Amt Gerolstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
===Veränderungen ===
===Veränderungen ===
* 17.06.1969 Eingliederung der Gemeinden [[Bewingen]], [[Hinterhausen]] und [[ Lissingen]] nach  [[Gerolstein]].
* 17.06.1969 Eingliederung der Gemeinden [[Bewingen]], [[Hinterhausen]] und [[ Lissingen]] nach  [[Gerolstein]].
* 01.12.1972 Eingemeindung der Gemeinden [[Büscheich]], [[Gees]], [[Michelbach (Gerolstein)|Michelbach]], [[Müllenborn]], [[Oos]] und [[Roth (Gerolstein)|Roth]] nach [[Gerolstein]].
* 01.12.1972 Eingemeindung der Gemeinden [[Büscheich]], [[Gees]], [[Michelbach (Gerolstein)|Michelbach]], [[Müllenborn]], [[Oos (Gerolstein)|Oos]] und [[Roth (Gerolstein)|Roth]] nach [[Gerolstein]].


=== Amt Gerolstein 1931===
=== Amt Gerolstein 1931===
Zeile 28: Zeile 28:
** Gesamtfläche: 7.864 ha, bebaute Fläche 63 ha, Ackerland 2.575 ha, Wald- u. Wiesenfläche 4.146 ha
** Gesamtfläche: 7.864 ha, bebaute Fläche 63 ha, Ackerland 2.575 ha, Wald- u. Wiesenfläche 4.146 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':    Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei  (kom.)2, Polizeistation Gerolstein, Reichsbanknebenstelle Trier, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 6, Kreissparkassenebenstelle in Gerolstein, Amtsgericht Hillesheim, Landgericht Trier, Finanzamt Daun, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Hillesheim, Zollamt Prüm, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Prüm, Hochbauamt Trier, Kulturbauamt Trier
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':    Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei  (kom.)2, Polizeistation Gerolstein, Reichsbanknebenstelle Trier, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 6, Kreissparkassenebenstelle in Gerolstein, Amtsgericht Hillesheim, Landgericht Trier, Finanzamt Daun, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Hillesheim, Zollamt Prüm, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Prüm, Hochbauamt Trier, Kulturbauamt Trier
** Politik, Amtsvertretung 27, Z 7, Sonstige 9, u. 1.1 GV.
** Politik, Amtsvertretung 27 Sitze:  Z 7, Sonstige 9, u. 1.1 GV.
*** Personal-Union mit [[Amt Bockeskyll]].
*** Personal-Union mit [[Amt Bockeskyll]].


Zeile 101: Zeile 101:
** Rechtsnachfolge
** Rechtsnachfolge


{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Bitburg}}
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Daun}}


== Quelle==
== Quelle==
Zeile 124: Zeile 124:
*  [http://www.regionet-history.de/  Geschichtsportal Rheinhessen]
*  [http://www.regionet-history.de/  Geschichtsportal Rheinhessen]
*  [http://www.rlb.de/  Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz]
*  [http://www.rlb.de/  Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*  
*  



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:32 Uhr

Amt Gerolstein: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Nordrhein-Westfalen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Trier > Kreis Daun > Amt Gerolstein

Vorläufer[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bistümer (rk.)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amtsgebiet[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Veränderungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amt Gerolstein 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Amt Gerolstein, Kreis Daun, Regierungsbezirk Trier, Sitz Gerolstein, Bürgermeister Dr. Willkomm, Fernsprecher 204
    • Einwohner: 6.382, Kath. 6.171, Ev. 150, Israelisch 60, Sonstige 1
    • Gesamtfläche: 7.864 ha, bebaute Fläche 63 ha, Ackerland 2.575 ha, Wald- u. Wiesenfläche 4.146 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei (kom.)2, Polizeistation Gerolstein, Reichsbanknebenstelle Trier, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 6, Kreissparkassenebenstelle in Gerolstein, Amtsgericht Hillesheim, Landgericht Trier, Finanzamt Daun, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Hillesheim, Zollamt Prüm, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Prüm, Hochbauamt Trier, Kulturbauamt Trier
    • Politik, Amtsvertretung 27 Sitze: Z 7, Sonstige 9, u. 1.1 GV.
  • Gemeinde Büscheich : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Krämer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 320 Kath.
    • Gesamtfläche: 500 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt Birresborn, Eisenbahnstation Gerolstein 5 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Gerolstein : Kurort (Mineralwasser- u. Drahtwarenindustrie), Gemeindevorsteher May-Spoo, Ortsklasse B
    • Einwohner: 2.943, Kath. 2.732, Ev. 150, Israelisch 60, Sonstige 1
    • Gesamtfläche: 1.572 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Pfarramt (ev), Volksschule, höhSch, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Ärzte 4, Zahnärzte 1, Tierärzte 1, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Eisenbahnstation (Eifel-Eisenb. - Knotenpunkt, Hauptstrecke: Köln - Trier, Nebenstrecken: Gerolstein - Mayen Andernach, Gerolstein - Prüm - St. Vit u. Gerolstein - Hillesheim Remagen), Polizei (staatl) 2, Polizei (kom) 2, Feuerwehr (frw), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Arbeitsamt Gerolstein f. d. Kreis Prüm u. Daun, Oberförsterei (staatl), Forstamt, Grünlandaußenstelle d. Landwirtschaftskasse d. Rheinprovinz, Reichsbahn-Maschinen- u. Betriebsamt, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Badeanstalt (ö), Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z 4, Sonstige 8.
  • Gemeinde Hinterhausen: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Brauns, Ortsklasse D
    • Einwohner: 98 Kath.
    • Gesamtfläche: 334 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt Gerolstein, Eisenbahnstation Gerolstein 5 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Kalenborn : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Perings, Ortsklasse D
    • Einwohner: 271 Kath.
    • Gesamtfläche: 408 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt Müllenborn, Eisenbahnstation Müllenborn 2 km, Feuerwehr (frw). Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Lissingen : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Himmes, Ortsklasse D
    • Einwohner: 613 Kath.
    • Gesamtfläche: 973 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt Gerolstein, Eisenbahnstation Gerolstein 2 km, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sonstige.
  • Gemeinde Michelbach : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Reuten, Ortsklasse D
    • Einwohner: 148 Kath.
    • Gesamtfläche: 815 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt Birresborn, Eisenbahnstation Birresborn 2 km, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Müllenborn : Landwirtschaftsgemeinde u. Kurort, Gemeindevorsteher Kappes, Ortsklasse D
    • Einwohner: 327 Kath.
    • Gesamtfläche: 500 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk; Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Neroth : Landwirtschaftsgemeinde (Heimind in Drahtwaren), Gemeindevorsteher Theisen, Ortsklasse D
    • Einwohner: 722 Kath.
    • Gesamtfläche: 721 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt Daun, Eisenbahnstation Gerol¬stein 8 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Salm : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Gilles, Ortsklasse D
    • Einwohner: 391 Kath.
    • Gesamtfläche: 911 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt Salm, Eisenbahnstation Birresborn 7 km Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Scheuern : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Meyer, Ortsklasse D
    • Einwohner: 136 Kath.
    • Gesamtfläche: 31.8 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellungspostamt Müllenhorn, Eisenbahnstation Müllenborn 3 km, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.
  • Gemeinde Wallenborn : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Scholzen-Schottes, Ortsklasse D
    • Einwohner: 413 Kath.
    • Gesamtfläche: 812 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt Salm, Eisenbahnstation Birresborn 10 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Sonstige.

Neugliederungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

    • Rechtsnachfolge


SM-Daun-krs.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Daun (Regierungsbezirk Trier)

Amt Daun | Amt Dockweiler | Amt Gerolstein | Amt Gillenfeld | Amt Hillesheim | Amt Kerpen (Eifel) | Amt Lissendorf | Amt Rockeskyll
Amt Sarmersbach | Amt Üdersdorf | Amt Weidenbach (Daun)


Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]