Bladenhorst: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
* 1815-97: Bladenhorst gehört zur Bürgermeisterei bzw. zum [[Amt Herne]].<ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Bladenhorster-Strasse</ref>  
* 1815-97: Bladenhorst gehört zur Bürgermeisterei bzw. zum [[Amt Herne]].<ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Bladenhorster-Strasse</ref>  
* 1824: Bladenhorst hat 20 Hausstätten und 139 Einwohner.<ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Bladenhorster-Strasse</ref>  
* 1824: Bladenhorst hat 20 Hausstätten und 139 Einwohner.<ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Bladenhorster-Strasse</ref>  
* 1836: Die kath. Kirche St. Lambertus zu Castrop hat in Bladenhorst 59 Seelen.<ref>Castrop-Rauxel. Heimatbuch zur 1100 Jahrfeier 834-1934. S. 215</ref>
* 1849: Bladenhorst hat 429 Einwohner.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 113</ref>
* 1849: Bladenhorst hat 429 Einwohner.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 113</ref>
* 1872: Im östlichsten Zipfel der Gemeinde Bladenhorst wird die Zeche Victor 1/2 abgeteuft.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 113</ref>
* 1872: Im östlichsten Zipfel der Gemeinde Bladenhorst wird die Zeche Victor 1/2 abgeteuft.<ref>Hommel M. Entwicklung und Integration junger Industriestädte im nördlichen Ruhrgebiet. In: Jäger H. Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter. Böhlau Verlag Köln Wien, 1978, S. 113</ref>

Version vom 22. Februar 2013, 16:15 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Castrop-Rauxel

Allgemeine Information

Die Landgemeinde Bladenhorst ist seit 1926 ein Stadtteil von Castrop-Rauxel.

Geschichte

Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BLARSTJO31PN</gov>

Fußnoten

<references/>