Schlamau: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 96: Zeile 96:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Friedhöfe und Denkmale ====
*{{GP|9195|Friedhof|Wiesenburg/Mark-Schlamau (Potsdam-Mittelmark)}}
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
Zeile 101: Zeile 106:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
Zeile 121: Zeile 127:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>SCHMAUJO62FD</gov>
<gov>SCHMAUJO62FD</gov>


[[Kategorie:Ort im Landkreis Potsdam-Mittelmark]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Potsdam-Mittelmark]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 20:49 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Potsdam-Mittelmark > Wiesenburg (Mark) > Schlamau

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Schlamau gehört zur Gemeinde Wiesenburg (Mark) im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

1459 Mutterkirche(?), 1530, 1555, 1575, 1817, 1900, 1970 Tochterkirche von Wiesenburg, 1459 Sedes Leitzkau, seit vor 1541 Sup Belzig, eingekircht Schmerwitz und Steindorf.

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Baugeschichte der Schlamauer Kirche



Geschichte[Bearbeiten]

1361 Nycolao Slamouwen (in Zerbst) (Schöffenbuch Zerbst 8, S. 545),
1388 Slamowe, Slamow (STA Weimar Cop. B 2 fol 17, 26 b),
1443 Slammaw (STA Dresden Cop. Nr. 42 fol 210), 1592 Schlammaw (STA Potsdam Pr. Er. Rep, 37 Wiesenburg Nr. 20 fol 10, Abschrift von 1659).
1531: 12 Türkensteuerpflichtige (Schulze), 1 Knecht, der Hirte.
1542: 5 Güter (Schulze), 4 andere Einw, 1 Dienstbote.
1624 An Benno Friedrich dem Reichen
1638 wird in Bezug auf Schlamau, Steindorf und Schmerwitz von einem „gänzlichen Ruin, Aussterbender Dörfer, Wüst liegen der Vorwerke“ gesprochen, die Mühle in Schlamau die von dort zu mahlen bekam, sollte deshalb statt der festgesetzten 3 Wspl. nur 1 Wspl. Pacht geben.
1651 1 Hüfnergut ist bebaut, vom Schulzengericht ist das Wohnhaus weg, außerdem sind 4 wüste Hüfnersteilen; von Kossäthengütern sind 2 angebaut, 6 wüste, der Teich ist auch wüste.
1759 Erbschulze, 3 VierHfr, 2 ZweiHfr, 9 Koss, Windmüller (ist ein Hslr), 3 Hslr, Wassermüller, Schmied.
1764 4 VierHfr, 2 ZweiHfr, 9 Gärt oder Koss, 7 Hslr, 2 Windmüller; 20 Hf, pro Hf zu 4 1/2 Dresdner Schf Aussaat.
1806 4 VierHfr (Schulze), 2 ZweiHfr, 9 EinviertelHfr (alles Koss), 6 Hslr; 22 1/4 Hf.
1931 100 Wohnhäuser mit 116 Haushaltungen.
1939 Land- und forstwirtschaftl. Betriebe: 2 mit über 100 ha, 5 mit 20-100 ha, 4 mit 10-20 ha, 6 mit 5-10 ha, 35 mit 0,5-5 ha.
1946 4288 ha (ehem. GutsBez Schmerwitz) (580 ha Acker, 3708 ha Wald) enteignet und davon aufgeteilt 60,4 ha auf 23 B, 104,5 ha auf 35 nichtlandwirtschaftliche Arbeiter und Handwerker, 71 ha an Gem Reetzerhütten und 35,59 ha an Gem Benken, der Rest in VEG Schmerwitz umgewandelt.
1958 1. LPG, Typ I, mit 10 Mitgliedern und 65 ha LH.
1960 1 LPG Typ I mit 67 Mitgliedern und 330 ha LH, 1973 an LPG Typ 111 Wiesenburg angeschlossen.
1973 1 LPG.


Die Lehrerstelle in Schlamau
Die Schlamauer Mühlen

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Schlamau/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Schlamau/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Schlamau erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung SCHMAUJO62FD
Name
  • Schlamau
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1821 (- 1993-06-30)
  • 14827 (1993-07-01 -)
Gemeindekennziffer
  • 12015600 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12069576 (1993-12-06 - 2001-11-30) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3840

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Potsdam-Mittelmark (1993-12-06 - 2001-11-30) ( Landkreis) Quelle

Belzig (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Wiesenburg/Mark (1992-06-30 - 2001-11-30) ( Amt) Quelle S.850 vom 19.11.2001 Quelle Seite 41

Belzig (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 86 / 87

Zauch-Belzig (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Seite 86 / 87 Quelle Quelle Quelle

Schmerwitz (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 86 / 87

Wiesenburg (1992-12-31) ( Standesamt) Quelle

Schmerwitz (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Quelle § 55 Quelle Beilage S. 30 Nr. 55 Quelle Quelle S. 86 / 87

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Arensnest
         OrtsteilGemeindeteil
AREESTJO62FD (- 2001-11-30)
Schmerwitz
         OrtsteilGemeindeteil
SCHITZJO62FD (- 2001-11-30)
Siedlung
         Wohnplatz
SIEUNGJO62FD (- 2001-11-30)
Steindorf
         Wohnplatz
STEORFJO62GD (- 2001-11-30)
Schlamau
         DorfOrtsteil
SCHMA2JO62FD (- 2001-11-30)
Forsthaus Wildpark
         Forsthaus
FORARKJO62FD (1929-03-01 - 2001-11-30)