Brackel (Dortmund): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Dortmund]] > [[Brackel (Dortmund)]] | '''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Dortmund]] > [[Brackel (Dortmund)]] | ||
== | ==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene vor 1803]]== | ||
=== | ===Einleitung=== | ||
Brackel ist ein Stadtteil von [[Dortmund]]. | |||
=== | ===Früherwähnung=== | ||
* [[Brackel – Dortmund (HOV-Westfalen)|Früherwähnung von Brackel]] | |||
== | ==[[Verwaltungseinbindung (Westfalen)|Zeitschiene nach 1802]]== | ||
* | * 1832 [[Amt Hörde|Bürgermeisterei Hörde]] 7.431 Einwohner, davon | ||
* | ** Brakel 923 Einwohner | ||
* | *** Quelle:[[Westfalenlexikon 1832-1835]] | ||
* 1858: Die Gemeinde im [[Amt Hörde]] im [[Kreis Dortmund]] hat 1504 Einwohner und Gemeindevorsteher ist Röttgersmann.<ref>Adreßbuch für die Provinz Westfalen 1858, S. 132</ref> | |||
* | |||
* 1895 [[Brackel]] (Brakel), [[Dorf]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Westfalen]], [[Regierungsbezirk Arnsberg]], [[Kreis Dortmund|Landkreis Dortmund]] | |||
* | |||
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Dortmund. Postbezirk, Telegrafie, Eisenbahnstation Linie Dortmund <> Welver. | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen:''' Amtsgericht Dortmund. Postbezirk, Telegrafie, Eisenbahnstation Linie Dortmund <> Welver. | ||
** Einwohner: 3.275 | ** Einwohner: 3.275 | ||
Zeile 56: | Zeile 30: | ||
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]== | ==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]== | ||
* Kirchenbücher (ev.) 1727 | * Kirchenbücher (ev.) 1727 | ||
* Kirchenbücher (rk.) 1904 | * Kirchenbücher (rk.) 1904 (siehe [[Dekanat Dortmund-Altstadt]]) | ||
===Mormonendaten=== | ===Mormonendaten=== | ||
Zeile 92: | Zeile 66: | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>BRAKELJO31SM</gov> | |||
==Fußnoten== | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Ort in Dortmund|Brackel]] | [[Kategorie:Ort in Dortmund|Brackel]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Arnsberg|Brackel]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Arnsberg|Brackel]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Brackel]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen|Brackel]] | ||
[[Kategorie:Amt Hörde]] | |||
[[Kategorie:Kreis Dortmund]] |
Aktuelle Version vom 7. Januar 2021, 18:47 Uhr
Brackel : Stadtteil von Dortmund. Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Dortmund > Brackel (Dortmund)
Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]
Einleitung[Bearbeiten]
Brackel ist ein Stadtteil von Dortmund.
Früherwähnung[Bearbeiten]
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten]
- 1832 Bürgermeisterei Hörde 7.431 Einwohner, davon
- Brakel 923 Einwohner
- Quelle:Westfalenlexikon 1832-1835
- Brakel 923 Einwohner
- 1858: Die Gemeinde im Amt Hörde im Kreis Dortmund hat 1504 Einwohner und Gemeindevorsteher ist Röttgersmann.[1]
- 1895 Brackel (Brakel), Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Dortmund
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Dortmund. Postbezirk, Telegrafie, Eisenbahnstation Linie Dortmund <> Welver.
- Einwohner: 3.275
- Quelle: Hic Leones
Amt Brackel[Bearbeiten]
Amt Brackel (1874-1928), mit den Gemeinden Asseln, Brackel, Grevel, Husen, Körne, Kurl, Lanstrop, Wambel, Wickede
Eingemeindung 1928[Bearbeiten]
Eingemeindung von Brackel in die Stadt Dortmund.
Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]
- Kirchenbücher (ev.) 1727
- Kirchenbücher (rk.) 1904 (siehe Dekanat Dortmund-Altstadt)
Mormonendaten[Bearbeiten]
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Literatur u. Quellen[Bearbeiten]
- Bau- u. Kunstdenkmäler, Landkreis Dortmund,
- Schmitz-Kallenberg, Monasticon, S. 11.
Literatur-Suche[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Brackel in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | BRAKELJO31SM | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 4411 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Brackel (1874 - 1918-03-31) ( Amt) Quelle Seite 99 Hörde (1817 - 1874) ( BürgermeistereiAmt) Dortmund (1918-04-01 -) ( Kreisfreie Stadt) Dortmund Brackel (1975 -) ( Stadtbezirk) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Adreßbuch für die Provinz Westfalen 1858, S. 132