Bearbeiten]

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Blankenheim.png Hier: Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten]

Zuständigkeit/Einrichtungen[Bearbeiten]

1931: Amt Blankenheim , Kreis Schleiden, Regierungsbezirk Aachen, Sitz Blankenheim, Bürgermeister Roemer, Fernsprecher 3

  • Gemeinde Blankenheim: Kurort, Gemeindevorsteher Hahn, Ortsklasse C
    • Einwohner: 607, Kath. 576, Ev. 31
    • Gesamtfläche: 705 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Ärzte 1, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation , Polizei (kom) 1, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.

Wappen_Blankenheim.png

Ortsteile der Gemeinde Blankenheim Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Ahrdorf | Ahrhütte | Alendorf | Blankenheim | Blankenheimerdorf | Dollendorf | Freilingen | Hüngersdorf | Lindweiler | Lommersdorf | Mülheim | Nonnenbach | Reetz | Ripsdorf | Rohr | Uedelhoven | Waldorf


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Evangelische Kirche Blankenheim erst seit 1955

vorher, ab 1867 Evangelische Kirche Roggendorf

Katholische Kirche St. Mariä Himmelfahrt[Bearbeiten]

St. Mariä Himmelfahrt bei Wikipedia

gehört heute zur Heiliger Apostel Mathias GdG Blankenheim/Dahlem


Geschichte[Bearbeiten]

Herrschaft Blankenheim[Bearbeiten]

  • 26.01.1273 Gerhardus dominus de Blanckenheim beleibzuchtet seine Gemahlin Ermensentin mit seiner Burg Blanckenheim und allem Zubehör.
    • Quelle: Goerz, Mittelrhein. Regesten III. Nr. 2787

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Personenstandsregister[Bearbeiten]


Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Blankenheim (Ahr) – Bilder, Videos und Audiodateien

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Blankenheim (Ahr)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Blankenheim (Ahr) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Blankenheim (Ahr)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Blankenheim (Ahr) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Wappen_Kreis_Euskirchen.png

Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Bad Münstereifel | Euskirchen | Mechernich | Schleiden | Zülpich
Gemeinden: Hellenthal | Blankenheim | Kall | Weilerswist | Dahlem | Nettersheim


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BLAEIMJO30HK
Name
  • Blankenheim
Typ
  • Flecken (Gebietskörperschaft) (1826) Quelle
  • Gemeinde (1973)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5378 (- 1993-06-30)
  • 53945 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14582
  • geonames:2948056
  • wikidata:Q241235
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05366008
Karte
   

TK25: 5506

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Blankenheim (1798 - 1829) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Gemünd, Schleiden (- 1971) ( KreisLandkreisKreis)

Lechenich, Euskirchen (1972 -) ( Landkreis)

Blankenheim (- 1978-12-31) ( Amtsgericht) Quelle

Gemünd, Schleiden (1979-01-01 -) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Nonnenbach
         Weiler
NONACHJO30HJ
Ripsdorf
         Kirchdorf
RIPORFJO30HJ
Uedelhoven
         Kirchdorf
UEDVENJO30JI
Waldorf
         Dorf
WALORFJO30HJ
Blankenheimer Feld
         Ort
BLAELD_W5377
Vellerhof
         Gut
VELHOFJO30IJ
Ahrhütte
         Weiler
AHRTTEJO30IJ
Freilingen
         Dorf
FREGENJO30IJ
Hüngersdorf
         Dorf
HUNORFJO30IJ
Lommersdorf
         Kirchdorf
LOMORFJO30IJ
Reetz
         Dorf
REEETZJO30IK
Ahrdorf
         Gemeinde
AHRORFJO30JI
Ahrhaus
         Ort
AHRAUSJO30IJ
Schloßthal
         Weiler
SCHHALJO30IJ
Dollendorf
         Kirchdorf
DOLORFJO30II
Nußheckhof
         Ort
NUSHOFJO30HK
Unkental
         Ort
UNKTALJO30JI
Ahrmühle
         Mühle
AHRHLEJO30HJ
Andreashof
         Ort
ANDHOFJO30JI
Wohnpark Ahrdorf
         Ort
WOHORFJO30JI
Neuhof
         Gebäude
NEUHOFJO30JJ
Lindweiler
         Dorf
LINLERJO30JK
Rohrermühle
         Ort
ROHHLEJO30JK
Dollendorfer Mühle
         Mühle
DOLHLEJO30IJ
Freilinger Mühle
         Ort
FREHLEJO30IJ
Heidehof
         Ort
HEIHOFJO30IJ
Hubertushof
         Ort
HUBHOFJO30IJ
Hüttenhof
         Ort
HUTHOFJO30IJ
Metternicher Hof
         Ort
METHOFJO30IJ
Oberahreck
         Ort
OBEECKJO30IJ
Farm Auel
         Ort
FARUELJO30IK
Gut Atzental, Atzental
         Ort
ATZTALJO30IK
Meyhof
         Ort
MEYHOFJO30IK
Mülheim
         Kirchdorf
MULEIMJO30IK
Mülheimer Mühle
         Ort
MULHLEJO30IK
Rohr
         Kirchdorf
ROHOHRJO30IK
Ripsdorfer Mühle
         Mühle
RIPHLEJO30HJ
Forsthaus Altenburg
         Ort
FORURGJO30HK
Giesental
         Ort
GIETALJO30HK
Hülchrath
         Ort
HULATHJO30HK
Ahr-Eck, Ober-Ahr-Eck
         Ort
AHRECK_W5378
Nußhecke
         Ort
NUSCKE_W5378
Metternicherhof
         Ort
METHOF_W5378
Blankenheimerdorf
         Dorf
BLAORFJO30HK
Mülheimer Haus
         Ort
MUHAUSJO30IK
Russischer Hof, Grevinghaus
         Ort
GREAUS_W5378
Jagdhaus Mürel
         Wohnplatz
JAGRELJO30IK
St. Mariä Himmelfahrt (Blankenheim)
         Kirche
STMEIMJO30HK
Ahrdorf
         Weiler
AHRTTEJO30JI
Blankenheim
         Flecken
BLAEI1JO30HK