Königsberg in Preußen
![]() |
Königsberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Königsberg. |
..Geschichte... | ..Stadttore.. | ..Stadtteile.. | ..Altstadt.. | ..Kneiphof.. | ..D o m.. | ..Löbenicht.. | ..Kirchen.. | ..Friedhöfe.. | ..Umbenennungen.. | ..Persönlichkeiten.. | ..Berufe.. | ..Litaratur.. | ..P r e g e l.. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
K ö n i g s b e r g russisch Kaliningrad |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Hierarchie
Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast > Kaliningrad
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Ostpreußen > Regierungsbezirk Königsberg > Königsberg in Preußen
Einleitung[Bearbeiten]
|
|
|
Geschichte[Bearbeiten]
Alter und Neuer Pregel[Bearbeiten]
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
Stadtteile[Bearbeiten]
Das Königsberger Brückenproblem[Bearbeiten]
Fotoalben[Bearbeiten]
- Königsberg (1) hier klicken !
- Königsberg (2) hier klicken !
- Königsberg (3) hier klicken !
|
Kirchen[Bearbeiten]
|
|
Friedhöfe[Bearbeiten]Polizeikreise 1809[Bearbeiten]Umbenennungen 1809[Bearbeiten]Persönlichkeiten[Bearbeiten] |
|
|
Öffentliche Gebäude 1809[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
Fortifikationsanlagen in Königsberg[Bearbeiten]
Militär[Bearbeiten]
Eisenbahn[Bearbeiten]
Bahnhöfe in Königsberg
|
|
Heutige Situation[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Digitalisate der Kirchenbücher von Mennonitengemeinden u. a. zu Königsberg in Preußen im GStA PK. Indiziert bei Ancestry unter „Königsberg, Brandenburg“
- Königsberg / Ostpreußen, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1939-1943, Digitalisate bei Matricula
- Königsberg / Ostpreußen, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1869-1898, Digitalisate bei Matricula
- Königsberg / Ostpreußen, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1895-1919, Digitalisate bei Matricula
- Königsberg / Ostpreußen, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1895-1919, Digitalisate bei Matricula
- Königsberg / Ostpreußen, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1918-1939, Digitalisate bei Matricula
Personenstandsunterlagen[Bearbeiten]
- siehe Portal Ostpreußen
Adressbücher[Bearbeiten]
- Adressbücher für Königsberg in Preußen
- Einträge aus Königsberg in Preußen in der Adressbuchdatenbank
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Sosnowka (Szeldkehmen, Rominter Heide, Oblast Kaliningrad, Rußland) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]
- Personen aus Königsberg in den Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden
- Personen aus Königsberg in den Verlustenlisten 1.Weltkrieg
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bildquellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- → Kategorie: Literatur zu Königsberg in Preußen
- Volltextsuche nach in Preußen|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Königsberg in Preußen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Heimatkundliche Bibliografie[Bearbeiten]
Zeitungen[Bearbeiten]
- Königsberger Allgemeine Zeitung 1942
- Königsberger Hartungsche Zeitung 1912-1919
- „Königsberger Express" Seit Mai 1993 in Kaliningrad von russischen Journalisten in deutscher Sprache herausgegeben http://www.koenigsberger-express.com (15.12.2012)
- Kaliningradskaja Prawda - Газета "Калининградская Правда" (in russischer Sprache) http://www.kaliningradka.ru (15.12.2012)
Pressestimmen[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
- Staatsarchiv Gebiet Kaliningrad - Государственный архив Калининградской области (in russischer Sprache) http://www.gako.name/ (15.12.2012)
- Zentralisiertes Kaliningrader Bibliothekssystem (mit OPAC) - Калининградская централизованная библиотечная система (in russischer Sprache) http://www.kaliningradlib.ru/ (15.12.2012)
Berufe[Bearbeiten]
Gedicht / Lyrik[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references/>
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
- Foto-Galerie Kaliningrad-Königsberg http://kaliningrad-domizil.ru/gallery/ (15.09.2013)
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Königsberg in Preußen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Königsberg in Preußen/Zufallsfunde
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Königsberg in Preußen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Königsberg in Preußen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>adm_172889</gov>
Kernstadt[Bearbeiten]
<gov>KONSSEKO04GR</gov>
![]() |
Stadtteile von Königsberg in Preußen (Regierungsbezirk Königsberg)
Altroßgarten | Altstadt | Amalienau | Burgfreiheit | Contienen | Devau | Haberberg | Juditten | Kalthof | Kneiphof | Kohlhof | Kosse | Laak | Lauth | Lawsken | Liep | Lomse | Luisenwahl | Löbenicht | Maraunenhof | Mittelhufen | Mühlenhof | Nasser Garten | Neue Sorge | Neuroßgarten | Oberhaberberg | Oberteich-Terrassen | Paradeplatz | Ponarth | Pregelwiesen | Quednau | Rathshof | Rosenau | Roßgarten | Sackheim | Schloßteich | Seligenfeld | Steindamm | Tannenwalde | Tragheim | Twangste | Vorderhufen | Weidendamm | |