Rehau (Oberfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(38 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|object_300647}}
{{#vardefine:Ortsname|Rehau}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|Rehau|Rehau}}


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Kreis Hof|Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 18: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 24: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
=== Gemeindeteile ===
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rehau.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|725}}-728</ref>
 
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Degenreuth
* Dürrenlohe
* Heinersberg
* Löwitz
* Seelohe
* Waldfrieden
* Waldhaus
 
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 301</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Faßmannsreuth ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 688</ref> selbständige Gemeinde''
** Dobeneck
** Ludwigsbrunn
** Sigmundsgrün
** Timpermühle
* Fohrenreuth ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Eulenhammer
** Röllmühle
* Neuhausen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Baumgärtelmühle
** Schönlind
** Voitmühle
* [[Pilgramsreuth_(Rehau)|Pilgramsreuth]] ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Hirschberg
** Hohehäuser
** Rosenbühl
** Wüstenbrunn
* Wurlitz ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Heideckerziegelhütte
** Woja
* Kühschwitz ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kautendorf>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 688</ref> bei [[Döhlau (Kreis Hof)|Kautendorf]]''
* Neukühschwitz (Gebietsteil) ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kautendorf /> bei [[Döhlau (Kreis Hof)|Kautendorf]]''
* Schwarzwinkel ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Kautendorf /> bei [[Döhlau (Kreis Hof)|Kautendorf]], bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 698</ref> bei [[Regnitzlosau|Draisendorf]]''


== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
 
* [http://www.hvo.franken.org/anschriften/regionalgruppen_18.html Historischer Verein für Oberfranken, Regionalgruppe Rehau]
== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 50: Zeile 81:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw.      -->
<!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
==== Evangelische Kirchenbücher ====
== Bibliografie ==  
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]]
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
** {{Archion|48049-433379-548108|Kirchenbücher Rehau}}
<!-- === Historische Bibliografie === -->
*** Taufen ab 1569
<!--[http://www.kbl.badw.de/publ/hab.htm#liste Historischer Atlas des Königreichs Bayern]  [http://mdz.bib-bvb.de/digbib/bayern/hab Online-Version]<br/>-->
*** Heiraten ab 1806
<!--[http://www.familie-habersack.de/obffb/obffb_o.htm vgl. Quellen und Hilfsmittel zur ortsbezogenen Familienforschung in Bayern] -->
*** Sterbefälle ab 1777
<!-- === Historische Quellen === -->
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===  
* Wopper, J.: ''Einschreibbuch des Erbarn Handwerks der Metzger zu Rehau vom 25.4.1652'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]] 1935, 38-62.
* Wopper, J: ''Das 1. Zunftbuch der Bäcker zu Rehau v. J. 1708.'', in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]] 1930, 262-274.
=== Historische Bibliografie ===
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Asch (Tschechien)|188}}/189
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Pilgramsreuth|523}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Rehau|536}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
 
<!-- === Archive === -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25651|Stadtarchiv Rehau}}
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
<!-- === Karten === -->
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|716212|5570465|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!--Artikel: [http://de.wikipedia.org/wiki/((PAGENAME)) ((PAGENAME))] der deutschen Wikipedia -->


== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.stadt-rehau.de www.stadt-rehau.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|59|Hof}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Rehau}}
== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}  


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
{{BLO-Link|1236}}
<!--[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ Ortssuche in der Ortsdatenbank der BLO]-->
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Hof}}
{{Navigationsleiste Landkreis Hof}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Hof]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Hof]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[en:Rehau]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 18:25 Uhr


Disambiguation notice Rehau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Rehau.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Hof > Rehau (Oberfranken)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rehau.[1]

Zur Stadt Rehau gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Degenreuth
  • Dürrenlohe
  • Heinersberg
  • Löwitz
  • Seelohe
  • Waldfrieden
  • Waldhaus

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Rehau eingemeindet:

  • Faßmannsreuth bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Dobeneck
    • Ludwigsbrunn
    • Sigmundsgrün
    • Timpermühle
  • Fohrenreuth bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Eulenhammer
    • Röllmühle
  • Neuhausen bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Baumgärtelmühle
    • Schönlind
    • Voitmühle
  • Pilgramsreuth bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Hirschberg
    • Hohehäuser
    • Rosenbühl
    • Wüstenbrunn
  • Wurlitz bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Heideckerziegelhütte
    • Woja
  • Kühschwitz bis 1.5.1978[4] bei Kautendorf
  • Neukühschwitz (Gebietsteil) bis 1.5.1978[4] bei Kautendorf
  • Schwarzwinkel bis 1.5.1978[4] bei Kautendorf, bis 1.1.1972[5] bei Draisendorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Rehau

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Rehau (Oberfranken)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Rehau (Oberfranken)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Rehau (Oberfranken) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300647
Name
  • Rehau
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8673 (- 1993-06-30)
  • 95111 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:22888
  • BLO:1236
  • wikidata:Q49814
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09475162
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5738

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hof (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Rehau (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Hof (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Rehau (1879-10-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rehau
         Hauptort
REHHAUJO60AG
Degenreuth
         Dorf
DEGUTHJO60AF
Dürrenlohe
         Einöde
DUROHEJO60AF
Heinersberg
         Dorf
HEIERGJO60AF
Ziegelhütte mit Waldhaus, Waldhaus
         Einöde
ZIEAUSJO60AG
Schwarzwinkel
         Einöde
SCHKEL_W8671 (1978-05-01 -)
Faßmannsreuth
         Dorf
FASUTHJO60BG (1978-05-01 -)
Dobeneck
         Dorf
DOBECK_W8673 (1978-05-01 -)
Ludwigsbrunn
         Dorf
LUDUNN_W8673 (1978-05-01 -)
Sigmundsgrün
         Kirchdorf
SIGRUN_W8673 (1978-05-01 -)
Timpermühle
         Einöde
TIMHLE_W8673 (1978-05-01 -)
Fohrenreuth
         Dorf
FOHUTHJO60AF (1978-05-01 -)
Eulenhammer
         Weiler
EULMER_W8673 (1978-05-01 -)
Röllmühle
         Einöde
ROLHLE_W8673 (1978-05-01 -)
Kühschwitz, Kurschwitz
         Dorf
KUHITZ_W8671 (1978-05-01 -)
Wurlitz
         Dorf
WURITZJO60AG (1978-05-01 -)
Woja
         Dorf
WOJOJA_W8671 (1978-05-01 -)
Heideckerziegelhütte
         Einöde
HEITTE_W8671 (1978-05-01 -)
Schönlind
         Dorf
SCHINDJO60BF (1978-05-01 -)
Neuhausen
         Dorf
NEUSENJO60BF (1978-05-01 -)
Voitmühle
         Einöde
VOIHLE_W8672 (1978-05-01 -)
Baumgärtelmühle
         Einöde
BAUHLE_W8672 (1978-05-01 -)
Pilgramsreuth
         Pfarrdorf
PILUTHJO60AF (1978-05-01 -)
Hirschberg
         Einöde
HIRERG_W8673 (1978-05-01 -)
Hohehäuser
         Einöde
HOHSER_W8673 (1978-05-01 -)
Rosenbühl
         Weiler
ROSUHL_W8673 (1978-05-01 -)
Wüstenbrunn
         Weiler
WUSUNN_W8673 (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Hof (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Helmbrechts | Lichtenberg | Münchberg | Naila | Rehau | Schauenstein | Schwarzenbach a.d.Saale | Schwarzenbach a.Wald | Selbitz
Gemeinden: Markt Bad Steben | Berg | Döhlau | Feilitzsch | Gattendorf | Geroldsgrün | Issigau | Köditz | Konradsreuth | Leupoldsgrün | Markt Oberkotzau | Regnitzlosau | Markt Sparneck | Markt Stammbach | Töpen | Trogen | Weißdorf | Markt Zell im Fichtelgebirge
Verwaltungsgemeinschaften: Feilitzsch | Lichtenberg | Schauenstein | Sparneck