Amt Gangelt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 66: Zeile 66:
=== Landeskunde und Regionalgeschichte ===
=== Landeskunde und Regionalgeschichte ===
* [http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/ARL_aktuell/    Internetportal "LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte "]
* [http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/ARL_aktuell/    Internetportal "LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte "]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*  
*  



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:31 Uhr

Amt Gangelt: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt (Personenstandsregister), Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > 1822 bis 1945: Rheinprovinz <> Regierungsbezirk Aachen > Kreis Geilenkirchen > Amt Gangelt

Vorläufer[Bearbeiten]

Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Bistümer (rk.)[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Amtsgebiet[Bearbeiten]

Veränderungen[Bearbeiten]

Amt Gangelt 1931[Bearbeiten]

  • Amt Gangelt, Kreis Geilenkirchen, Regierungsbezirk Aachen, Sitz Gangelt, Bürgermeister Dr. Laumen, Fernsprecher 13
    • Einwohner: 4.404, Kath. 4.275, Elektizitätsversorgung. 92, Israelisch 35, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 2.979 ha; bebaute Fläche 217 ha, Ackerland 1.928 ha, Wald- u. Wiesenfläche 780 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 2, Polizeistation Gangelt. Reichsbanknebenstelle Aachen, Kreissparkassezweigstelle, Amtsgericht Geilenkirchen, Landgericht Aachen, Finanzamt Geilenkirchen, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Geilenkirchen, Hauptzollamt Heinsberg, Zollamt Gangelt, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Aachen, Handwerkskammer Aachen, Gewerbeaufsichtsamt Aachen, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Aachen, Hochbauamt Aachen, Kulturbauamt Aachen
    • Politik, Amtsvertretung 13 Sitze: WiP (örtliche).
  • Gemeinde Birgden: Mischgemeinde , Gemeindevorsteher Schaps, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.377, Kath. 1.365, Ev. 12
    • Gesamtfläche: 641 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Ärzte 1, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation 1 km, Polizei (kom) 1, Feuerwehr (frw), Eisenbahn, Kleinbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze. WiP (örtliche).
  • Gemeinde Gangelt: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Bürgermeister Dr. Laumen, Ortsklasse B
    • Einwohner: 3.027, Kath. 2.910, Ev. 80, Israelisch 35, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 2.338 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 2, Volksschule 4, Höhere Schule (pv), Krankenhaus (pv), Ärzte 2, Tierärzte 1, Apotheke, Notar 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation 1 km, Polizei (korn) 1, Feuerwehr (frw), Kreissparkassenebenstelle, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz 2, Badeanstalt (ö), Kleinbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 15 Sitze: WiP (örtliche).

Neugliederungen[Bearbeiten]

    • Rechtsnachfolge


Geilenkirchen-krs-Leerodt.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Geilenkirchen (Regierungsbezirk Aachen)

Amt Baesweiler | Amt Brachelen | Amt Frelenberg | Amt Gangelt | Amt Geilenkirchen | Amt Immendorf | Amt Randerath | Amt Scherpenseel
Amt Schümmerquartier | Amt Teveren | Amt Übach | Amt Würm


Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Landeskunde und Regionalgeschichte[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Gangelt/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Gangelt erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]