Portal:Bavaria/ToDo: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 144: Zeile 144:
*** Pfarreien/Orte/Matrikel in Gemeindeartikel
*** Pfarreien/Orte/Matrikel in Gemeindeartikel
* Jahrbücher Inhalt {{InArbeit}}
* Jahrbücher Inhalt {{InArbeit}}
= Importierte Linkliste von genealogie-oberbayern.de =
==International==
===[http://www.familysearch.org Familysearch.org]===
Internetseite der "Mormonen", die wohl das größte Archiv für Familienforscher in Utah, USA besitzen. <br>
===[http://www.ancestry.de Ancestry.com]===
Kommerzielle Seite der Firma Ancestry<br> Sie umfasst u.a. die bayerischen Kriegsstammrollen für den 1. Weltkrieg, Passagierlisten der Auswandererschiffe uvm.<br>
===[http://www.rootsweb.ancestry.com/ Rootsweb]===
Community- Datenbank von Ancestry
===[http://www.geneanet.org Geneanet]===
Internationale Datenbank einer französischen Firma<br>
===[http://http://familia-austria.net/forschung/index.php?title=Matriken_im_Netz Matriken im Netz]===
Matriken/Matrikel, die Online im Internet gelesen werden können<br>
[[http://orbis.stanford.edu/ Wegstrecken im Römischen Reich berechnen]
==Deutschland==
===Genealogienetz===
[http://www.genealogienetz.de deutscher Genealogieserver] des [http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie Vereins für Computergenealogie] mit den großen Datenbanken
[http://gedbas.genealogy.net GedBas] und
[http://foko.genealogy.net FoKo] sowie einem Verzeichis von [http://www.ortsfamilienbuecher.de/ Onlinefamilienbüchern].<br> Viele weitere interessante Links und eine [http://meta.genealogy.net/ Metasuche] zum Durchsuchen der Datenbanken steht ebenfalls zur Verfügung.
===[http://www.ahnenforschung.net Ahnenforschung.net]===
Weitere gute Seite mit vielen interessanten Links
===[http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html Literatur-Recherche] (Karlsruher Virtueller Katalog)===
==Bayern==
===Genealogische Vereine und Organisationen===
[http://www.genealogie-bayern.de Internetpräsenz des Bayerischen Landesverein für Familienkunde (BLF)]<br>
[http://www.gf-franken.de/ Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.] <br>
[http://www.genealogienetz.de/vereine/GFO/gfo.htm Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. (GFO)]<br>
[http://www.ag-bavaria.de/ Internetplattform familienkundlicher Arbeitsgruppen in Altbayern und Schwaben]<br>
===weitere interessante bayerische Internetseiten für Forscher ===
[http://www.hdbg.de/basis/index.php Haus der Bayerischen Geschichte]<br>
[http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php Verzeichnis Bücher zu Berufsständen und bayerischer Ortschroniken]<br>
[http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Archive%20und%20Quellen/BLF-MitglAugsburg.pdf Forschungsschwerpunkte der Mitglieder der Bezirksgruppe Schwaben]
(Zusammenstellung: Manfred Wegele)
[http://peter-hug.ch/lexikon Metasuche in alten Lexika aus dem 19. und anfangenden 20. Jahrhundert] Sehr gut auch bei Suche nach Krankheitsbezeichnungen
==Oberbayern==
===Historische Vereine===
[http://www.ebersberger-historie.de Historischer Verein Landkreis Ebersberg]<br>
[http://www.historischer-verein-erding.de/ Historischer Verein Landkreis Erding]<br>
===Datenbank Kiening===
[http://www.genealogie-kiening.de Datensammlung Kiening]
Seit ca. 20 Jahre erfasst Josef Kiening die Ergebnisse eines ganzen Teams von Forschern aus dem Nordwesten von München. Inzwischen sind etwa 200.000 Personen in seiner Datenbank zu finden. Das Gebiet umfasst neben dem Gebiet um Dachau auch Teile der umliegenden Landkreise. siehe auch [http://www.genealogie-kiening.de/kartekl.jpg Karte]. Auch einige Familien aus dem Gebiet "rechts der Isar" finden sich in der Datensammlung.
===Steuerbeschreibungen verschiedener oberbayerischer Landgerichte===
[http://www.genealogie-leitl.de Steuerbeschreibungen] von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim, zusammengestellt von Marco Leitl.
Für Forscher im östlichen Teil Oberbayerns sind vor allem die Steuerbeschreibungen des alten Landgerichts Wolfratshausen interessant: Es umfasste auch die Orte des östlichen Landkreises München wie Kirchheim, Aschheim und Feldkirchen.
==="Datenbank" Huber===
[[Gedcom | kleine Datenbank Anton Huber, Gelting z. Zt. ca. 20.000 Personen]] <br>
Das Wort "Datenbank" ist wohl noch sehr übertrieben, auch wenn die Forschung bereits seit einigen Jahren getätigt wird. Hauptforschungsgebiete sind "M -- ED -- EBE", die östlich von München gelegenen Landkreise München, Erding und Ebersberg, die Landkreise Freising (Gegend um Moosburg), Rosenheim (Griesstätt und Umgebung), Weilheim-Schongau (Bayersoien und umliegende Orte) sowie einige evangelische Vorfahren in der Pfalz, im Nördlinger Ries, Franken usw. (u.a. Rehlen- Sippe.
===Weitere interessante oberbayerische Seiten===
[http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/grafinger-zeitung] komplette digitalisierte Version der Grafinger Zeitung (1923 - 1945)<br>
[http://www.peterkefes.de Forschungen zur Geschichte des Wilhelmsgymnasiums München (Peter Kefes, Regensburg)] mit genauer Herkunftsangabe der Schüler<br>
[http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Archive%20und%20Quellen/BLF-Besitzer1850.pdf Hausbesitzer in München 1850] (Zusammenstellung: Paul Maucher)<br>
[http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/Archive%20und%20Quellen/BLF-Strassen1850.pdf Konkordanz der Straßennamen in München 1850 - 1995] (Zusammenstellung: Paul Maucher)<br>
[http://www.schneider-archiv.de/ Online-Edition der Rechnungsbücher des Weissen Brauhauses Kelheim]<br>
[http://www.genealogie-bayern.de/hwd/drexler.html Historische Werte-Datei: Preise, Löhne, Erträge] Zusammenstellung: Toni Drexler<br>
==weitere bayerische Datenbanken==
===[http://www.ahnendaten.de Ahnendaten.de]===
Erstellt von Ulrich Kretschmer. Umfasst knapp 40.000 Personen, u.a. auch Daten aus der "Rehlen-Sippe", einer alten evangelischen Nördlinger- Bürgersfamilie.
===[http://www.ahnenforschung-bayern.de/db/ BLF- Ahnendatenbank]===
Forscherdatenbank der BLF- Bezirksgruppe Niederbayern, umfasst knapp 200.000 Personen.
==Vereine==

Version vom 30. Dezember 2012, 11:20 Uhr

Roadmap

Arbeiten

kurzfristig

mittelfristig

langfristig