Almena: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
Kirchenbücher (ev.)  
* Kirchenbücher (ev.)  
* 1693-1830
** Taufen: 1693-1830
*   1830-1842, 1840-1878, 1879-1908  
** Taufen  1830-1842, 1840-1878, 1879-1908  
oo 1830-1839, 1840-1878, 1879-1908  
** Heiraten: 1830-1839, 1840-1878, 1879-1908  
+   1831-1839, 1840-1878, 1878-1908  
** Tote:   1831-1839, 1840-1878, 1878-1908
 
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
===[[Staats- und Personenstandsarchiv Detmold]]===
* [[Almena]], Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote, Konfirmationen  1840-1875
* [[Almena]], Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote, Konfirmationen  1840-1875

Version vom 16. Juni 2012, 16:15 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Extertal > Almena

Einleitung

Das Dorf Almena ist seit dem 1. Januar 1969 ein Ortsteil der Gemeinde Extertal und liegt in Ostwestfalen im Kreis Lippe.

Zeitschiene vor 1803

Kirche

  • 1610 Pastor Johann Hartz zu Almena
  • Theophil Streicher, Pastor zu Almena oo Magdalena Sophia Hagens (1703 Witwe)

Zeitschiene nach 1802

Fürstentum Lippe

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsstruktur 1911

  • Bauerschaft Almena
    • 1911: Bauerschaft Almena = Ortschaften Almena, Almenaerberg, Papenbruch und Stocksberg, Amt Varenholz,
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Almena, Standesamt Almena, Postort Almena, Schulgemeinde Almena, Amtsgericht Alverdissen,
    • Gesamtumfang: 119 Wohnhäuser, 185 Haushaltungen,
    • Einwohner: 861, davon 848 reformiert, 4 lutherisch, 1 sonstiges ev. Bekenntnis, 1 römisch-katholisch und 7 israelitisch.

Kommunale Neugliederung

  • 1969 Gemeinde Extertal aus den Gemeinden Almena, Asmissen, Bösingfeld, Bremke, Göstrup, Kükenbruch, Laßbruch, Linderbruch Meierberg, Nalhof, Rott, Schönhagen und Silixen gebildet.
    • Die Gemeinde Extertal ist Rechtsnachfolgerin dieser Gemeinden.

Wappen

Datei:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png Hier: Beschreibung des Wappens -->

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (ev.)
    • Taufen: 1693-1830
    • Taufen 1830-1842, 1840-1878, 1879-1908
    • Heiraten: 1830-1839, 1840-1878, 1879-1908
    • Tote: 1831-1839, 1840-1878, 1878-1908

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Almena, Kirchenbücher ev. Geburten, Heiraten, Tote, Konfirmationen 1840-1875

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Anschrift der Kirchengemeinde/address of the parish:

Ref. Kirchengemeinde Almena
Kirchstr. 1
32699 Extertal

Fax: 05262-56869

Pfarrzuständigkeit 1911: Ortschaften:
Almena, Almenaerberg, Bauerschaft Almena, Bauerschaft Asmissen (tlw. Kgm. Bösingfeld und Kgm. Alverdissen), Bauerschaft Bremke, Bauerschaft Göstrup (tlw. Kgm. Lüdenhausen), Bauerschaft Laßbruch (tlw. Kgm. Silixen), Bauerschaft Nalhof (tlw. Kgm. Lüdenhausen) ,Bauerschaft Rott, Bistrup, Brakenberg, Bremke, Bülte, Büsingsberg, Fütig, Hagen, Hagendorf, Laßbruch (tlw. Kgm. Silixen), Malmershaupt, Meierberg, Nalhof, Nösingfeld, Nüll (tlw. Kgm. Silixen), Papenbruch, Rickbruch, Rott, Schneppel, Schnorbeck, Stocksberg, Tünnerberg.

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

ev. 1677-1778 (siehe Bestandsverzeichnis Staatsarchiv Detmold).

CD-ROM:

Bei den Mormonen ist zu finden:



Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ALMENAJO42MC
Name
  • Almena
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3264 (- 1993-06-30)
  • 32699 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3820

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lemgo (1932-04-01 - 1968-12-31) ( KreisLandkreisKreis) Quelle § 8

Extertal (1969-01-01 -) ( Gemeinde) Quelle § 8

Varenholz (- 1932-03-31) ( Amt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Almena
         Ortsteil
ALMEN1JO42MC
Almenaer Berg
         Ortsteil
ALMERGJO42MC
Papenbruch
         Ortsteil
PAPUCHJO42MC
Stocksberg
         Hof
STOERGJO42NC
Vogelsang
         Hof
VOGANGJO42MC