Lautertal (Oberfranken): Unterschied zwischen den Versionen
Rauck (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(36 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|object_300489}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Lautertal}} | |||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Lautertal|Lautertal}} | |||
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[ | '''Hierarchie'''<br/> | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Coburg]] > {{PAGENAME}} | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 18: | Zeile 21: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]--> | [http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]--> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
PLZ = 96486 | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | --> | ||
=== | Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Coburg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|664}}-666</ref> | ||
Die Gemeinde {{#var:Ortsname}} (Gemeindesitz: Oberlauter) entstand im Zuge der Gebietsreform 1972 am 1.7.1969 aus dem Zusammenschluß der folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref name=Gebietsreform>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 290</ref> mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 />: | |||
* Neukirchen ''bis 1.7.1969<ref name=Gemeinden1969>{{Wikipedia-Link|Lautertal (Oberfranken)|sect=Geschichte}}</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
* Oberlauter ''bis 1.7.1969<ref name=Gemeinden1969 /> selbständige Gemeinde'' | |||
* Tiefenlauter ''bis 1.7.1969<ref name=Gemeinden1969 /> selbständige Gemeinde'' | |||
* Unterlauter ''bis 1.7.1969<ref name=Gemeinden1969 /> selbständige Gemeinde'' | |||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref name=Gebietsreform /> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet: | |||
* Rottenbach ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 680</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** Tremersdorf ''seit 1.1.1969<ref name=Gemeinden1969Tremersdorf />, davor selbständige Gemeinde'' | |||
* Tremersdorf ''bis 1.1.1969<ref name=Gemeinden1969Tremersdorf>{{Wikipedia-Link|Lautertal (Oberfranken)|sect=Geschichte}}</ref> selbständige Gemeinde, danach Rottenbach'' | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 43: | Zeile 53: | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische | === Genealogische Quellen === | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung, --> | ||
Zeile 50: | Zeile 60: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische | ==== Evangelische Kirchenbücher ==== | ||
== Bibliografie == | * [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]] | ||
** {{Archion|48049-429962-781835|Kirchenbücher Rottenbach}} | |||
*** keine Digitalisate, im Original im Archiv benutzbar; noch nicht auf Archion verfügbar<ref>Stand: 21. September 2018</ref> | |||
*** Taufen ab 1606 | |||
*** Heiraten ab 1606 | |||
*** Sterbefälle ab 1606 | |||
** {{Archion|48049-429962-781849|Kirchenbücher Unterlauter}} | |||
*** Taufen ab 1553 | |||
*** Heiraten ab 1553 | |||
*** Sterbefälle ab 1553 | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | |||
== Bibliografie == | |||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | |||
* {{BVB}} | |||
<!-- === Genealogische Bibliografie === --> | <!-- === Genealogische Bibliografie === --> | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Neukirchen|471}} | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Rottenbach|554}} | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Unterlauter|627}} | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
== Verschiedenes == | |||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Karten === | |||
{{BayernAtlas|640869|5574304|9|tk}} | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | |||
=== Offizielle | == Anmerkungen == | ||
<references /> | |||
<!-- === Historische | ---- | ||
== Weblinks == | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
* [http://www.gemeindelautertal.de/ www.gemeindelautertal.de] | |||
=== Genealogische Webseiten === | |||
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | |||
* {{Ahnenforschung-Bayern|57|Coburg und kreisfreie Stadt Coburg}} | |||
<!-- === Historische Webseiten === --> | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link}} | |||
== Zufallsfunde == | == Zufallsfunde == | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | |||
== Daten aus dem | == Ortsdatenbank Bayern == | ||
{{BLO-Link|1180}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
{{Navigationsleiste Landkreis Coburg}} | {{Navigationsleiste Landkreis Coburg}} | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Coburg]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Coburg]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]] | ||
[[Kategorie:Ort in Bayern]] | [[Kategorie:Ort in Bayern]] | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:24 Uhr
![]() |
Lautertal ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lautertal. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Coburg > Lautertal (Oberfranken)
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
PLZ = 96486
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Coburg.[1]
Die Gemeinde Lautertal (Gemeindesitz: Oberlauter) entstand im Zuge der Gebietsreform 1972 am 1.7.1969 aus dem Zusammenschluß der folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] mit ihren Teilorten[1]:
- Neukirchen bis 1.7.1969[3] selbständige Gemeinde
- Oberlauter bis 1.7.1969[3] selbständige Gemeinde
- Tiefenlauter bis 1.7.1969[3] selbständige Gemeinde
- Unterlauter bis 1.7.1969[3] selbständige Gemeinde
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Lautertal eingemeindet:
- Rottenbach bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
- Tremersdorf seit 1.1.1969[5], davor selbständige Gemeinde
- Tremersdorf bis 1.1.1969[5] selbständige Gemeinde, danach Rottenbach
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern LAELKB in Nürnberg
- Kirchenbücher Rottenbach bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- keine Digitalisate, im Original im Archiv benutzbar; noch nicht auf Archion verfügbar[6]
- Taufen ab 1606
- Heiraten ab 1606
- Sterbefälle ab 1606
- Kirchenbücher Unterlauter bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- Taufen ab 1553
- Heiraten ab 1553
- Sterbefälle ab 1553
- Kirchenbücher Rottenbach bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Lautertal in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Lautertal im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Neukirchen, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 471
- Rottenbach, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 554
- Unterlauter, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 627
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 664-666
- ↑ 2,0 2,1 Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 290
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Abschnitt Geschichte im Artikel Lautertal (Oberfranken). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 680
- ↑ 5,0 5,1 Abschnitt Geschichte im Artikel Lautertal (Oberfranken). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ Stand: 21. September 2018
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Lautertal (Oberfranken). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Lautertal (Oberfranken)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lautertal (Oberfranken) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Lautertal (Oberfranken)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lautertal (Oberfranken) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Lautertal (Oberfranken) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_300489 | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5631 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Coburg (1969-07-01 -) ( LandratsamtBezirksamtLandkreis) Koburg, Coburg (1969-07-01 -) ( Amtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Coburg (Regierungsbezirk Oberfranken) | |
Städte:
Bad Rodach |
Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg |
Rödental |
Seßlach |