Heilsberg (Ostpreußen)/Adressbuch 1938: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie hinzugefügt) |
(Kategorie) |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen. | <!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen. | ||
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. --> | ||
{{ | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = einwohnerbuch_heilsberg1938.JPG | | Bild = einwohnerbuch_heilsberg1938.JPG | ||
| DjVu = | |||
| Titel = Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg | | Titel = Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg | ||
| Titel mit Jahr = | |||
| Sortiertitel = | |||
| Untertitel = Ausgabe 1938 | | Untertitel = Ausgabe 1938 | ||
| Autor / Hrsg. = Buchdruckerei der Warmia (Ermländische Volkszeitung), Heilsberg Ostpr. | | Autor / Hrsg. = Buchdruckerei der Warmia (Ermländische Volkszeitung), Heilsberg Ostpr. | ||
| Erscheinungsort = Heilsberg | | Erscheinungsort = Heilsberg (Ostpreußen) | ||
| Jahrgang = | | Verlag = | ||
| Erscheinungsjahr = 1938 | |||
| Jahrgang = 2. | |||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = ja | ||
| geprüft (Info für Bot)= | |||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
;Anzeigen | ;Anzeigen | ||
Zeile 29: | Zeile 34: | ||
2 Städte: | 2 Städte: | ||
[[Heilsberg (Ostpreußen)|Heilsberg]] ([[Heilsberg (Ostpreußen)#Straßennamen|Straßennamen deutsch/polnisch]]), | [[Heilsberg (Ostpreußen)|Heilsberg]] ([[Heilsberg (Ostpreußen)#Straßennamen|Straßennamen deutsch/polnisch]]), | ||
[[Guttstadt]], | [[GOV:GUTADTKO03EX|Guttstadt]], | ||
106 Gemeinden: | 106 Gemeinden: | ||
[[Albrechtsdorf (Heilsberg)|Albrechtsdorf]], | [[Albrechtsdorf (Kreis Heilsberg)|Albrechtsdorf]], | ||
[[Alt Garschen]], | [[Alt Garschen]], | ||
[[Althof (Ostpreußen)|Althof]], | [[Althof (Ostpreußen)|Althof]], | ||
Zeile 42: | Zeile 47: | ||
[[Benern]], | [[Benern]], | ||
[[Bewernick]], | [[Bewernick]], | ||
[[Blankenberg | [[Blankenberg (Landkreis Heilsberg)|Blankenberg]], | ||
[[Blankensee, Kreis Heilsberg|Blankensee]], | [[Blankensee, Kreis Heilsberg|Blankensee]], | ||
[[Bleichenbarth]], | [[Bleichenbarth]], | ||
Zeile 53: | Zeile 58: | ||
[[Frauendorf]], | [[Frauendorf]], | ||
[[Freimarkt]], | [[Freimarkt]], | ||
[[Friedrichsheide]], | [[Friedrichsheide (Landkreis Heilsberg)|Friedrichsheide]], | ||
[[Glottau]], | [[Glottau]], | ||
[[Gronau Heilsberg|Gronau]], | [[Gronau Heilsberg|Gronau]], | ||
Zeile 72: | Zeile 77: | ||
[[Klingerswalde]], | [[Klingerswalde]], | ||
[[Klotainen]], | [[Klotainen]], | ||
[[Knipstein | [[Knipstein]] | ||
[[Knopen]], | [[Knopen]], | ||
[[Kobeln]], | [[Kobeln]], | ||
Zeile 89: | Zeile 94: | ||
[[Mawern]], | [[Mawern]], | ||
[[Medien]], | [[Medien]], | ||
[[Münsterberg]], | [[GOV:MUNERGKO03EW|Münsterberg]], | ||
[[Napratten]], | [[Napratten]], | ||
[[Neuendorf b Guttstadt|Neuendorf b. Guttstadt]], | [[Neuendorf b Guttstadt|Neuendorf b. Guttstadt]], | ||
Zeile 107: | Zeile 112: | ||
[[Reimerswalde]], | [[Reimerswalde]], | ||
[[Retsch]], | [[Retsch]], | ||
[[Roggenhausen]], | [[Roggenhausen (Kreis Heilsberg)|Roggenhausen]], | ||
[[Rosenbeck]], | [[Rosenbeck (Landkreis Heilsberg)|Rosenbeck]], | ||
[[Rosengarth]], | [[Rosengarth]], | ||
[[Schlitt]], | [[Schlitt]], | ||
Zeile 123: | Zeile 128: | ||
[[Springborn]], | [[Springborn]], | ||
[[Stabunken]], | [[Stabunken]], | ||
[[Sternberg Heilsberg|Sternberg]], | [[Sternberg (Kreis Heilsberg)|Sternberg]], | ||
[[Stolzhagen]], | [[Stolzhagen (Landkreis Heilsberg)|Stolzhagen]], | ||
[[Süßenberg]], | [[Süßenberg]], | ||
[[Thegsten]], | [[Thegsten]], | ||
Zeile 134: | Zeile 139: | ||
[[Warlack]], | [[Warlack]], | ||
[[Wernegitten]], | [[Wernegitten]], | ||
[[Wolfsdorf]], | [[Wolfsdorf (Landkreis Heilsberg)|Wolfsdorf]], | ||
[[Workeim]], | [[Workeim]], | ||
[[Wosseden]], | [[Wosseden]], | ||
Zeile 141: | Zeile 146: | ||
41 Wohnplätze: | 41 Wohnplätze: | ||
[[Gut Bundien|Bundien]], [[Dittrichsdorf]], [[Eiserwerk]], [[Elmswalde]], Freimarkt Bahnhof, [[Gut Galitten|Galitten]], [[Hasenberg]], [[Kerwienen-Werder]], Kienberg, [[Klein Elditten]], [[Klein Schwenkitten]], [[Kleitz]], [[Klutkenmühle]], [[Knopsbruch]], [[Komalmen]], [[Konnegenhof]], [[Lemitten]], [[Lisettenhof]], [[Gut Makohlen|Makohlen]], [[Gut Maraunen|Maraunen]], [[Mengen (Kreis Heilsberg)|Mengen]], Neuendorf b. Heilsberg Bahnhof, [[Neuvierzighuben]], [[Gut Parkitten|Parkitten]], Regerteln Bahnhof, [[Reichsen]], Roggenhausen Bahnhof, [[Scharnigk]], Scharnigk A, Scharnigk B, [[Gut Schweden|Schweden]], [[Gut Schwengen|Schwengen]], [[Gut Sperlings|Sperlings]], [[Sperwatten]], [[Süßenthal]], [[Termlack]], [[Thiergarten (Kreis Heilsberg)|Thiergarten]], [[Tüngen]], [[Widdrichs]], [[Gut Zechern|Zechern]], | [[Gut Bundien|Bundien]], | ||
[[Dittrichsdorf]], | |||
[[Eiserwerk]], | |||
[[Elmswalde]], | |||
Freimarkt Bahnhof, | |||
[[Gut Galitten|Galitten]], | |||
[[Hasenberg]], | |||
[[Kerwienen-Werder]], | |||
Kienberg, | |||
[[Klein Elditten]], | |||
[[Klein Schwenkitten]], | |||
[[Kleitz]], | |||
[[Klutkenmühle]], | |||
[[Knopsbruch]], | |||
[[Komalmen]], | |||
[[Konnegenhof]], | |||
[[Lemitten]], | |||
[[Lisettenhof]], | |||
[[Gut Makohlen|Makohlen]], | |||
[[Gut Maraunen|Maraunen]], | |||
[[Mengen (Kreis Heilsberg)|Mengen]], | |||
Neuendorf b. Heilsberg Bahnhof, | |||
[[Neuvierzighuben]], | |||
[[Gut Parkitten|Parkitten]], | |||
Regerteln Bahnhof, | |||
[[Reichsen]], | |||
Roggenhausen Bahnhof, | |||
[[Scharnigk (Landkreis Heilsberg)|Scharnigk]], | |||
Scharnigk A, | |||
Scharnigk B, | |||
[[Gut Schweden|Schweden]], | |||
[[Gut Schwengen|Schwengen]], | |||
[[Gut Sperlings|Sperlings]], | |||
[[Sperwatten]], | |||
[[Süssenthal|Süßenthal]], | |||
[[Termlack]], | |||
[[Thiergarten (Kreis Heilsberg)|Thiergarten]], | |||
[[Tüngen]], | |||
[[Widdrichs]], | |||
[[Gut Zechern|Zechern]], | |||
Ziegelei Elisenhöhe, | |||
Zweiteichen | |||
und Werbung aus [[Allenstein]] und [[Königsberg (Pr.)]]. | und Werbung aus [[Allenstein]] und [[Königsberg_in_Preußen|Königsberg (Pr.)]]. | ||
| Bearbeiter = [[Benutzer:PLingnau|Peter Lingnau]] | | Bearbeiter = [[Benutzer:PLingnau|Peter Lingnau]] | ||
| Kontakt = | | Kontakt = | ||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| Bearbeitungsstand = | | Bearbeitungsstand = alle Orte erfasst und eingespielt | ||
| Bearbeitete Orte = alle Orte, alle Teile des Adressbuches | | Bearbeitete Orte = alle Orte, alle Teile des Adressbuches | ||
| Datensätze = 19.472 | | Datensätze = 19.472 | ||
| Besonderes = ''Das Heilsberger Adressbuch ist auf Grund amtlicher Unterlagen und eigener Angaben der Einwohner und Firmen bearbeitet worden.'' | | Besonderes = ''Das Heilsberger Adressbuch ist auf Grund amtlicher Unterlagen und eigener Angaben der Einwohner und Firmen bearbeitet worden.'' | ||
| Vorlage = Reprint (Johannes Kraemer, Bergheim) | | Vorlage = Reprint (Johannes Kraemer, Bergheim) | ||
| Standorte = | | Standort online = {{MOB|BOOKID=0441030-1938|Kat=Lit}} | ||
| Standorte = {{Ancestry.de|RDDEU1869_103766}}<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/Heil<br/>als CD beim [https://www.adressbuch-service.de/?mod_id=preview&ajx=1&id=795 Adressbuch-Service Paderborn] | |||
| Information = Mehrfach vorkommende Personen werden ein Mal aufgeführt mit Nennung der Seitenzahlen des Vorkommens. | | Information = Mehrfach vorkommende Personen werden ein Mal aufgeführt mit Nennung der Seitenzahlen des Vorkommens. | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = 204 | ||
}} | }} | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Heilsberg]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Guttstadt]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Heilsberg (Ostpreußen)]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch | |||
[[Kategorie:Adressbuch | |||
( |
Aktuelle Version vom 7. Mai 2022, 20:20 Uhr
Heilsberg (Ostpreußen)/Adressbuch 1938 | |
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerbuch (Adreßbuch) für Stadt und Kreis Heilsberg |
Untertitel: | Ausgabe 1938 |
Autor / Hrsg.: | Buchdruckerei der Warmia (Ermländische Volkszeitung), Heilsberg Ostpr. |
Erscheinungsort: | Heilsberg (Ostpreußen) |
Jahrgang/Auflage: | 2. |
Erscheinungsjahr: | 1938 |
Standort(e): | Digitalisat bei Ancestry.de (kostenpflichtig) Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: ADRE/Heil als CD beim Adressbuch-Service Paderborn |
freie Standort(e) online: | Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek Link funktioniert nicht, bitte über https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/ suchen bis es angepasst ist. |
Inhalt: |
Schrifttum über den Kreis Heilsberg Anzeigen |
Umfang: | 284 + XXXVI Seiten |
Enthaltene Orte: | 116
2 Städte: Heilsberg (Straßennamen deutsch/polnisch), Guttstadt, 106 Gemeinden: Albrechtsdorf, Alt Garschen, Althof, Altkirch, Ankendorf, Arnsdorf (Ermland), Battatron, Beiswalde, Benern, Bewernick, Blankenberg, Blankensee, Bleichenbarth, Blumenau, Bogen, Deppen, Drewenz, Elditten, Eschenau, Frauendorf, Freimarkt, Friedrichsheide, Glottau, Gronau, Großendorf, Groß Klaussitten, Heiligenfelde, Heiligenthal, Hohenfeld, Jegothen, Kalkstein, Katzen, Kerschdorf, Kerschen, Kerwienen, Kiwitten, Kleiditten, Kleinenfeld, Klingerswalde, Klotainen, Knipstein Knopen, Kobeln, Kolm, Konitten, Konnegen, Krekollen, Langwiese, Launau, Lauterhagen, Lauterwalde, Lawden, Liewenberg, Lingenau, Markeim, Mawern, Medien, Münsterberg, Napratten, Neuendorf b. Guttstadt, Neuendorf b. Heilsberg, Neu Garschen, Noßberg, Ober Kapkeim, Petersdorf, Peterswalde, Polpen, Pomehren, Queetz, Raunau, Regerteln, Rehagen, Reichenberg, Reimerswalde, Retsch, Roggenhausen, Rosenbeck, Rosengarth, Schlitt, Schmolainen, Schönwalde, Schönwiese, Schulen, Schwenkitten, Schwuben, Settau, Siegfriedswalde, Sommerfeld, Soritten, Springborn, Stabunken, Sternberg, Stolzhagen, Süßenberg, Thegsten, Tollnigk, Trautenau, Unter Kapkeim, Voigtsdorf, Waltersmühl, Warlack, Wernegitten, Wolfsdorf, Workeim, Wosseden, Wuslack 41 Wohnplätze: Bundien, Dittrichsdorf, Eiserwerk, Elmswalde, Freimarkt Bahnhof, Galitten, Hasenberg, Kerwienen-Werder, Kienberg, Klein Elditten, Klein Schwenkitten, Kleitz, Klutkenmühle, Knopsbruch, Komalmen, Konnegenhof, Lemitten, Lisettenhof, Makohlen, Maraunen, Mengen, Neuendorf b. Heilsberg Bahnhof, Neuvierzighuben, Parkitten, Regerteln Bahnhof, Reichsen, Roggenhausen Bahnhof, Scharnigk, Scharnigk A, Scharnigk B, Schweden, Schwengen, Sperlings, Sperwatten, Süßenthal, Termlack, Thiergarten, Tüngen, Widdrichs, Zechern, Ziegelei Elisenhöhe, Zweiteichen und Werbung aus Allenstein und Königsberg (Pr.). |
Besonderheiten: | Das Heilsberger Adressbuch ist auf Grund amtlicher Unterlagen und eigener Angaben der Einwohner und Firmen bearbeitet worden. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
Vorlage: | Reprint (Johannes Kraemer, Bergheim) |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 204 |
Bearbeitungsstand: | alle Orte erfasst und eingespielt |
Bearbeitete Orte: | alle Orte, alle Teile des Adressbuches |
Datensätze: | 19.472 |
Bearbeiter: | Peter Lingnau |
Information: | Mehrfach vorkommende Personen werden ein Mal aufgeführt mit Nennung der Seitenzahlen des Vorkommens. |
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Adressbuch bei ancestry.de
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuchdatenbank
- Adressbuch 1938
- Adressbuch
- Adressbuch in der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuch für den Landkreis Heilsberg
- Adressbuch für Guttstadt
- Adressbuch für Heilsberg (Ostpreußen)