Hülm: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 42: Zeile 42:


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
[http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=34  Zivilstandsunterlagen nach französisch/rheinischem Recht Laufzeit : 1798-1875: Hülm, s. Asperden]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=34  Zivilstandsunterlagen nach französisch/rheinischem Recht Laufzeit : 1798-1875: Hülm, s. Asperden]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=3Erst- Zweitschriften von Kirchenbüchern, Katholische Pfarrei Mariä Opferung Hülm. ]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=3Erst- Zweitschriften von Kirchenbüchern, Katholische Pfarrei Mariä Opferung Hülm. ]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0373&tektId=1985&klassId=66    Hülm: Kataster, Mutterrolle, Flurbücher…]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0373&tektId=1985&klassId=66    Hülm: Kataster, Mutterrolle, Flurbücher…]
Zeile 48: Zeile 48:
===Kirchenbuchverzeichnis===
===Kirchenbuchverzeichnis===
* [[Hülm/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* [[Hülm/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/huelm-st-mariae-opferung/ Hülm, St. Mariä Opferung, Kirchenbücher und Register (rk.) online bei Matricula]


==== Abschriften der Mormonen ====
==== Abschriften der Mormonen ====
Zeile 81: Zeile 82:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.mosaik-kleve.de/html/archiv.html Mosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.]
*  [http://www.mosaik-kleve.de/html/archiv.html Mosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.]
*  [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/asperden.htm Kirchenbuch- und Standesamtsregister von Eva Verhohlen]


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte" ]
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte" ]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|HULULMJO31BP|Hülm}}
{{FOKO|HULULMJO31BP|Hülm}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|HULULMJO31BP}}
<gov>HULULMJO31BP</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Kleve|Hülm]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Kleve|Hülm]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Hülm]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Hülm]]
[[Kategorie:Goch|Hülm]]
[[Kategorie:Goch|Hülm]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 01:50 Uhr

Hülm:, historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Goch > Hülm

Hülm im Amt Asperden: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchengründung[Bearbeiten]

Kurz nach 1040 baute das Kollegiatstift Rees auf seinem Hofe Boeghem in Hülm eine Marienkapelle, die 1249 dem Kapitel als Pfarrkirche einverleibt wurde. Das Kirchspiel stammt wohl von Weeze.

  • Als Tochterpfarren kommen vielleicht Oeffelt in Holland und Goch in Frage.
  • Das Chor der Pfarrkirche stammt aus dem Ende des 15. Jahrh., der Turin von 1774, das Langhaus aus dem 19. Jahrh.
  • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Einrichtungen/Zuständigkeiten 1931[Bearbeiten]

Amt Asperden , Kreis Kleve, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Asperden, Bürgermeister Dr. Arians, Fernsprecher 139

  • Gemeinde Hülm: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Verhaag, Ortsklasse C
    • Einwohner: 560, Kath. 539, Ev. 21
    • Gesamtfläche: 1.065 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt Goch, Eisenbahnstation Goch 4 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung 1969[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnis[Bearbeiten]

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Patrimonium Transcriptum Verlag[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Gommans, Franz: Hommersum, Hassum, Gaesdonck und Hülm anno 1897, 2005
  • Loo, J. A. M. van der: Erdbeben und andere Kalamitäten vor 200 Jahren in Hülm, 1970
  • Niederée, Wilhelm: Gräfin Irmgard stand am Anfang, 1986
  • Niederée, Wilhelm: Es begann mit der Lateinschule, 1981
  • Mosterts, Heinz: Das Ehrenmal in Hülm, 1997
  • Moll, Heinrich: Der "Kriegerverein Hülm/Helsum" von 1907, 1997
  • Feldkamp, Jörg: Denkmalpflege auf dem Lande, 1982
  • Hülm: Schwesternheim "Mariä Heimsuchung",[Ca. 1955]
  • Goch (Hülm): St. Mariä Opferung, 1993

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Katholisches Kirchenblatt für die Dekanate Emmerich, Rees, Kalkar, Goch, Kleve und Duisburg im Bistum Münster /St. Maria Magdalena, Goch, Liebfrauen, Goch, Uedem, Hülm, Asperden, Hassum, Hammersum, Pfalzdorf, Bedburg, Hau

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Hülm/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Hülm erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung HULULMJO31BP
Name
  • Hülm
Typ
  • Kirchdorf (1832) Quelle
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4181 (- 1993-06-30)
  • 47574 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4302

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Goch (1969 -) ( Stadt)

Hülm (- 1969) ( Landgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Mariä Opferung (Goch-Hülm-Helsum)
         Kirche
STMSUMJO31BP
Boekhöltchen
         Weiler
BOEHENJO31BP (1832)
Thomashof
         Hof
THOHOFJO31BP
Angstforth
         Hof
ANGRTHJO31BP
Robbenhof
         Hof
ROBHOFJO31BP
Winkel
         Hof
WINKELJO31BP
Böngenshof
         Ortsteil
BONHOFJO31BP
Boyenhof
         Ortsteil
BOYHOFJO31BP
Kerkenhof
         Ortsteil
KERHOFJO31BP
Hülmerheide
         Höfe
HULIDEJO31BO