Portal:Bavaria/Chronik/2013/06: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Text)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
== Bereiche im [[Portal:{{#var:Portalname}}|Portal]] ==
== Bereiche im [[Portal:{{#var:Portalname}}|Portal]] ==
=== Genealogische Forschung ===
=== Genealogische Forschung ===
==== Findmittel ====
Die Sammlung [[Findmittel bayerischer Archive]] wurde umfassend erweitert.
Die umfangreiche Findmittelsammlung von Martin Lex, vor allem betreffend das [[Pfleggericht Erding]], aber auch mehrere weiterer [[Kurfürstentum Bayern|kurbayerische]] [[Pfleggericht]]e sowie eine umfassende Katasterübersicht des wurde nun vollständig ins Genwiki mit ca. 170 Artikel aufgenommen.
Von Fr. Ottner konnte eine weitere Findmittelsammlung betreffend den [[Landkreis Unterallgäu]] mit den [[Historischen Herrschaft]]en [[Herrschaft Mindelheim|Mindelheim]], [[Herrschaft Kirchheim in Schwaben|Kirchheim]] sowie des [[Pflegamt Pfaffenhausen|Pflegamts Pfaffenhausen]] integriert werden. Vielen Dank für das zur Verfügung stellen!


=== Geschichte ===
=== Geschichte ===
[[Pfleggericht Erding]]
Für die [[Pfleggericht Erding|Erding]], [[Pfleggericht Dorfen|Dorfen]] und [[Pfleggericht Wolfratshausen|Wolfratshausen]] wurde eine Übersicht über den Aufbau des Gerichts mit Angaben zum Historischen Atlas erstellt.


[[Kommende Donauwörth]]
Somit gibt es nun für folgende historische Herrschaften Übersichten:
* [[Hochstift Freising]]
** [[Herrschaft Burgrain]]
** [[Stadt- und Landpfleggericht Freising]]
** [[Grafschaft Werdenfels]]
** [[Grafschaft Ismaning]]
** [[Pfleggericht Schwaben
 
* [[Kurfürstentum Bayern]]
** [[Pfleggericht Schwaben]]
** [[Pfleggericht Moosburg]]
** [[Pfleggericht Erding]]
** [[Pfleggericht Wolfratshausen]]
** [[Pfleggericht Dorfen]]
 
* [[Kommende Donauwörth]]
<!--
<!--
[[:Kategorie:Geschichtswissenschaftliche Institution in Bayern]]
[[:Kategorie:Geschichtswissenschaftliche Institution in Bayern]]
Zeile 27: Zeile 48:


=== Literatur ===
=== Literatur ===
*  [[Bayerische Verlustlisten 1870-1871]] wurde umfangreich durch den Ersteller des [[Portal:Militär|Portals Militär]]s, [[Benutzer:HJS|HJS]] aufgrund eines Hinweises aus der Bavaria Mailingliste erweitert
* [[Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches 1911/XXXIII|Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches 1911 - Das Königreich Bayern]], in die DigiBib von Peter Lingnau eingestellt, wurde ins Portal Bavaria verlinkt
* [[Topographia Bavariae]], eine interessante Beschreibung Bayerns aus dem Jahre 1644 wurde von den Benutzern Erhard und Laubrock in der [[Portal:DigiBib|DigiBib]] fertig transkripiert


=== Verwaltung ===
=== Verwaltung ===


== Mitarbeit ==
;Kann ich selbst mitmachen? Wo kann ich helfen?:
Aber ja! Wir suchen Mitarbeiter und Helfer. Man muss sich dazu nur kostenlos registrieren und anmelden. Gerne stehen wir für Hilfestellungen zur Verfügung. Je nach Zeit hätten wir verschiedene Tätigkeiten: Sei es nur das Korrekturlesen oder Ergänzen von bereits bestehenden Artikeln oder auch das zur Verfügung stellen diverser eigener Materialen. Haben Sie Findmittel zu Hause liegen, die Sie gerne auch anderen zur Verfügung stellen wollen?
;Ist das schwierig?:
Nein. Mit einer [[Portal:Mitmach-Hilfe|kleinen Anleitung]] kann jeder innerhalb kürzester Zeit selbst Artikel erstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, große Bestände per Plugins aus Word und Excel ins Wiki zu importieren. Wir helfen gerne!


<!-- ========================== Rechte Spalte - Box 1 ========================== -->
<!-- ========================== Rechte Spalte - Box 1 ========================== -->

Version vom 15. Juni 2013, 16:02 Uhr

Altbayern und Bayerisch-Schwaben

Herzlich Willkommen im Portal Bavaria von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben.

Schwaben: Die Harburg, eine der größten, ältesten und best erhaltenen Burgen Süddeutschlands, Stauferburg, heute Fürst Oettingen-Wallerstein, beherbergt 2 Archive

Neuigkeiten für das Portal Bavaria Juni 2013

Allgemeines

Bereiche im Portal

Genealogische Forschung

Findmittel

Die Sammlung Findmittel bayerischer Archive wurde umfassend erweitert.

Die umfangreiche Findmittelsammlung von Martin Lex, vor allem betreffend das Pfleggericht Erding, aber auch mehrere weiterer kurbayerische Pfleggerichte sowie eine umfassende Katasterübersicht des wurde nun vollständig ins Genwiki mit ca. 170 Artikel aufgenommen.

Von Fr. Ottner konnte eine weitere Findmittelsammlung betreffend den Landkreis Unterallgäu mit den Historischen Herrschaften Mindelheim, Kirchheim sowie des Pflegamts Pfaffenhausen integriert werden. Vielen Dank für das zur Verfügung stellen!

Geschichte

Für die Erding, Dorfen und Wolfratshausen wurde eine Übersicht über den Aufbau des Gerichts mit Angaben zum Historischen Atlas erstellt.

Somit gibt es nun für folgende historische Herrschaften Übersichten:

Literatur

Verwaltung

Mitarbeit

Kann ich selbst mitmachen? Wo kann ich helfen?

Aber ja! Wir suchen Mitarbeiter und Helfer. Man muss sich dazu nur kostenlos registrieren und anmelden. Gerne stehen wir für Hilfestellungen zur Verfügung. Je nach Zeit hätten wir verschiedene Tätigkeiten: Sei es nur das Korrekturlesen oder Ergänzen von bereits bestehenden Artikeln oder auch das zur Verfügung stellen diverser eigener Materialen. Haben Sie Findmittel zu Hause liegen, die Sie gerne auch anderen zur Verfügung stellen wollen?

Ist das schwierig?

Nein. Mit einer kleinen Anleitung kann jeder innerhalb kürzester Zeit selbst Artikel erstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, große Bestände per Plugins aus Word und Excel ins Wiki zu importieren. Wir helfen gerne!