Amtmannshof (Güsten): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{Hierarchie Jülich}}
{{Hierarchie Jülich}}


 
[[Bild:Guesten-amtmannshof7919.JPG|thumb|200px|Straßenansicht des Hofes]]




Zeile 12: Zeile 12:


   
   
<!--
 
=== Wappen ===
=== Wappen ===
{|cellpadding="10"
{|cellpadding="10"
|[[Bild:Wappen Musterort.jpg]]
|[[Bild:Guesten-amtmannshof-wappenstein.jpg|thumb|]]
|valign="top"|''Beschreibung:''
|valign="top"|''Beschreibung:''
|}


|}
-->


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Zeile 31: Zeile 29:
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==
==Wohnort==
==Wohnort==
 
*Güsten
 
**Koordinaten: [http://maps.google.de/maps/ms?t=h&hl=de&ie=UTF8&msa=0&ll=50.959971,6.429641&spn=0.001554,0.003583&z=18&msid=102091637036322483564.00045dfef1553240b8a2d 50.959971,6.429641]
 
===Bilder und Karten===




Zeile 94: Zeile 90:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
 
*[http://www.juelich.de/jgv/jgv.html Jülicher Geschichtsverein]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===


Zeile 100: Zeile 96:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  




Zeile 113: Zeile 109:




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>GUSTENJO30FW</gov>
<gov>GUSTENJO30FW</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:44 Uhr

Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Düren > Jülich > Amtmannshof (Güsten)


Straßenansicht des Hofes


Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Guesten-amtmannshof-wappenstein.jpg
Beschreibung:


Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wohnort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Historische Lage[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Ländereien[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Frühe Erwähnung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Halfen des Hofes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Besitzer des Hofes nach 1803[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bilder, Fotos + historische Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]



Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Amtmannshof (Güsten)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.




Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung GUSTENJO30FW
Name
  • Güsten
Typ
  • Gemeinde (- 1969)
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
  • 686 (1871)
  • 968 (1967)
Postleitzahl
  • W5171 (- 1993-06-30)
  • 52428 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5004

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Güsten (1972 -) ( Stadtbezirk)

Jülich, Juliers (1845 - 1867) ( MairieBürgermeisterei)

Stetternich (- 1969) ( Amt)

Mersch (1867 -) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Welldorf (1969 - 1971) ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Güsten
         Kirchdorf
GUSTE1JO30FW (- 1845)
Karlmannserde
         HofWüstung
KARRDEJO30FW (1871)
Güstener Hof
         HofWüstung
GUSHOF_W5170 (1871)