Capelle (Nordkirchen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
==Früherwähnung==
==Früherwähnung==
* 1022-32 stiftete die Matrone Reinmod in „Ihtari" (=Capelle) eine Kirche (WU. I. Cod. Nr. 188).  
* 1022-32 stiftete die Matrone Reinmod in „Ihtari" (=Capelle) eine Kirche (WU. I. Cod. Nr. 188).  
** (''Noch im 19. Jhdt. pflegte man als Ortsbeschreibung zu sagen: "In Ichtern zur Capelle."'')


===Kirche===
===Kirche===
Zeile 57: Zeile 58:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


{{FOKO|CAPLLEJO31TR|Capelle}}
{{FOKO|CAPLLEJO31TR|Capelle}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{GOV|CAPLLEJO31TR}}
<gov>CAPLLEJO31TR</gov>


[[Kategorie:Nordkirchen]]
[[Kategorie:Nordkirchen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Coesfeld]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Coesfeld]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 00:24 Uhr

Capelle: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Nordkirchen > Capelle

Früherwähnung[Bearbeiten]

  • 1022-32 stiftete die Matrone Reinmod in „Ihtari" (=Capelle) eine Kirche (WU. I. Cod. Nr. 188).
    • (Noch im 19. Jhdt. pflegte man als Ortsbeschreibung zu sagen: "In Ichtern zur Capelle.")

Kirche[Bearbeiten]

Die in Ihtari im Kirchspiel Werne von der Edlen Reginmuod errichtete Kapelle sollte 1022-1023 zur Pfarrkirche erhoben werden. Der Plan kam nicht zur Durchführung, vielmehr wird die Kirche noch 1572 als Kapelle unter dem Patronate des Propstes von Cappenberg genannt. * Die 1898 erbaute Kirche zum hl. Dionysius, der 1902 Chor und Querschiff angefügt wurden, ist seit 1900 Pfarrkirche.

Brand[Bearbeiten]

1822 zerstörte ein Feuer fast das gesamte Dorf. Ein Bericht dazu findet sich im Münsterischen Intelligenzblatt 1822, S. 667 URL: http://miami.uni-muenster.de/servlets/DSOViewerServlet?DocID=3296&DvID=3398

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

  • Als die Landgemeinde Werne am 1. November 1922 aufgelöst wurde, wechselte Capelle ins Amt Nordkirchen.

Capelle im Amt Nordkirchen[Bearbeiten]

1931: Amt Nordkirchen, Kreis Lüdinghausen, Regierungsbezirk Münster,

  • Gemeinde Capelle: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Peters, Ortsklasse D
    • Einwohner: 626, Kath. 621, Ev. 5
    • Gesamtfläche: 705 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule 2, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 7 Sitze: (Einheitsliste).
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold[Bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Bistümer nach Mittelalter[Bearbeiten]

Stets Bistum Münster, Dekanat Werne.

Literatur[Bearbeiten]

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung CAPLLEJO31TR
Name
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4711 (- 1993-06-30)
  • 59394 (1993-07-01 -)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4211

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nordkirchen (- 1809) ( Gerichtsamt) Quelle

Werne (1809 - 1813) ( Mairie) Quelle

Werne, Werne, Landbezirk (1816-08-10 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Nordkirchen (1923-01-01 - 1974-12-31) ( Amt) Quelle Quelle 1922 Seite 18 Nr. 37 Quelle § 13 Abs. 2

Lüdinghausen (1895-12-02) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 6/7 Nr. 11

Lüdinghausen (1816-08-10 - 1974-12-31) ( KreisLandkreis) Quelle § 13 Abs. 1 Quelle S. 6/7 Nr. 11

Werne (St. Christophorus) (1895-12-02) ( Pfarrei) Quelle S. 6/7 Nr. 11

Werne (1843-12-19 - 1922-12-31) ( Amt) Quelle 1846 Quelle 1922 Seite 18 Nr. 37 Quelle 1843 Seite 389 Nr. 480 Quelle S. 6/7 Nr. 11

Werne (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 6/7 Nr. 11

Werne (Landbezirk) (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle 1874 Seite 146 V Nr. 48 Quelle S. 6/7 Nr. 11

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Beifang
         Ortsteil
BEIANGJO31TR
Langenbrock
         Ortsteil
LANOCKJO31TR
Capelle, Kapelle
         DorfOrtsteil
CAPLL1JO31TR (- 1974-12-31)