Obermörmter: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:


=== Zuständigkeiten/Infrastruktur ===
=== Zuständigkeiten/Infrastruktur ===
* 1931 '''[[Amt Marienbaum]] ''', [[Kreis Moers|Kreis Mörs]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], Sitz  [[Marienbaum]], Bürgermeister Jordans, Fernsprecher Xanten 102
1931 '''[[Amt Marienbaum]] ''', [[Kreis Moers|Kreis Mörs]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]], Sitz  [[Marienbaum]], Bürgermeister Jordans, Fernsprecher Xanten 102
** '''Gemeinde [[Obermörmter]]''': Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schmitz, Ortsklasse D
* '''Gemeinde [[Obermörmter]]''': Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schmitz, Ortsklasse D
** Einwohner: 370, Kath. 366, Ev. 4
** Einwohner: 370, Kath. 366, Ev. 4
** Gesamtfläche: 391 ha
** Gesamtfläche: 391 ha
Zeile 52: Zeile 52:
===Digitalisierte Kirchenbücher===
===Digitalisierte Kirchenbücher===
* Digitalisierte Kirchenbücher von Birten, Obermörmter, Vynen rk, sind als Digitalisate erhältlich. [http://www.geneashop.de/product_info.php?products_id=762&osCsid=0831c484cb2c7aeb9bfd0f04f4fd69f0  Edition Brühl Vol. 195]<br>
* Digitalisierte Kirchenbücher von Birten, Obermörmter, Vynen rk, sind als Digitalisate erhältlich. [http://www.geneashop.de/product_info.php?products_id=762&osCsid=0831c484cb2c7aeb9bfd0f04f4fd69f0  Edition Brühl Vol. 195]<br>
* Kirchenbücher Obermörmter, St. Petrus, Matriken (1762 - 1911), [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/obermoermter-st-petrus/ Digitalisate] online bei Matricula


====Lesen von Kirchenbuchdaten====
====Lesen von Kirchenbuchdaten====
Zeile 80: Zeile 81:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
<!-- === Weitere Internetseiten === --> <!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === --> <!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|OBETERJO31ER|Obermörmter}}
{{FOKO|OBETERJO31ER|Obermörmter}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|OBETERJO31ER}}
<gov>OBETERJO31ER</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Wesel|Obermörmter]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Wesel|Obermörmter]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 14:18 Uhr

Obermörmter: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Wesel > Xanten > Obermörmter

Obermörmter im "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchengründung (rk.)[Bearbeiten]

Die auf einem Clever Hof in Obermörmter erbaute und im 12. Jahrh. erwähnte Eigenkirche kam 1236 an das Stift Xanten, dessen Dechanei sie 1258 einverleibt wurde.

  • Durch Verlagerung des Rheinbettes kamen Teile des Kirchspiels an Rees.
  • Die Kirche zum hl. Petrus aus der Mitte des 15. Jahrh., 1725 mit einem neuen Turm versehen, wurde 1945 zerstört.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Grundherrschaft[Bearbeiten]

30.12.1496 Vinzenz van Eyl, Propst zu Oldenzaal, Thesaurar zu Xanten, behandet drei Schwestern des Nonnenkonvents zu Rees an sechseinhalb Morgen Länderei zu Obermörmter.

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Zuständigkeiten/Infrastruktur[Bearbeiten]

1931 Amt Marienbaum , Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Marienbaum, Bürgermeister Jordans, Fernsprecher Xanten 102

  • Gemeinde Obermörmter: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Schmitz, Ortsklasse D
    • Einwohner: 370, Kath. 366, Ev. 4
    • Gesamtfläche: 391 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Marienbaum 5,3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

  • 1969 kommunale Neugliederung: 1969 Stadt Xanten mit den Ortsteilen Birten, Lüttingen, Marienbaum, Vynen/Obermörmter, Wardt, Xanten. 1975 zum Kreis Wesel

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnis[Bearbeiten]

Digitalisierte Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Digitalisierte Kirchenbücher von Birten, Obermörmter, Vynen rk, sind als Digitalisate erhältlich. Edition Brühl Vol. 195
  • Kirchenbücher Obermörmter, St. Petrus, Matriken (1762 - 1911), Digitalisate online bei Matricula

Lesen von Kirchenbuchdaten[Bearbeiten]

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Lieven, Jens: Obermörmter. 1996
  • Xanten (Obermörmter): St. Petrus. 1993
  • Janssen, Wilhelm: Streitaustrag vor dem Fürsten. 2006

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Obermörmter/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Obermörmter erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung OBETERJO31ER
Name
  • Obermörmter
Typ
  • Kirchdorf (1832) Quelle
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4231 (- 1993-06-30)
  • 46509 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4204

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vynen/Obermörmter (1969 -) ( Stadtbezirk)

Marienbaum (1934 - 1969) ( Landgemeinde)

Obermörmter (- 1934) ( Landgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Petrus (Xanten-Obermörmter)
         Kirche
STPTERJO31ER
Gesthuysen
         Weiler
GESSENJO31ER (1832)
Husen
         Weiler
HUSSENJO31ER (1832 -)
Haag
         Gut
HAAAAGJO31ER (1832)
Husenhof
         Hof
HUSHOFJO31ER