Breslau/Telefonbuch 1944: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1944
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Redaktionsschluss    = 15. Januar 1944
| Redaktionsschluss    = 15. Januar 1944
| Jahrgang              = 1944
| Jahrgang              =  
| Verlag                =  
| Verlag                =  
| Enthaltene Orte      = [[Breslau]]
| Enthaltene Orte      = [[Breslau]]

Aktuelle Version vom 10. November 2024, 17:19 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Breslau/Telefonbuch 1944
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdirektion Ortsnetz Breslau
Erscheinungsjahr: 1944
Redaktionsschluss: 15. Januar 1944
Standort(e): Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Beilage(n): Handels-, Gewerbe- und Berufs-Verzeichnis der Fernsprechteilnehmer für den Reichspostbezirk Breslau Ausgabe 1943/13. Auflage
Enthaltene Orte: Breslau


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam


Digitale Bibliothek (DigiBib)[Bearbeiten]



siehe auch: